* Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3941 Fritz Klein, Bau- und Siedlungs-Akt.-Ges., Berlin W 8, Leipziger Str. 124. Gegründet: 25./3. 1924; eingetr. 26./4, 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Baugrundstücken, Errichtung, Finanzierung u. Ver- wertung von Industriewerken, Wohnungs- u. Siedlungsbauten sowie Beteiligung an Unter- nehmungen zur Herstellung u. Beschaffung von Baustoffen. Kapital: RM. 1 250 000 in 1500 Aktien zu RM. 100 u. 1100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./3. 1925 erhöht um RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925, ausgegeben zu 110 %. Lt. G.-V. v. 12./4. 1928 Erhöh. um RM. 500 000 in 1500 Akt. zu RM. 100 u. 350 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./17. 1929 Erhöh. des A.-K. um RM. 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 15 669, Postscheck 1189, Bank 9297, Grund- stücke 2 229 481, Material. 39 619, Inv. 228 338, unfertige Bauten 5 034 891, Debit. 1 236 141, noch nicht eingezahltes A.-K. 375 000. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 19 100, Werkerhalt. 10 000, Hyp. 1 575 016, Bankschulden 300 000, Zahlungen auf Bauten 5 132 316, Akzepte 668 051, Kredit. 709 478, Gewinn 5667. Sa. RM. 9 169 629. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.unk. 254 492, Abschreib. 144 465, Auf- wendungen auf bereits abgerechnete Bauten 19 651, Reingewinn 5667. – Kredit: Gewinn- vortrag 3648. Hausertrag 18 960, Gewinne aus Bauten 401 667. Sa. RM. 424 276. Dividenden 1924–1928: ?, 16, 16, 10, 0 %. Direktion: Reg.-Rat Dr.-Ing. Richard Scheibner, Charlottenburg; Architekt Willy Grosser, Berlin; Dir. Karl Krupski, Berlin. Prokurist: Paul Pieper. Aufsichtsrat: Vors. Staatssekretär z. D. Hermann Walther, B.-Dahlem; Rudolf Könneke, B.-Lichterfelde; Dir. Hugo Gross, B.-Lichtenrade; Justizrat Dr. Joh. Werthauer, B.-Charlotten- burg; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Oskar Wachsmann, B.-Dahlem; Rechtsanwalt Dr. Kurt Rosenberg, Berlin; Legationsrat Hartmann Freiherr von Richthofen, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kleiststrasse 5 Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet. 9./10., 15./11.1922; eingetr. 4./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwalt. des in der Kleiststr. 5 belegenen Hausgrundstücks. Kapital. RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 000 auf RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 147 918, Kassa 5249, Darlehn 60 500. –— Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 136 495, Gewinnvortrag 121, Gewinn 72 050. Sa. RM. 213 667. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Grundst.-Abschr. 2082, Gewinn 72 050. – Kredit: Giundstücks-K. 73 768, Grundstücksertrag 363. Sa. RM. 74 132. Dividenden 1923–1928. 0 %. Direktion. Dr. J. Luxemburg. Aufsichtsrat. Dr. Beéla Hecht, Frau Bronislawa Luxemburg, Frau Dr. A. Perez, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kleiststr. 7 Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Kleiststr. 7, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 80 000 in 800 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 800 000 in 800 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 20./11. 1924 auf RM. 80 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie=1t. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. u. Geb. 73 947, Debit. 117 800, Verlust- vortrag 7294, Verlust 1928 1518. – Passiva: A.-K. 80 000, Hyp. 120 000, Kredit. 560. Sa. RM. 200 560. Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 2750, Grundst.-Ausgaben 23 637, Hyp.-Zs. 7800.– Kredit: Mieten u. Umlagen 32 668, Verlust 1518. Sa. RM. 34 187. Dividenden. Bisher 0 %. Direktion. Severine Comola, Mailand. Aufsichtsrat. Major a. D. Maximilian Perkuhn, B.-Halensee, J oachim-Friedrichstr. 54; Kaufm. Louis Schlesinger, Charlottenburg; Gen.-Konsul Julius Licht, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. ――――――