Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3957 Nordpark, Terrain-Akt.-Ges. in Berlin C. 2, An der Stechbahn 3/4. Gegründet: 1./12. 1903; eingetr. 28./1. 1904. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1914/15. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken. Die Ges. erwarb von der Firma Feig & Pinkuss i. Liqu. ein Terrain an der Müllerstr. in Grösse von 9 ha 81 a 42 qm, ferner von der Fa. Lachmann & Zauber ein Terrain in der Müllerstr. von 5 ha 22 a 49 qm. Von den insges. erworbenen 15 ha 3 a 91 qm gingen für Strassenland 1 ha 47 a 24 qm ab. Von den ver- bliebenen 13 ha 56 a 67 qm waren 13 ha 45 a 20 qm = 9483 qR. Bauland u. 11 a 47 qm = 81 qR. Vorgartenland. Das Gesamtterrain liegt auf Berliner Gebiet und es können dem- nach Gebäude von Parterre u. 4 Etagen errichtet werden. Wegen Grundst. verk. 1904–1911 s. Jahrg. 1913/14. 1914–1923 nichts verkauft. Nach Verkäufen in den Jahren 1924 u. 1926 betrug der Grundbesitz Ende 1927: 2 ha 41 a 43 qm = 1702.05 dR. Die Genehmigung des Bebauungsplanes nördlich u. östlich des Schillerparks ist 1912 erfolgt, so dass die Ges. in den letzten Jahren Grundst. durch Strassenregulier. baureif machen konnte. Im Jahre 1928 Verkauf von 5362 qm. Terrainbestand am 31./12. 1928: 1 ha 87 a 81 qm. Kapital: RM. 560 000 in 1400 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 2 800 000 (Vorkriegskapital) in 1400 Akt. zu M. 2000. Lt. G.-V. v. 24./.6. 1924 Umstellung auf RM. 560 000 (5: 1) in 1400 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., der hiernach verbleibende Reingewinn wird, soweit er der Ges. bar zur Verfüg. steht u. nach dem Ermessen des A.-R. weder zum weiteren Geschäftsbetriebe, noch zur Bildung oder Verstärkung von Rückl., noch zum Vortrag auf neue Rechnung erforderlich ist, unter die Aktionäre nach Verh. der Aktien verteilt. Der A.-R. erhält eine jährl. feste Vergütung von zus. RM. 8000. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 118 138, Bankguth. 393 355, sonst. Debit. 62 266, Hyp.-Forder. 132 747, Eff. 5200, A.-K.-Amortis.-K. 271 455. – Passiva: A.-K. 560 000, Kredit. 18 617, R.-F. 14 939, aus dem Gewinn zurückgez. A.-K. 273 000, Strassen-Regulier.- Res. 100 000, Aufwert.-Hyp.-Res. 10 000, Gewinn 6604. Sa. RM. 983 161. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- Unk. 27 333, Steuern 74 754, Gewinn 6604. – Kredit: Gewinn-Vortrag 10 853, Gewinn 1928 aus: Grundst.-Verkäufen 54 156, Pacht 223, Zs. 40 459, Option 3000. Sa. RM. 108 692. Kurs: Ende 1913–1926: M. 1950, –*, –, 1900, 2100, 1800*, 1800, –, –, 11 000, 3, 150 je Aktie, 3 4.75, 102 %; 1927–1928: RM. 540, 405 Notiert in Berlin. Ab 16./3. 1927 Kurs in Reichsmark. Dividende: (s. Gewinn-Verteilung). — Rückzahlung auf Aktien 1907 aus dem Gewinnsaldo 1906 (M. 452 937) M. 420 000, d. h. M. 300 pro Aktie erste Rückzahl.: zweite Rate 1909 mit M. 300, dritte Rate 1911 mit M. 200, erste Rate nach der Goldmarkumstell. 1926 mit RM. 100 u. zweite Rate 1927 mit RM. 95. Direktion: Baumeister Leo Nauenburg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. a. D. Willy Gerschel, B.-Halensee; Stellv. Wirkl. Staatsrat a. D. Exz. Isaak Gurewitz, Charlottenburg: Bücherrevisor Hans Adam, Berlin; Bankier Horst Fritzsche, Dresden; Architekt Alexander Gurewitz, Charlottenburg; Gen.-Dir. a. D. Benno Kaufmann, Kfm. Philipp Kossak, Berlin; Kfm. Samuel Niemetz, B.-Halensee; Bank-Dir, Dr. Nikolai Saloweitschik, B.-Dahlem. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Jacquier & Securius. Normenbau-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Klaus-Groth-Str. 11. Gegründet: 27./10. 1926; eingetr. 27./11. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927 Zweck: Betrieb eines Baugeschäfts zur Ausführung von Bauten nach festgesetzten Normen sowie der Betrieb aller dazugehöriger bzw. damit in Zus.hang stehender Neben- geschäfte wie Finanzierung von Bauten usw. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Aktien-Einzahl. 37 500, Debit. 10 530, Verlust 1969. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1634, Handl.-Unk. 140, Vermögens- steuer 194. Sa. RM. 1969. – Kredit: Bilanz-K. RM. 1969. Dividenden 1926–1928: 0 %. Direktion: Emil Oppermann, Dr. Rudolf Herrmann. Aufsichtsrat: Dr. Erich Schrobsdorff, Architekt Alfred Schrobsdorff, Dr. Joachim Alfred Schrobsdorff, Prokurist Richard Gabler, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nova Grundstücksaktiengesellschaft, Berlin, Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Das Vermögen der Ges. ist 1929 durch Fusion (Aktien-Umtausch 1: 1) unter Ausschluss der Liqu. auf die Berliner Terrain- u. Bau-A.-G. übergegangen. Die Firma ist damit erloschen. Nachstehend letzte Aufnahute der Ges.