Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3959 Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Beteilig. 10 000, Kassa 454, Verlust 6318. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 6772. Sa. RM. 16 772. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausausgaben RM. 798. – Kredit: Verlust RM. 798. Dividenden 1924 – 1928: 0 %. Direktion. H. Chaimowicz, Markus Kreisler, Wien. Aufsichtsrat. Gen.-Konsul Rechtsanw. Armin Hodler, Bern; Leopold Kreisler, Kloster- neuburg; Carl Chaimowicz, Wien. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Ostmark Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 9, Königin-Augusta-Str. 13. Gegründet: 5./8. 1927; eingetr. 17./8. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerb u. die Verwaltung von Grundstücken, insbes. von Hausgrundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 715, Bankguth. 468, Forderungen an Aktion. 37 500, Forder. an Mieter für Reparaturdarlehen 97 633, Grundst. bzw. Häuserwert 428 062. – Passiva: A.-K. 50 000, Bankschuld 415 562, Reparaturdarlehen 97 633, Gewinn 1183. Sa. RM. 564 378. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwend. für Instandhalt., Steuern u. Ver- waltungskosten 28 522, Gewinn 1183. Sa. RM. 29 705. – Kredit: Mietseingänge RM. 29705. Dividenden 1927–1928: 0 %. Direktion: Sparkassensekr. Robert Henk, Oberhollabrunn. Aufsichtsrat: Dir. Hans Hahn, Berlin; Hotelier u. Realitätenbesitzer Vinzenz Bach- heimer, Rechtsanwalt Dr. Erich Kny, Oberhollabrunn (Niederösterr.). Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― 0 3 0 * = Patria Handels- und Immobilien-Aktiengesellschaft, Berlin W. 56, Hinter der katholischen Kirche 1. Gegründet: 16./8. 1929; eingetr 3./9. 1929. Gründer: Rechtsanwalt Erieh Simoni, Bankbeamter Bernhard Citron, Sekretärin Frl. Margarete Fertig, Ernst Meyerhof, Prokurist Reinhold Andrae, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwertung sowie Beleihung von Grundstücken, Vermittlung derartiger Geschäfte u. Abschluss von Finanzierungsgeschäften jeder Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Bankier Alfred Jaulus, Paul Bartok. Aufsichtsrat: Arthur Heimann, Bankier Moritz Veit Simon, Bankier Paul Veit Simon, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Paulinum Bau-Akt.-Ges in Berlin, Winterfeldtstr. 30 b. Gegründet: 7./10. bezw. 12./11. 1909; eingetr. 24./11. 1909. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1914/15. Zweck: Übernahme von Bauausführungen aller Art sowohl für eigene als für fremde zechnung, ferner An- u. Verkäufe von beweglichen u. unbeweglichen Gegenständen, endlich die Vermittlung solcher. Die Ges. besitzt die Grundstücke Winterfeldtstr. 30b u. 31a. Kapital: RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. Vorkriegskapital: M. 20 000. Urspr. M. 20 000 in 20 Aktien zu M. 1000, begeben zu part. Die G.-V. v. 17./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 000 auf RM. 5000 (4: 1) in 20 Aktien zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundstück 69 870, Aufwert. 55 495, Kassa 4299, Verlust 6473. – Passiva: A.-K. 5000, Hypoth. 100 000, Kredit. 21 781, Darlehen 9150, Gewinn 206. Sa. RM. 136 137. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 6473, Steuern u. Abgaben 15 367, Hyp. 4070, Reparat. 3710, Verwalt. u. Betrieb 5355, Gericht u. Anwalt 950, Abschr. 2200, Rückst. 5280, Auszahl. div. Gläubiger 4981, Gewinn 206. – Kredit: Mietseinnahmen 42 121, Verlust 6473. Sa. RM. 48 594. Dividenden 1912 –1928: Bisher 0 %. Direktion: Jacques Rostin, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Frau Major Leocadie Cebrian, Thorn; Frl. Schnabel, Frl. Opry. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Planet-Bürohaus Akt.-Ges., Berlin SO. 16, Schmidstr. 24/25. Gegründet. 13./12. 1922; eingetr. 26./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwaltung, Verwert. u. Bebauung von Grundstücken für Büro- u. gewerbliche Zwecke inner- u. ausserhalb Berlins und die Finanzierung aller damit zu- sammenhäng. Geschäfte.