Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3961 Reale Grundstücks Akt.-Ges. in Berlin-W ilmersdorf, Mannheimer Str. 35 (bei Dietz). Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 11./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert., insbes. Veräusser. von Grundst. u. Immobil. jeder Art. Kapital. RM. 40 000 in 100 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 100 000, übern. von den zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./6. u. 7./8. 1925 Umstell. auf RM. 40 000 (5: 2) in 100 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa 3892, Debit. 33 092, Grundst. 77 370, Verlust 11 220. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 6105, Hyp. 79 470. Sa. RM. 125 576. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 14 507, Handl.-Unk. 1900, Haus-Unk. 13 173, Hyp.-Zs. 4423, Steuern 488, Abschr. 810. –Kredit: Mieteinnahmen 22 131, Zs. 1950, Verlustvortrag 11 220. Sa. RM. 35 302. Dividenden 1922–1928. 0 %. Direktion. Walter Dietz. Aufsichtsrat. Dipl.-Ing. H. Schmidt, Dahlem; Architekt Carl Schmidt, Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. – Reinickendorferstrasse 45 Grundstücksverwertungs- Akt.-Ges. in Berlin N0 55, Winsstr. 9 (bei M. Rosengarten). Gegründet: 17./2. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Reinickendorfer Str. 45, belegenen Grundst. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./10. 1925 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 47 500, Verlust 1415. – Passiva: A. R 10 000, Hyp. 37 500, Kredit. 1415. Sa. RM. 48 915. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Einnahmen 22 441, Verlust 1415. Sa. RM. 23 856. – Kredit: Ausgaben RM. 23 856. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: M. Rosengart. Aufsichtsrat: K. Groth, M. Rosengarten, H. Rosengarten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Resa Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin S0. 16, Cöpenicker Str. 96/97. Gegründet: 14./11. 1922; eingetr. 8./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. die Verwert. eines kleinen Grundstücks in Gross-Berlin sowie seine Verwalt. Kapital: RM. 30 000 in 6 Aktien zu RM. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 30 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 37 805, Eff. 8590, Debit. 45 545, Aufwert.- Ausgleich 3700, Disagio 8800. – Passiva: A.-K. 30 000, Aufwert.-Hyp. 9442, Goldmark- Hyp. 65 000. Sa. RM. 104 442. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Karl Tittel. Aufsichtsrat: Baumeister Erich Albrecht, Dipl.-Kaufm. Kurt Hellriegel, Prokurist Walter Metzner, Leipzig. Zahlstelle: „ Rethelstrasse-Treptow Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Treptow, Rethelstr. 5 (bei Dipl.-Ing. Rasch). Ge 8./10. 1922, 16./1., 27./3. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Der Geschäftsbetrieb ruht zurzeit. Kapital. RM. 6000. Urspr. M. 10 000 in 10 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Diese M. 10 000 umgestellt auf RM. 6000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa 6301, Grundst.: Rethelstr. 3084, do. Karpfen- teichstr. 3093, do. Puderstr. 4134, do. Stuckstr. 3127; Hausbau 637 315, Verlust 4276. – Passiva: A.-K. Rethelstr. 6000, Karpfenteichstr. 6000, Puderstr. 6000, Stuckstr. 6000; Rückl.: Zs. für IV/1928 825, Mietsrisiko 1008, Provis. für I. Hyp. 3000; I. Hyp. 250 000, II. do. 52 500, Hauszinssteuerhyp. 330 000. Sa. RM. 661 333. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag von 1927 5263, Unk. 3163, Betriebskosten 14 790, Zs. 31 675. – Kredit: Mietsertrag 50 616, Verlust 4276. Sa. RM. 54 892.