Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc.1 3929 Dividenden 1922–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 % Direktion: Dr. jur. Hans Engel. Aufsichtsrat: Vors. Julius Haenel, Dr. Paul Roland, B.-Friedenau; Frau Erna Engel, B.-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Hohenzollerndamm Grundst.-Akt.-Ges. in Berlin-Grunewald, Salzbrunner Str. 42. Gegründet: 30./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg 1926. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken u. Häusern in Berlin, insbes. solcher am Hohenzollerndamm. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in 500 Inh.-Akt. zu je M. 10 000. Lt. G.-V. v. 28./5. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 13./7. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 5000 in 50 Akt. zu RM 100, div.-ber. ab 1./1. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 9128, Material. 1, Grundst. 160 390, diverse K. 172 595. Verlust 3127. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 160 500, Kredit. 2147, div. K. 172 595. Sa. RM. 345 242. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3255. Zs. 9202, Unk. 3349, Steuern 880, Abschreib. 3210. – Kredit: Mietsertrag 16 770, Verlust 3127. Sa. RM. 19897 Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Ing. Ernst Hirschowitz, B.-Grunewald; Karl Heymann, Berlin. Aufsichtsrat: Stefan Heymann, Frau Marie Heymann, B.-Westend; Frau Ada Hirschowitz, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges. Kasse. Haus „% Grundstücks-Akt. Ges. in Berlin-Grunewald, Salzbrunner Str. 42. Gegründet. 30./11. 1922; eingetr. 30./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des von der Ges. erbauten in der Salzbrunner Strasse 42 belegenen, Hohenzollerneck genannten Grundstücks, sowie Erwerb u. Bebauung weiterer Baugrundstücke im Westen Berlins, insbes. zur Behebung des Wohnungsmangels. Kapital. RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./4. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (1000: 1) in 50 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 2./7. 1925 Erhöh. um RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 4./7. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 30 000 in 300 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 54 311, Grundst. 260 424, Debit. 67 968, Verlust 5397, Material 1. – Passiva: A-K. 40 000, Hyp. 252 500, Kredit. 95 603. Sa. RM. 388 103. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1907, Abschreib. 4740, Zs. 31 607, Unk. 12 657, Steuern 2612. – Kredit: Miete 48 126, Verlust 5397. Sa. RM. 53 524. Dividenden 1924– 1928. 0 ― Direktion. Ing. Ernst Hirschowitz, B.-Grunewald; Karl H. Berlin. Aufsichtsrat. Kaufmann Stephan Heymann, Marie Heymann, B.-Westend; Frau Ada Hirschowitz, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Kaiserdamm Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 23 bei Gegründet: 18./3. 1922; eingetr. 29./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. eines Hauses am Kaiserdamm. Kapital: RM. 40 000 in 40 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 273 593, Max Sobotta 9134, Verlust- vortrag 9089. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 142 569, Aufwert. Ausgleich 92 780, Abschreib. 16 467. Sa. RM. 291 816. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 16081, Hausunk. 36 440, Hyp.- Zs. 11 296, Abschreib. 3750. – Kredit: Hausertrag 58 478, Verlust 9089. Sa. RM. 67 567. Dividenden 1922 –1928: 0 %. Direktion: Carl Sobotta, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Max Sobotta, Stellv. Frau Clara „ geb. Praechtel, Berlin; Georg Sobotta, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse.