Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3921 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bankguth. 3625, Grundst. 89 100, Aufwert.-Ausgleich 17 000, Beteil. 1, Verlust 1928: 994. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 19 619, Deutsche Raiffeisenbank 1, Grundstückswertberichtigungs-K. 41 100. Sa. RM. 110 720. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1351, Unk. 2386, Abschr. 994. – Kredit: Miete 3738, Verlust 1928: 994. Sa. RM. 4732. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Richard Frindt, Karl Dietze. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Gottfried Meulenbergh, Berlin; Bank-Dir. Paul Albert, Berlin- Grunewald; Bank-Dir. Dr. Grünewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstüeks „ Akt.-Ges. Köthener Strasse 43 in Berlin W. 9, Köthener Str. 40–41. Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 30./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Kauf und Vertrieb von Grundstücken, insbesondere des Grundstücks Köthener Strasse 43 u. der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 250 000 in 250 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss von M. 250 000 auf RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bankguth. 3953, Grundst. 87 450, Aufwert.-Ausgleich 10 000, Beteil. 1, Verlust 1928 3036. –— Passiva: A.K. 50 000, Hyp. 12 489, Deutsche Raiffeisenbank 1, Grundstückswertberichtigungs-K. 39 450, Rückst. für Prozesskosten 2500. Sa. RM. 104 440. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1088, Unk. 5176, Abschr. 989. – Kredit: Miete 3960, Gewinnvortrag 1927: 258, Verlust für 1928: 3036. Sa. RM. 7255. Dividenden 1922–1928: 0 *3 Direktion: Richard Frindt, Karl Dietze. Aufsichtsrat: Gottfried Meulenbergh, Berlin; Bank-Dir. Paul Albert, Grunewald; Bank-Dir. Grünewald. Zahlstelle: Ges. Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges. Schönhauser Allee 104 in Berlin-Charlottenburg 9, Kaiserdamm 95 (bei Dr. Busch). Gegründet. 17./2., 12./3., 26./6. 1923; eingetr. 29./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Schönhauser Allee 104, beleg. Grundst. Kapital. RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstellung auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grun dst. 307 500, Darlehn 286 920, Reparaturen 6666, Steuern 737, Verlust 8266. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 454 966, Grundstücksabschr. 8589, Steuern 1236, R.-F. 95 298. Sa. RM. 610 090. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hyp.-Zs, 14 271, Unk. 4156, Steuern 1243, Grund- stücksabschreib. 4294, Gewinn 5073. Sa. RM. 29 039. – Kredit: Hausertrags- K. RII. 29 039. Dividenden 1924–1928. 0 %. Direktion. Elisabeth Busch. Aufsichtsrat. Geh. Studienrat Dr. Wilhelm Busch, B.-Charlottenburg, Dr. rer. pol. Ernst Marx, B.-Friedenau, Frau Major Anni Cramer, B.-Steglitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungsgesellschaft Cuvrystr. 24, Aktiengesellschaft in Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 2./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwertung des Grundstücks zu Berlin, Cuvrystr. 214. Kapital. RM. 15 000 in 5 Inh.-Aktien zu RM. 3000. Urspr. M. 300 000 in 5 Aktien zu M. 60 000, übernommen von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. „„ Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 56 223, Aufwert.-Ausgleich 14 166, Verlust 9781. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 58 872, Kredit. 5019, Rückstell. 1278. Sa. RII. 80 170. Gewinn- u. Verlust-Konto. Deb et: Verlustvortrag 9410, Abschr. 2506, Geschäftsunk. 190, Steuern 71, Rückstell. für Grunderwerbssteuern 65. =Kredit: Hausertrag 2463, Saldo 9781. Sa. RM. 12 244. Handbuch der Deutschen Aktien Gesellschaften. 1929. 246