3922 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1924–1928. 0 %. Direktion. Eugen Burstin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaim Mamber, Berlin; W. v. Hanneken, Charlotten- burg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. = Grundstücksverwertungsgesellschaft Gubener Str. 11, Aktiengesellschaft in Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 2./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwertung des Grundstücks zu Berlin, Gubener Str. 11. Kapital. RM. 20 000 in 5 Akt. zu RM. 4000. Urspr. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 20 310, Aufwert.-Ausgleich 43 464, Verlust 8154. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 43 464, Kredit. 8464. Sa. RM. 71 929. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 479, Steuern 13, Geschäftsunk. 188, Verlust- vortrag 11 815. – Kredit: Hausüberschuss 4343, Verlust 8154. Sa. RM. 12 497. Dividenden 1924–1928. 0 %. Direktion. Eugen Burstin, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; W. v. Hanneken, B.-Charlotten- burg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungsgesellschaft Markgrafendamm 6 in Stralau, Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 2./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Die Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Markgrafendamm 6. Kapital. RM. 10 000. Urspr. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 34 012, Debit. 38 036, Aufwert.-Ausgleich 12 600, Verlust 4500. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 78 250, Rückstell. 899. Sa. RM. 89 149. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag 4786, Abschr. 1783, Grunderwerbssteuer 85, Geschäftsunk. 513, Steuern 59. – Kredit: Hausüberschuss 2726, Verlust 4500. Sa. RM. 7227. Dividenden 1924–1928. 0 %. Direktion. Eugen Burstin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; W. v. Hanneken, Charlotten- burg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungsgesellschaft Proskauer Str. 25, Aktiengesellschaft in Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 2./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Proskauer Str. 25. Kapital. RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./10. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 26 438, Debit. 34 733, Aufwert.-Ausgleich 14 396, Verlust 5002. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 69 745, Rückstell. 824. Sa. RM. 80 569. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 4480, Geschäftsunk. 166, Rückstell. für Grunderwerbssteuer 117, Abschr. 2158, Steuern 285. – Kredit: Hausüberschuss. 2205, Saldo 5002. Sa. RM. 7207. Dividenden 1923–1928. 0 %. Direktion. Eugen Burstin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; W. v. Hanneken, Charlotten- burg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungsges. Reinickendorf Pankower Allee 62 A.-G., Berlin-Reinickendorf, Pankower Allee 62. Gegründet: 13./11. 1923; eingetr. 12./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Die Firma lautete bis Mitte 1926: Reinickendorfer Bank Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des in B.-Reinickendorf, Am grünen Weg u. Pankower Allee 62 beleg. Grundstücks.