3932 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 76 550, Eff. 39 829, Debit. 31 170, Aufwert.- Ausgleich 16 800, Disagio 10 900. – Passiva: A.-K. 50 000, Aufwert.-Hyp. 44 250, Gold- mark-Hyp. 81 000. Sa. RM. 175 250. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Karl Tittel, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Erich Albrecht, Dipl.-Kaufm. Kurt Hellriegel, Prokurist Walter Metzner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hausbau u. Wohnungskunst A.-G. in Berlin, Mommsenstr. 12. Gegründet: 11./7. 1914; eingetr. 6./10. 1914. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1917/18. Zweck: Ausführung von Bauten u. künstlerische Ausstattung von Räumlichkeiten auf fremde Rechnung. Die Ges. hat eine Tätigkeit noch nicht ausgeübt. Kapital: RM. 100 000 in 40 Akt. zu RM. 2500. Urspr. M. 5000 (Vorkriegskapital), erhöht It. G.-V. v. 8./4. 1920 um M. 35 000. Lt. G.-V. v. 9./7. 1926 auf RM. 100 000 umgestellt, ein- geteilt in 40 Akt. zu RM. 2500. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Grundst. 1 176 561, Hyp. 155 000, Bank 10 000, Kassa 1114, Verlust 48 323. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 1 229 000, Kredit. 62 000. Sa. RM. 1 391 000. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 41 601, Aufwand 184 027. – Kredit: Ertrag 177 305, Verlust 48 323. Sa. RM. 225 628. Dividenden 1914–1928/29: Je 0 %. Direktion: Avram Sleidinger. Aufsichtsrat: M. Schlesinger, Leo Schlesinger, Ernestine Schlesinger, geb. Grünberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hausbaugesellschaft Kanzowstrasse Akt.-Ges., Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 6./3. 1925; eingetr. 30./3. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Firma bis 31./8. 1926: Potsdamer Garagenbau Akt.-Ges. Zweck: Bau von Hausgrundst. u. Garagen in Gross-Berlin, der Erwerb von Grundst. für diesen Zweck, insbes. der Erwerb u. die Bebauung eines Grundst. in der Kanzowstrasse. Kapital: RM. 50 000 in 10 Akt. zu RM. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. RM. 833 000. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 117, Hyp. 782 882. Sa. RM. 833 000. Dividenden 1925–1928: 0 %. Direktion: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grunewald; Kaufm. Rudolf Schneider, Neukölln; Fräulein Frieda Peplow, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hausbesitz Gross-Berlin Akt.-Ges. Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 16./3. bezw. 14./4. 1920; eingetr. 4./5. 1920. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken in Berlin und in den Vororten. Kapital: RM. 6000 in 6 Aktien zu RM. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez, 1928: Aktiva: Grundst. 98 500, Aufwert.-Ausgleich 24 841. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 102 341, Kredit. 15 000. Sa. RM. 123 341. Dividenden 1920-–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0%. Vorstand: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grunewald; Stellv. Rud. Schneider, Frieda Peplow, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hausverwertungsges. f. Berlin u. Vororte, Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Joachim-Friedrich-Str. 47. Gegründet: 2./5. bzw. 22./9. 1921; eingetr. 19./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. „ Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundst. in Berlin u. Vororten. Kapital: RM. 6000 in 6 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj.