3928 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundstück 6 670 352, Debit. 280 559, Eff. 298 543, Verlust 228 142. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 1841, Hyp. 1 047 000, Rückstell. 413 815. Kredit. 4 993 662, Konto sep. Alfred Peukert (VW) 2012, transit. K. 49 266. Sa. RM. 7 507 597, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1928 148 860, Handl.-Unk. 27 635, Hausunk 191 801, Hyp.-Zs. 52 787, Bank-Zs. 223 247, Steuern 234 868. – Kredit: Mieten 592 908, Wertp.-Zs. 25 004, elektr. Strom 3144, Verlust 258 142. Sa. RM. 879 200. Dividenden 1912–1928: 0 %. Vorz.-Aktien: Bisher 0 %. Direktion: Alfred Henze, Fr. Behncke, P. Franzen, Reg.-Baumeister a. D. Hanns A. Pfeffer, Berlin. Aufsichtsrat: Bank-Dir. C. Harter, Dir. Dr. C. Papcke, Dir. M. Reich, Dir. R. Vogel, Major a. D. M. v. Carnap, Dir. H. Hartmann, Dir, S. Lewin-Richter, Ministerial-Dir. Dr. G. Vogt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Dessau Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet. 9./10. 1922; eingetr. 9./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwaltung des der Ges. gehörigen in B.-Wedding, Lynarstr. 1, gelegenen Hausgrundstücks. Kapital. RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 240 000 in 240-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-A. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhéhtk I. G.-V. v. 2./1. 1923 um M. 220 000 in 220 Akt., ausgegeben zu 110 %. Die G.-V. v. 13./6. 1925 beschloss Umstell von M 240 000 auf RM. 6000 (40: 1) in 120 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 78 353, Kassa 5577, Darlehn 45 000. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 98 747, Gewinn- u. Verlust-K. 1472, Gewinn 22 710. Sa. RM. 128 930. 8 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstücksabschreib.-K. 1647, Gewinn 22 710. – Kredit: Grundstücks-K. 24 285, Grundstücksertrag 71. Sa. RM. 24 357. Dividenden 1922–1928. 5, 5, 5, 5, ?, 0, ? %. Direktion. Dr. Bela Hecht, Frau Dr. Alice Perez. Aufsichtsrat. Josef Luxemburg, Frau B. Luxemburg, Frau B. Ellermann. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Haus Friedrich Karlstrasse 7 Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Die Firma lautete bis zum 11./6. 1926: Haus Puttkamerstr. 14/15 Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Verwalt. des in Berlin-Tempelhof, Friedrich-Karl-Str. 7, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./2. 1925 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 72 880, Debit. 6182, Verlustvortrag 18 491. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 73 630, Grundst.-Abschr. 2260, Rücklage 250, Gewinn 1413. Sa. RM. 97 554. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 12 542, Hyp.-Zs. 5430, Vermögenssteuer 69, Handl.-Unk. 1142, Gewinn 1413. Sa. RM. 20 597. – Kredit: Mietertrag RM. 20 597. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Frau Anna Muhlin geb. Scheinesson, Berlin. Aufsichtsrat: Reg.-Baumeister a. D. Herm. Malachowski, Berlin; Dir. Gerh. Lüttge, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Haenel am Roseneck Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Grunewald, Hohenzollerndamm 94. Gegründet: 8./10. 1922; eingetr. 25./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 19 24/25. Zweck: Erwerb, Bebauung u. Verwertung des Grundstücks Hohenzollerndamm, Ecke Teplitzer Str. am sogenannten Roseneck, B.-Schmargendorf. Kapital: RM. 18 000 in 180 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./6. 1924 Umstell. auf RM. 18 000 (50:9) in 100 Aktien zu RM. 180. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 046 520, Kassa u. Bankguth. 7877, Verlust 20 352. – Passiva: A.-K. 18 000, Darlehn 550 000, Hyp. 500 000, do. 6750. Sa. RM. 1 074 750. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Darlehns- u. Hyp.-Zs. 105 122, Abschreib. 3000, Steuern, Grundstückserwerbs- u. Kommunalabgaben, Betriebs- u. Verwalt.-Kosten, Reparat. 51 004. – Kredit: Mieteingänge 138 775, Verlust 20 352. Sa. RM. 159 127.