Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3939 Joseph Jacobi Nachf. Akt.-Ges. in Berlin 0 17, Mühlenstr. 68 a. Gegründet 1874; als A.-G. 29./10. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung des Grundbesitzes der Ges. – Die frühere Wäschefabrikation der Ges. ist eingestellt. — Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./5. 1926 das Konkurs- verfahren eröffnet. Durch Zwangsvergleich (40 %) vom 23./3. 1927 wurde das Verfahren am gleichen Tage aufgehoben. Die Ges. wird lt. G.-V.-B. v. 2./3. 1928 fortgesetzt. Kapital. RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 3 000 000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 150 000 in 3000 Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 2./3. 1928 ist das A.-K. auf RM. 6000 herabgesetzt. Das A.-K. zerfällt jetzt in 300 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 143 150, Hyp.-Damno 1315, Kassa 1010, Debit. 22 265, Mietseingang 1279. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 97, Hyp. 160 188, do. Zs. 2122, Rückstell. 594, Gewinn 16. Sa. RM. 169 019. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Damno 445, Hyp.-Zs. 11 886, Grundst.-Betrieb 13 864, Handl.-Unk. 1686, Gewinn 16. – Kredit: Mietseingang 24 394, Steuer 1376, Debit.- Zinsen 2127. Sa. RM. 27 898. Dividenden 1922–1928: ?, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Salomon Hess. Prokurist: J. Hess. Aufsichtsrat. Julius Rosenberg, Heinrich Grand, Berlin; 0b Hess, Bochum. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaiserallee 110 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Geschäftsstelle: Max Gron au, Berlin SW., Alexandrinenstr. 97. Gegründet. 17./1. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. des Grund- stücks zu B.-Friedenau, Kaiserallee 110. Kapital. RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundstück 43 250, Kurt Rolle 31 750, Debit. 718, Gewinn- u. Verlustvortrag 2500. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 70 000, Ern.-F. 3218. Sa. RM. 78 218. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 20 396, Erneuer.-F. 830. Sa. RM. 21 227. – Kredit: Mieten-K. u. Steuern RM. 21 227. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion. Kurt Rolle. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikbes. Max Rolle, Reichenau; Architekt Max Hans Werckmeister, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kaiserdamm-Bau-Akt.-Ges., Berlin W8, Wilhelmstr. 70b. Gegründet: 20./5. 1924; eingetr. 4./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zwe eck: Erwerb von Baugelände am Kaiserdamm zum Zwecke der Bebauung sowie der weiteren Verwertung. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 9./6. 1926 beschloss Vollzahlung des Grundkap. u. Erhöh. um RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 583 190, Debit. 60 051, Verlust 1927/28 49 140. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 252 382, Grundschuld 140 000. Sa. RM. 692 382. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. 20 176, sonst. Unk. 862, Steuern 742. Sa. RM. 21 780. – Kredit: Verlust 1928 RM. 21 780. Dividenden 1924–1928: 0 %. Vorstand: Architekt Paul Rettig. Aufsichtsrat: Heinrich Mendelssohn, Adolf Markiewicz, Alfred Caspar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaiser Wilhelmstr. 18 u. 19, Grundstücksverwalt.-Akt.-Ges. in Berlin SW., Zimmerstr. 19. Gegründet: 25./8. 1922; eingetr. 3./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 26./11. 1924: Grunderwerb Kaiser Wilhelmstr. 18 u. 19, Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung der Grundstücke Kaiser- Wilhelmstr. 18 u. 19, Berlin. 247*