* Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3925 Handelsstätte Frankfurter Allee Akt.-Ges. in Berlin SO. 16, Schmidstr. 24/25. Gegründet: 3./7. 1919; eingetr. 15./7. 1919. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb von Grundstücken in der Frankfurter Allee in Berlin zum dauernden Besitz u. zur dauernden Nutzung u. alle damit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, eingezahlt mit 25 %. Die G.-V. v. 2./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Berichtigte Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Verlustvortrag 9410, Beteil. 160 000, Grundst. 50 949, Kasse 439, Hyp.-Aufwert. 51 782, Verlust 18 629. – Passiva: A.-K. 5000, Rückst.-K. für Grunderwerb-Steuer 1793, Hyp. 109 907, Bankschuld 120 141, K.-K.-Schuld 54 368. Sa. RM. 291 210. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. 165, Handlungsunk. 16 041, Instand- setzung 7374, Hausunk. 25 692, Steuern 9408, Versich. 1079, Hyp.-Zs. 2025, Abschr. 4264. – Kredit: Miete 47 421, Verlust 18 629. Sa. RM. 66 050. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 46 684, Gewinn- u. Verlustkonto 28 039, Kassa 439, Beteilig. 160 000, Hyp.-Aufwert. 51 782, Verlust 21 498. – Passiva: A.-K. 5000, Rückstell. für Grunderwerbsteuer 3023, K.-K.-Schuld an H. Leiser 29 703, Hyp. 109 907. Bankschuld 160 810. Sa. RM. 308 444. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 30 301, Instandsetz. 2493, Handl.-Unk. 35 561, Steuern 1452, Versich. 648, Grundst.-Unk. 811, Hyp.-Zs. 2025, Abschreib. 4264. – Kredit: Miete 55 969, Verlust 21 498. Sa. RM. 77 467. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 42 420, Kasse 439, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 51 782, Beteilig. 189 664, Verlustvortrag 36 538. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 96 907, Bank- schulden 90 398, Kredit. 122 412, Rückstell. 4253, Reingewinn 1928 1873. Sa. RM. 320 845. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 60 365, Gewinn 1873. Sa. RM. 62 239. – Kredit: Mieteinnahmen RM. 62 239. Dividenden 1919–1928: 0 %. Direktion: B. Leiser, Willy Mansbach, Max Blumenstein. Aufsichtsrat: Maximilian Pollak, B.-Friedenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handelsstätte Tauentzienstrasse Akt.-Ges. in Berlin SO. 16, Schmidstr. 24/25. Gegründet: 27./3. 1922; eingetr, 6./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb von Geschäftsgrundst. in der Tauentzienstr. u. and. Grundstücke in Gross- Berlin zu dauerndem Besitz u. dauernder Nutzung u. alle damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 60 000 in 300 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Die G.-V. v. 3./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 60 000 in 300 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Berichtigte Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. Tauentzienstrasse 56 260, do. Lindower Strasse 24 170, Wertp. 20, Beteil. 141 800, Hyp.-Aufwert. 57 938. –— Passiva: A.-K. 60 000, Bankschuld 120 141, R.-F. 503, Kredit. 46 404, Hyp. 50 156, Rückstell. für Grunderwerbsteuer 2982. Sa. RM. 280 189. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. 923, Handl.-Unk. 1121, Haus-Unk. 41 170, Instandsetz. 2728, Steuern 10 470, Versich. 2355, Hyp.-Zs. 2884, Abschr. 8382, Tilg. des Kap.- Entwert.-K. 28 849, R.-F. 503. Sa. RM. 99 390. – Kredit: Miete RM. 99 390. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. Tauentzienstr. 49 360, do. Lindower Str. 31 930, Wertp. 20, Beteil. 141 800, Hyp.-Aufwert. 57 938. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 503, K.-K.- Schuld an H. Leiser 14 133, Rückstell. für Grunderwerbssteuer 5002, Bank 120 839, Hyp. Lindower Str. 59 400, Reingewinn 21 170. Sa. RM. 281 049. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Versich. 1416, Haus-Unk. 44 472, Handl.-Unk. 36 842, Grundst.-Unk. 433, Instandsetz. 3554, Hyp.-Zs. 1504, Steuern 7103, Abschr. 8382, Rein- gewinn 21 170. Sa. RM. 124 879. – Kredit: Miete RM. 124 879. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst Tauentzienstrasse 42 460, do. Lindower Strasse 30 447, Wertp. 20, Beteil, 141 800, Hyp.-Aufwert. 57 938. – Passiva: A.-K. 60 000, Bank 90 793, R.-F. 503, Rückstell. für Grunderwerbsteuer 5002, Wehrbeitragswert 2020, Kontokorrentschuld an Leiser 1784, Hyp. 59 400, Gewinnvortrag 21 170, Reingewinn 31 991. Sa. RM. 272 666. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Versich. 844, Haus-Unk. 49 229, Handl.-Unk. 31 824, Instandsetzung 3083, Hyp.-Zs. 3571, Steuern 13 559, Abschr. 8382, Reingewinn 31 991. Sa. RM. 142 487. – Kredit: Miete RM. 142 487. Dividenden 1922–1928: ? %. Direktion: Benno Leiser, Willy Mansbach, Georg Wensky. Aufsichtsrat: Maxim. Pollak, B.-Friedenau; Julius Klausner, Frau D. Klausner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.