3938 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundstücke 584 825, Schuldner 60 620, Beteilig. an Industriegelände Gleisanschluss G. m. b. H. 1. – Passiva: A.-K. 550 000, Gläubiger 39 162, Konto neue Rechn. 1930, Liqu.-K. 54 353. Sa. RM. 645 446. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Terrain-Unk. 38, Gerichts-, Anwalts- u. and. Kosten 5132, Steuern 6194, Liqu.-K. 54 353. – Kredit: Liqu.-K.: Vortrag aus 1927 58 711, Zinsen 1048, Pachten 598, zurückerstattete Steuern 5360. Sa. RM. 65 719. Dividende: Wurde nicht verteilt (siehe oben), da Liquidationsgesellschaft. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bankier Dr. jur. Gust. Sintenis, Syndikus Dr. W. Koeppel, Berlin; Baumeister Ewald Utz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industriehaus Erdmannshof Grundstücksverwertungs-A.-G. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet: 26 /6. 1922; eingetr. 26./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung u Verwertung des am Kottbuser Ufer 39/40 belegenen sogen. „Erdmannshof-. Kapital: RM. 60 000 in 600 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 600 000, übern. von den Gründern . zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 60 000 (10: 1) in 600 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 332 750, Kassa 1138, Banken 2936, Konto- korrent 29 249, Heizung 7170, Kohlenumlage 26 546, Umlage 3241, Lieferanten 325, Material 150, Mobil. 1131, Hyp.-Tilgungsbeitrag 10 200, do. Ausgleich 579 039. – Passiva: A.--K. 60 000, Hyp.-Kredit. 776 220, Banken 8306, Kontokorrent 10 928, Lieferanten 15 539, Kolenumlage 25.123, Mietausfall 4701, R.-F. 8039, Aktionärdarl. 22 167, Abnutz.-Gebühr 53 241, Gewinn 9613. Sa. RM. 993 877. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 99 211, Hebebühne 200, Hyp.-Zs. 28 725, K. für uneinbringl. Forder. 16 232, lauf. Instandsetz. 35 038, Mietausfall. 4072, Mobil. 59, Schönheitsreparaturen 730, Steuern 666, Verwalt.-Spesen 24 894, Abnutz.-Gebühr 13 234, Gewinn 9613. – Kredit: Mietzins 232 411, Mietzuzahl. 268. Sa. RM. 232 679. Dividenden 1922–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Hugo Blitz. Prokurist: Erich Czuézka. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Julius Gustav Licht, Frau Anna Reichenbach, geb. Ahl, Heinr. Mendelssohn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie-Stätte Fruchtstrasse, Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 13./6. bezw. 23./6. 1910; eingetr. 24./6. 1910. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Firma bis 13./12. 1910: „Eis-Centrale Akt.-Ges.“. Zweck: Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Fruchtstrasse 61 u. Koppenstrasse 29 be- legenen Grundstücks sowie anderer Grundstücke u. alle hiermit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000, erhöht 1912 um M. 100 000. Lt. G.-V. v. 19./2. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (40: 1) in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 484 900, Neubaukosten 103 317, grosse Reparaturen 19 049, Kassa 2384. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 5492, Hyp.-Zs. 2500, Hyp. 473 000, Wygodzinskische Erben 114 137, Rückstellung für Grundwertsteuer 9400, Gewinn 121. Sa. RM. 609 651. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 119 936, Reingewinn 121. – Kredit: Mieten RM. 120 057. Dividenden 1914–1928: 0 %. Direktion: Frl. Dr. med. Martha Wygodzinski, Berlin N. 24, Monbijouplatz 10. Aufsichtsrat: Frl. Nora Zepler, Alma Dzialoszynski geb. Wygodzinski, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Inva- Grundstücks- und Handels-Aktien-Gesellschaft, Berlin SW., Schützenstr. 75. Gegrüudet: 19./9. 1926; eingetragen 25./9. 1926. Gründer s. Häb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Ankauf, Verkauf sowie die Verwaltung von Grundstücken und die Vornahme von damit in Zus. hang stehenden Handelsgeschäften. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen. Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kapitalkonto 37 500, Beteilig. u. Debitor.-Konto 51 525, Verlust 975. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 40 000. Sa. RM. 90 000. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1927 898, Verschiedene 485. – Kredit: Zs. 408, Verlust 975. Sa. RM. 1383. Dividenden 1927–1928: Je 0 %. Direktion: Prok. Werner Niemann, B.-Friedenau; Frl. Josefa Kroidl, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Erich Kaufmann, Knoch, Frl. Dr. Kaufmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse.