* Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3935 Kapital: RM. 350 000 in 100 Aktien zu RM. 3500. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 auf RM. 350 000 in 100 Aktien zu RM. 3500 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 373 800, Kassa I 28 632, do. II 11 282, Hyp.- Aufwert.-Ausgleich 224 770, Darlehn 315 048, Verlust 26 115. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 8900, Hyp. 610 378, Darlehn 9168, Kredit. 1202. Sa. RM. 979 649. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 20 117, Reparaturen 4791, Verwalt. 1000, Steuern 34 712, Hyp.-Zs. 40 062, Verlust 19 563. – Kredit: Mieten 94 132, Verlust 26 115. Sa. RM. 120 248. Dividenden 1921–1928: 0, 0, 0, 0, 2, 0, 0, 0 %. Direktion: Rechtsan w. Dr. Ernst Flatau, Berlin. Prokurist: Dr. jur. Alfred Hirschberg. Aufsichtsrat: Kaufmann Dr. jur. Moritz Schoenmann, Berlin; Kaufmann Fritz Blank, B.-Charlottenburg; Komm.-Rat Hans Loewenstein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hohenfriedbergstrasse 12 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des der Ges. gehörigen Grundstücks Hohenfriedbergstrasse 12 in B.-Schöneberg. Kapital. RM. 8000 in Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt. à M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 auf RM. 8000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Haus 73 500, Kassa 360, Verlust 889. – Passiva: A.-K. 8000, Hyp. 58 750, Kredit. 8000. Sa. RM. 74 750. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausausgaben 17 689, Gewinn 7120. – Kredit: Mietseinnahmen 12 810, Gewinn 12 000. Sa. RM. 24 810. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 65 411, Kassa 3041. – Passiva: A.-K. 8000, Hyp. 58 750, Rückstellg. Grd.-Erw. 164, Gewinnvortrag 1538. Sa. RM. 68 452. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 2625, Hausausgaben 13 148, Grd.-Erw. 164. – Kredit: Mietseinnahmen 13 817, Zs.-Einnahmen 424, Verlust 1695. Sa. RM. 15 937. Dividenden 1924–1928. 0 %. Direktion. H. Chaimowicz, Markus Kreisler, Wien. Aufsichtsrat. Gen.-Konsul Rechtsanw. Armin Hodler, Bern; Leopold Kreisler, Kloster- neuburg; Carl Chaimowicz, Wien. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hohenzollerndamm Heimstätten-Akt.-Ges., Berlin-Grunewald, Salzbrunner Str. 42. Gegründet: 17./2. 1926; eingetr. 2./3. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Erwerb der Grundst. Hohenzollerndamm 63 u. 64 zu B.-Schmargendorf sowie event. anderer Grundstücke u. die Bebauung derselben mit Kleinwohnungen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa 20 875, Debit. 55 100, Grundstück 376 310. –— Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 397 500, Kredit. 1999, Gewinn 2786. Sa. RM. 452 285. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2934, Unk. 7014, Zs. 23 906, Abschr. 6690, Steuern 1820, Reingewinn 2786. Sa. RM. 45 152. – Kredit: Mietseinn. RM. 45 152. Dividenden 1927–1928: 0 %. Direktion: Ing Ernst Hirschowitz, B.-Grunewald; Karl Heymann, B.-Westend. Aufsichtsrat: Stefan Heymann, B.-Westend; Frau Ada Hirschowitz, B.-Grunewald; Frau Marie Heymann, B.-Westend. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holzhallenbau Akt.-Ges., „System Kübler“, Berlin, Bülowstr. 90. Gegründet: 20./3. 1923; eingetr. 9./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Die Ausführung von Bauten nach der Holzbauweise Kübler. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 100 u. 90 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in 50 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %., umgestellt lt. G.-V. v. 29./12. 1924 auf RM. 5000. Die G.-V. v. 1./7. 1925 beschloss Erhöh. um RM 45 000 in 90 Akt. zu RM. 500. Div.-Ber. ab 1./1. 1925, ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 8399, Wechsel 12 000, Debit. 49 671, Geräte 7921, K. der Aktionäre 33 750, Material 10 992, (Avale 9617). – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1000, Kredit. 62 516, (Avale 9617), Gewinn 9218. Sa. RM. 122 735. 8