―― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 397 2= Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 198, Postscheck 287, A.-K.-Einzahl. 30 000, Haus 357 834, Verlust 2110. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 290 000, Kontokorrent 50 430. Sa. RM. 390 430. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1927 4838, Hausunk. 26 580, Handl.- Unk. 1557. – Kredit: Mieten 30 865, Verlust 2110. Sa. RM. 32 976. Dividenden 1927–1928: 0 %. Vorstand: Frl. Hedwig Rohloff, Hans Mendte. Aufsichtsrat: Dir. Emil Oeding, Werner Simon, Frl. Frieda Wedell, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mühlenau Boden-Aktiengesellschaft in Berlin W. 9, Schellingstr. 5. Gegründet: 2./9. 1924; eingetr. 31./10, 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Verwalt. des früher der Mühlenau Boden-G. m. b. H. gehörigen, in Zehlendorf belegenen Grundstücks u. Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 45 Akt. zu RM. 1000 u. 50 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 2174, Schuldner 1414, Grundst. 558 057, Verlust 55 529. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 166 175, Hyp. 401 000. Sa. RM. 617 175. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1927 34 383, Gen.-Unk. 4042, Hyp.-Zs. 17 600. – Kredit: Grundst.-Ertrag 496, Verlust 55 529. Sa. RM. 56 026. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Hans Wertheim, Lichterfelde-West. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Erich Ernst Wilinski, Berlin; Fabrikbes. Max Sommerfeld, Schneidemühl; Ministerial-Dir. z. D. Friedrich Schubert, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Müllerstrasse 137 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W., Leipziger Str. 113 (bei Reichenbach). Gegründet: 23./10. 1922; eingetr. 9./7. 1924. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Verwalt. u. Nutzung des zu Berlin, Müllerstr. 137, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 50 480 in 50 Aktien zu RM. 1000 u. 24 zu RM. 20. Urspr. M. 50 480 000 in 480 Aktien zu M. 1000 u. 50 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern die 480 Aktien zu pari, Rest zu 10 000 %, umgestellt lt. G.-V. v. 14./3. 1925 auf RM. 50 480. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 192 480, Kassa 198, Bank 1604, Debit. 20 687. – Passiva: A.-K. 50 480, R.-F. 376, Hyp. 121 250, Kredit. 1291, Amortis. 13 452, Gewinnvortrag 7155, Gewinn 20 964. Sa. RM. 214 970. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hauszinssteuer 19 009, Steuern 7815, Abgaben 8932, Hyp.-Zs. 14 030, lauf. Instandsetz. 2147, Verwalt. 2221, Amortis. 5765, Gewinnvortrag 7155, Reingewinn 20 964. – Kredit: Gewinnvortrag 7155, Mieten 76 996, Zs. 154, Hyp. 3735. Sa. RM. 88 042. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Wilhelm Holtz, August Holtz. Aufsichtsrat: Paul Holtz, B.-Pankow; Ernst Simon, Alwin Kleinhempel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nestoria-Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Halensee, Joachim-Friedrich-Str. 3. Gegründet. 14./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken. Kapital. RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 Mill. in 100 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 174 899, Debit. 147 281, Kassa 351, Heizung 2903, K. pro Diverse 1617, Verlust 2193. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 3157, Hyp. u. Kredit. 263 781, Amort. u. Rückst. 7050, Heizung 3396, K. pro Diverse 1862. Sa. RM. 329 246. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 12 696, Zs. 14 307, Steuern 25 367. – Kredit: Mieten 44 718, Gewinn u. Verlust 7652. Sa. RM. 52 371. Dividenden 1924–1928. 0, ?, ?, 0, 0 %. Direktion. Syndikus E. C. Meyer, I. Dobriner. Aufsichtsrat. Frau H. Dobroborski, Berlin; Samuel Niemetz, Frau Cecilie Niemetz, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 248