3936 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 35 155, Abschreib. 2964, Gewinn 9218. – Kredit: Gewinnvortrag 1769, Bauten 44 053, Zs. u. Provis. 1515. Sa. RM. 47 338. Dividenden 1924 –1928: 0 %. Direktion: Architekt u. Zimmermeister Paul Schirner, Diplom-Ing. Max Matthiesen. Aufsichtsrat: Vors. Generaldir. Arthur Teske, Berlin; Stellv. Baumeister Emil Kübler, Stuttgart; Architekt Adolf Seidel, Berlin; Bankdir. Gustav Nollstadt, Reg.-Baumeister Dr. Ing. Hugo Seitz, Stuttgart; Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. F. Seesselberg, B.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hotelgrundstücksgesellschaft Westen Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Strasse 20 (bei Dr. Goldschmidt). Gegründet. 31./8. 1922; eingetr. 1./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des Hotelgrundstücks Berlin, Kurfürstenstr. 89, sowie and. im Westen Berlins geleg. für Hotels oder Pensionen geeignete Grundstücke. Kapital. RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 301 700, Kassa 5435, Verlust 8669. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 975, Hyp. 185 000, Grundschuld 85 000, Kredit. 34 829. Sa. RM. 315 805. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 7025, Hausaufwand 25 883, Steuern 3378, Zs. 17 400. – Kredit: Hausertrag 45 018, Verlust 8669. Sa. RM. 53 687. Dividenden 1922–1928. 0 %. Direktion. Emil Busch, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Siegfr. Goldschmidt, Architekt Johannes Müller, Berlin; Rechtsanw. Dr. P. Marcuse. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Im alten Westen“ Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 29./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Fa. lautete bis 1924: „Im alten Westen“ Grundstückserwerbs- u. Verwertungs A.-G. Zweck: Verwalt. des Grundstücks Lützowplatz 12 in Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 150 000 in 150 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (15: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 157 000, Kassa 3506, Debit. 9000. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. u. Grundschuld 150 000, Gewinn 9506. Sa. RM. 169 506. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand u. Steuern 28 001, Zs. 12 450, Gewinn 9506. – Kredit: Gewinnvortrag 2635, Hausertrag 47 322. Sa. RM. 49 958. Dividenden 1922–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Im Lützowviertel' Grundstücks Verwaltungs- Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 29./4. u. 8./6. 1922; eingetr. 11./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Fa. lautete bis 1924: Im Lützowviertel Grundstückserwerbs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Potsdamer Str. 29. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu 100 . Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (10: 1) in 20 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 2 315 291, Bankguth. 5404, Debit. 5795, Eff. 270 625. – Passiva: A.-K. 20 000, Grundschulden u. Hyp. 1 725 000, Darlehn 240 000, Kredit. 564 941, Gewinn 47 174. Sa. RM. 2 597 115. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand u. Steuern 128 383, Hyp.-, Grundschuld- u. Darlehnzs. 115 833, Gewinn 47 174. – Kredit: Gewinnvortrag 19 202, Hausertrag 262 153, sonst. Einnahmen 10 035. Sa. RM. 291 391. Dividenden 1922–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Berlin; Werner Krumhoff, Nikolassee. Aufsichtsrat: Vors.: Willibald Kober, Helmuth Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.