Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3967 Stuckstrasse-Treptow, Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Treptow, Rethelstr. 5 (bei Dipl.-Ing. Rasch). Gegründet: 16./1. 1923; eingetr. 4./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwaltung eines zu Treptow bei Berlin, Stuckstr. u. Puderstr. be- legenen bebauten Grundstücks. Kapital: RM. 6000 in 10 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 10 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924 umgestellt in RM. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 6301, Grundst.: Rethelstr. 3084, do. Karpfen- teichstr. 3093, do. Puderstr. 4134, do. Stuckstr. 3127; Hausbau 637 315, Verlust 4276. – Passiva: A.-K.: Rethelstr. 6000, Karpfenteichstr. 6000, Puderstr. 6000, Stuckstr. 6000; Rückl.: Zs. für IV/1928 825, Mietsrisiko 1008, Provis. für I. Hyp. 3000; I. Hyp. 250 000, II. do. 52 500, Hauszinssteuerhyp. 330 000. Sa. RM. 661 333. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag von 1927 5263, Unk. 3163, Betriebskosten 14 790, Zs. 31 675. – Kredit: Mietsertrag 50 616, Verlust 4276. Sa. RM. 54 892. Dividenden 1923 –1928: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Carl Rasch, B.-Treptow. Aufsichtsrat: Dora Rasch, B.-Treptow; Bankier Felix Naumann, Charlottenburg, Oskar Lackner, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tempelhofer Strasse 16, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 15, Kurfürstendamm 177. Gegründet. 4./1. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Tempelhofer Strasse 16 in Berlin sowie die Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital. KM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 25 000 in 500 Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 6./7. 1928 Einteil. des A.-K. in 250 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 26 000, Kassa 689, Verlustvortrag 5184. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 922, Kredit. 5952. Sa. RM. 31 874. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwalt.-Unk. 1717, Reparat. 1567, Steuern 10 351, Abgaben 773, Prozessgebühren u. div. Unk. 3256, Hyp.-Zs. 6606. – Kredit: Einnahmen 23 137, Verlust 1136. Sa. RM. 24 273. Dividenden 1923–1928. 0 %. Direktion. Dipl.-Ing. Ernst Elmar Lagemann, Essen. Aufsichtsrat. Dipl.-Ing. H. Thomas, Berlin; Lagemann, Essen-Ruhr. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Terra-Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 1./8. 1923; eingetr. 24./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Die Ges. hat im Gründungs- stadium das Grundstück Tauentzienstr. 4 erworben. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Milliarde in Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. –— Lt. G.-V. v. 16./3. 1926 wurde das A.-K. von M. 1 Milliarde auf RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheck 24 420, Grundst. u. Geb. 13 294 000, Hyp. 1 378 054, Inv. 12 955, Eff. u. Beteil. 1 278 078, Pacht. 950 901, Debit. 24 713 707. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 11 813 314, Akzepte 110 000, Kredit. 29 327 326, Gewinn 1478. Sa. RM. 41 652 118. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 39 607, Handl.-Unk., Steuern, Zs., Abschr. 1 149 850, Gewinn 1478. Sa. RM. 1 190 936. – Kredit: Rohgewinn RM. 1 190 936. Dividenden 1924 –1928: 0 %. Direktion: Sigmund Rosenblatt, Rechtsanw. Dr. Bruno Bley. Prokuristen: Arnold Meyer, Boris Lurje, Walter Schumacher, Franz Schröder. Aufsichtsrat: Vors. Moriz Lehmann, Stellv. Gen.-Major a. D. Willy von Livonius, Rechts- anwalt Gerh. Cohn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terrain-A.-G. Berlin-Mariendorf, in Berlin-Lichterfelde-West, Carlstr. 1/2. Gegründet: 3./4. bzw. 3./5. 1905; eingetr. 26./6. 1906 in Berlin. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23.