3954 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Neue Baugesellschaft am Bülowplatz Akt.-Ges. Berlin-Charlottenburg, Klaus-Groth-Str. 9/11. Gegründet: 1./12. 1927; eingetr. 20./12. 1927. Gründer: Architekt Erich Schiebel, Architekt Bruno Langenick, Emil Oppermann, Horst Hoppe, Bernhard Hagen, Charlottenburg. Zweck: Pachtung, Verpacht. u. Bebauung von Baugelände am Bülowplatz u. sonst in der Stadt Berlin, sowie der Betrieb aller dazugehöriger bzw. damit im Zus. hang stehender Nebengeschäfte, wie Finanzierung von Bauten usw. Kapital: RM. 50 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 150 039, Verlust 374. – Passiva: A.-K. 50 000 Wechsel 44748, Kredit. 51 164, Rückstell. 4500. Sa. RM. 150 413. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl. Ink. 195, Haus-Unk. 457, Steuer 187, Rück- stellung 1080. Kredit: Mietertrag 1546, Verlust 374. Sa. RM. 1920. Dividenden 1927–1928: Je 0 %. Vorstand: Richard Gabler. Aufsichtsrat: Architekt Alfred Schrobsdorff sen, Dr. Erich Schrobsdorff, Dr. Alfred Schrobsdorff, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. jur. Sulzbacher, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neue Jacobstrasse 16/17, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet. 14./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. der zu Berlin, Neue Jakobstr. 16/17, belegenen Grundstücke. Kapital. RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 600 000 in 600 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 57 040, Betriebskosten 6974, Kontokorrent: Miete N. J. 16: 1468, do. 17: 1701, Omnia N. J. 17: 9489, Kontokorrent III 85 370, Kohle- kontokorrent N. J. 16: 275, Kohlenumlage 28/29: 2604, Hyp.-Ausgleich 38 231, Verlust 990. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp.-Kredit. 130 478, Kontokorrent 18 645, Kredit. 13 256, Miet- ausfall N. J. 17: 821, do. 16: 1097, Mietausfall, Kohle 7, Res. 12 836, Abnütz.-Gebühr 6988, Gewinn 12. Sa. RM. 71 655. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Betriebskosten 23 148, lauf. Instandsetz. 4823, Schönheitsreparat. 248, Abnütz.-Gebühr 3394, Hyp.-Zs. 8398, für uneinbringl. Forder. 4893, Körperschaftssteuer 757, Mietausfall N. J. 17: 776, do. 16: 890, Vermögenssteuer 1270, Gewinn 12. – Kredit: Schönheitsreparat. 917, Mietzs. 43 589, Betriebskosten, Kohle 157, Mietzuzahl. 124, Zs. 3824. Sa. RM. 48 611. Dividenden 1922–1928. 0 %. Direktion. Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat. Sensal Hugo Blitz, Wien; Kaufm. Louis Schlesinger, Charlottenburg; Generalkonsul Julius Licht, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Neue Winterfeldtstr. 9, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. die Verwert. des zu Berlin, Neue Winterfeldtstrasse 9, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 25 000 in 500 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 25 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 31 200, gr. Instandsetz. 1400, Schlächterei- inventar 3952. Betriebskosten II 5969, Miete 3892, Umlage 227, Kontokorrent III 116 677, Hyp.-Ausgleich 60 733. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp.-Kredit. 170 000, Miete 5, Omnia 6003, Hauszinssteuer 26, Kredit. 5008, Mietausfall 3662, Abnütz.-Gebühr 9090, Gewinn 1927 3112, Gewinn 2141. Sa. RM. 223 851. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 10 651, lauf. Instandsetz. 3903, Schönheitsreparat. 380, Abnütz.-Gebühr 1867, Hyp.-Zs. 13 894, für uneinbringl. Forder. 10 674, Körperschaftssteuer 1370, Mietausfall 3302, Umsatzsteuer 489, Vermögenssteuer 429, Gewinn 2141. – Kredit: Schönheitsreparat. 874, Mietzs. 40 780, Mietzuzahl. 79, Zs. 7370. Sa. RM. 49 080. Dividenden 1922–1928. 0 %. Direktion. Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat. Major a. D. Maximilian Perkuhn, Schöneberg; Louis Schlesinger, Charlottenburg; Gen.-Konsul Julius Licht, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.