3924 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. RM. 131. – Kredit: Verlust RM. 131. Dividenden 1924–1928. 0 %. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Baumeister Rudolf Messwarb, Fritz Heinzig, Otto Messwarb. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gutsverwaltung Sachsenland Akt.-Ges., Berlin W, Französische Str. 28. Gegründet: 27./9. 1926; eingetr. 7./10. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Ubernahme u. Verwalt. von Gutsbesitz im Freistaat u. in der Provinz Sachsen. Die Übernahme u. Verwaltung von Grundbesitz auch ausserhalb Sachsen ist zulässig. Der spekulative Erwerb von Grundstücken zum Zwecke der Weiterveräusserung mit Gewinn ist ausgeschlossen. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bank 50 075, Anlagen 671 727, Debit. 4894. – Passiva: A.-K. RM. 50 000, Gtundst.-Bewert.-Ausgleich 186 098, Rückstell. 13 600. Kredit. 475 663,. transit. Posten 1335. Sa. RM. 726 697. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. u. Rückl. 19 272, Steuern 1335. Sa. RM. 20 608. – Kredit: Verlust RM. 20 608. Dividenden 1926–1928: 0 %. Direktion: Curt Erich Uhlemann. Aufsichtsrat: Bankier Curt Kaumann, B.-Grunewald; Rechtsanw. Adolf Toussaint, B.-Friedenau; Frau Margarethe Griese geb. Hausmann, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Habe“ Haus- u. Boden-Akt.-Ges., Berlin, Ansbacher Str. 16. Gegründet. 4./9. 1922 bzw. 2./3. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Bewirtschaftung des Hauses Berlin-Wilmersdorf, Emser Strasse 37/38. Kapital. RM. 14 000 in 700 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 200 000 in 1200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 15 /10. 1924 auf RM. 14 000 in 700 Nam.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 571 350, Kontokorrent-K. 1886, Bank 1855, Kassa 633. – Passiva: A-K. 14 000, R.-F. 3000, Rückstell. 102 034, Hyp. 450 000, Konto- korrent-K. 6691. Sa. RM. 575 726. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion. Gen.-Musikdir. Dr. Julius Kopsch, Rudi Misteéreck. Aufsichtsrat. Vors. Benjamin Schapiro, B.-Wilmersdorf; Moses Slutzkin, Berlin; Salomon Heller, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges -Kasse. Handels-Aktiengesellschaft Transgea in Berlin SW. 11, Prinz Albrechtstr. 8. Gegründet: 13./2. 1922; eingetr. 27./2. 1922. Firma bis 13./7. 1922: Charlottenburger Grundstücks-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Ausnutz. u. Veräusser. von Grundstücken sowie Erwerb u. Vertrieb von Waren aller Art, insbes. von mineralischen Rohstoffen und chem. Erzeugnissen sowie Beteil. an Unternehm. mit gleichem oder ähnlichem Zwecke. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13./7. 1922 um M. 2 Mill in 2000 Aktien, begeben zu 108 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 200 000 (15: 1) in 1000 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 750, Debit. 180 668, Grundst. u. Geb. 345 928. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Delkr. 36 000, Hyp. 203 643, Kredit. 26 615, Gewinn 41 088. Sa. RM. 527 347. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 50 074, Zs. u. Unk. 20 320, Abschr. u. Rückst. 40 933, Gewinn 41 088. – Kredit: Miete u. Zs. 140 399, Steuerverg. 9548, Gewinn- vortrag 1927 2468. Sa. RM. 152 416. Dividenden 1922–1928: 10, 0, 6, 0, 10, 10, 20 %. Direktion: Dr. Ulrich Tietz, Erich Federmann. Aufsichtsrat: Dr. Wilhelm Michaeli, Dr. Ernst Branau, Margret Kainer. Zahlstelle: Ges.-Kasse.