3950 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Main Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Ansbacher Str. 19 bei Trost. Gegründet: 17./2. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwert., Verwalt. u. Veräusser. eines oder mehrerer Grundstücke in u. ausserhalb Gross-Berlins sowie Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschl. Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31 Dez. 1928: Aktiva: Kassa 2826, Debit. 2018, Verlust 155. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. 5000. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Grundschuld-K. RM. 155. – Kredit: Verlust RM. 155. Dividenden 1923–1928: Je 0 %. Direktion: Carl Freese, Berlin. Aufsichtsrat: Fritz Rudolph, Erich Noel, Norbert Meyer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mater Terra Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin C. 25, Alexanderstr. 2. Gegründet. 19./1., 12./5. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G.- Jahrg. 1924/25 1I. Zweck. Erwerb u. Veräusser. von Grundst. sowie Vornahme von einschl. Handels- geschäften jegl. Art. Kapital. RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 11./2. 1923 um M. 4 500 000 in 45 Akt. zu M. 100 000. Die G.-V. v. 14./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassenbestand 535, Debit. 1748, Mobil. 6450. Sa. RM. 8734. – Passiva: A.-K. RM. 8734. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Geschäfis-Unk. 6653, Gehälter u. Löhne 1330, Ab- schreib. auf Mobilien 924. – Kredit: Provis. 6000, Verwalt.-Gebühren 2520, Verlust 388. Sa. RM. 8908. Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. Georg Stempler. Aufsichtsrat. Paul Stempler, Berlin; Adolf Stempler, Wien; Erwin Stenta, Josef Soyka, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Medusa Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W 8, Friedrichstr. 64. Gegründet: 14./1., 5./2. 1923; eingetr. 7./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwaltung eigener bebauter Grundstücke. Kapital: RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 600 000 in 60 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 600 000 auf RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 168, Grundst. 254 900, Kioskepachtwert 10 000, Verlust 5528. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 6000, Spez.-R.-F. 4897, Hyp. 100 000, Darlehen 10 200, Rückstell. 89 500. Sa. RM. 270 597. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 368, Handl.-Unk. 2148, Steuern 16 191, R.-F. 6000, Spez.-R.-F. 4897, Rückstell. für Wertzuwachssteuer u. Zs. 45 000, do. für fällige Baukostenzuschüsse 40 000, do. für Prozesskosten 4500, Abschr. auf Kioske-Pachtwert 13 465, do. auf Grundst. 5131. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927 50 897, Rückbuch. der Rückstell. aus 1927 5000, Mietserträge u. Zs. 76 275, Bilanz-K. 5528. Sa. RM. 137 702. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Frl. Margarete Wienke, Berlin. Aufsichtsrat: Kaufmann Max Baruth, Frau Helene Deider, Kaufmann Gotthold Baruth, Berlin. Zahlstelle: Ges-Kasse. Meridian Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Unter den Linden 47. Gegründet: 5./1. 1923; eingetr. 23./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwalt., Verwert. u. Bebauung von Grundst. in u. ausserhalb Berlins sowie die Vermittlung u. Finanzierung von Grundstückskauf- u. Beleihungsgeschäften. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./10. 1924 beschloss Umstellung von M. 500 000 auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500.