3964 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschatten etc. nehm., insbes. Erwerb u. Betrieb von Sägemühlen, Ziegeleien, Zementfabriken u. verwandter Betriebe. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 986, Postscheck 23, Inv. 3177, Masch. 44 819, do. neu 12 992, Grundst. 138 752, Haus 128 539, do. neu 3850. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 2917, Pankower Bank 35 266, Kredit. 93 417, Hyp. 100 000, Gewinn 1538. Sa. RM. 333 139. Dividenden 1925–1928: 0 %. Direktion: H. Rohbock. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Rudolf Blümel, Architekt Carl Schmidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schöneberger Aktiengesellschaft für Grundstücks- verwaltung und Verwertung in Berlin-Johannisthal, Gross-Berliner Damm 33. Gegründet: 16./7. 1919; eingetr. 12./1. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Firma bis 18./12. 1924: Wittenauer Akt.-Ges. für Kleinwohnungen. Zweck: Verwalt. u. Verwert. der in Berlin-Schöneberg beleg., im Grundb. des Amtsg. Berlin-Schöneberg Bd. 10 Bl. 633 u. Bd. 115 Bl. 3704 verzeichn. Grundstücke. Kapital: RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 500 Nam.-Aktien zu M. 200, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. auf RM. 40 000 (5: 2) in 40 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 40 000, Bauvorhaben 2422, Kassa 39, Verlust 12 967. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 15 429. Sa. RM. 55 429. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1927 11 239, Grundst.-Unk. 7305, Steuern 356, Handl.-Unk. 742. – Kredit: Miete 6676, Verlust 12 967. Sa. RM. 19 644. Dividenden 1921–1928: 0 %. Direktion: Kaufm. Paul Hermaneck, Bl.-Johannisthal. Aufsichtsrat: Baumeister Carl Tuchscherer, Fabrikbesitzer A. Kriese, Kaufmann Carl Marschalleck, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schönhauser Allee 101 Grundstücks-Akt.-Ges., Gegründet: 14./8. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Ausbau des in Berlin, Schönhauser Allee 110, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 3702, Grundst. 92 994, Darlehn 161 500, Verlust 34 376. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, transit. K. 2800, Hyp. 284 363. Sa. RM. 292 663. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1062, Steuern 1887, Grundstückverwaltung 23 676. Sa. RM. 26 625. – Kredit: Verlust RM. 26 625. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Simon Redlich, Walter Kross, B.-Schöneberg, Neue Ansbacher Str. 9. Aufsichtsrat: Rentier Gustav Krisch, Frau Henriette Krisch geb. Müller, B.-Schöneberg; pens. Justizinspektor Richard Dowaldt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwedenstrasse 11 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., in Berlin W 9, Leipziger Str. 113 (bei Reichenbach). Gegründet. 21./2. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Der Erwerb u. die Verwert. des in Berlin, Schwedenstr. 11, belegenen Grundst. Kapital. RM. 20 000 in Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 3./12. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst, 61 628, Kassa 561, Debit. 55 883, Rest- mieten 100, Verlust 7045. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 100 000, R.-F. 2000, Gebäude- Abautzung 3000, Kredit. 219. Sa. RM. 125 219. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 4917, Unk. 2903. – Kredit: Haus- verwalt. 775, Verlust 7045. Sa. RM. 7820. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion. Paul Grabandt. Aufsichtsrat. Alfred Keller, B.-Tempelhof; Georg Mummert, B.-Lichtenberg; Willy Müller, B.-Friedenau. Zahlstelle. Ges.-Kasse.