3952 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Mitteldeutsche Immobilien-Akt.-Ges.- in Berlin W 8, Friedrichstr. 80. Gegründet: 7. bezw. 30./10. 1918; eingetr. 14./11. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, begeben zu 100 %. Die G.-V. v. 18./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 50 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 182 600, Eff. 185 091, Debit. 70 700, Auf- wert.-Ausgleich 65 000, Disagio 41 000. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 9550, Aufwert.-Hyp. 181 841, Goldmark-Hyp. 303 000. Sa. RM. 544 391. Dividenden 1918–1928: 0, 14, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Karl Tittel, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Baumstr. Erich Albrecht, Dipl.-Kaufm. Kurt Hellriegel, Prokurist Walter Metzner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Terrain-Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 75. Gegründet: 22./12. 1921; eingetr. 3./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken aller Art, insbesondere in Mittel- deutschland. Kapital: RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./5. 1923 um M. 2 900 000 in 2900 Aktien. zu 500 u. 550 % begeben. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 117 850, Kassa 44, Heizungsvorräte 91, Debit. 1410, Verlust 3499. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 9450, Kredit. 83 446. Sa. RM. 122 896. Gewinn- u Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus dem Vorjahr 4462, Hausverwalt.-Unk. einschl. Haussteuern u. Abgaben 9071, Zs. 472, Steuern 435, Handl.-Unk. 484, Abschr. 773. —– Kredit: Einnahmen 12 200, Verlust 3499. Sa. RM. 15 699. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Ketteler, Berlin. Aufsichtsrat: Geheimrat Robert Eisbein, Berlin; Kaufmann Josef Schmitt, Dr. Heinrich Pitz, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mommsenstrasse 70, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Schlüterstr. 33 (bei Dr. Philippides). Gegründet. 31./12. 1922; eingetr. 12./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwertung des der Ges. gehörigen zu Berlin-Charlottenburg, Mommsen- str. 70, gelegenen Grundstücks. Kapital. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./3. 1925 beschl. Umstell. von M. 500 000 auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 130 500, Kassa 1950. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 65 500, Kredit. laut Buch 15 000, Gewinn 1950. Sa. RM. 132 450. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Reparat. 2060, Versich. 381, Hyp.-Zs. 2947, Steuern 11 980, Gehalt 900, allg. Unk. 5278, Reingewinn 1950. Sa. RM. 25 499. – Kredit: Mieten RM. 25 499. Dividenden 1924–1928. 0 %. Direktion. Dr. Ad. Philippides, B.-Charlottenburg, Schlüterstr. 33. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Georg Cohn II, Berlin; Simeon Shixkirrides, Beyruth- Berlin; Michel A. Andronicos, Athen-Berlin. „Mowega' Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin W 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 28./10. 1927; eingetr. 17./11. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Die Firma lautete bis zum 17./6. 1929: „Mowegaé' Motorverwertungs-Aktiengesellschaft. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken, insbesondere des Hauses Kronen- strasse 6. Die Ges. hat im Gründungsstadium das zu Berlin, Kronenstr. 6, belegene Grund- stück von dem Rechtsanwalt Dr. Hermann Stern in Reutte (Tirol) zum Preise von RM. 315 000 erworben. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St.