― 3970 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Dr.-Ing. Max Nova. 8 Aufsichtsrat: Dr. Hans Leuner, Komm.-R. Jacques Bronner, Leopold Meissner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Uhlandstrasse 149, Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet. 17. 12. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 5./12. 1924: Uhlandstrasse 149, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Zweck. Verwalt. des Grundstücks zu Berlin, Uhlandstr. 149. Kapital. RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill., übern, von den Gründern zu 100 %. ULt. G.-V. v. 1924 Umstell. auf RM. 200 000 5: 1) in 1000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen. ver S. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 195 000, Aufwert.-Ausgleich 15 000, Debit. 20 412, Verlust 6787. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 903, Aufwert.-Kredit. 16 098, andere do. 20 198. Sa. RM. 237 1993 Gewinn- u. Verlust-Konto. Steuern u. Unk. 53 644, Abschr. 1000. – Kredit: Gewinn- vortrag 4120, Betriebseinnahmen 43 736, Verlust 6787. Sa. RM. 54 644. Dividenden 1922– 1928. 0 %. Direktion. Ernst Krenzke, Berlin W 8, Friedrichstr. 85 a; Jean Burkardt. Aufsichtsrat. Vors. Major a. D. Maximilian Perkuhn, B.-Wilmersdorf, Joachim Friedrich.- strasse 54; Louis Schlesinger, Charlottenburg; Gen.-Konsul Julius Licht, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Union Compagnie Bank für Grundbesitz Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Friedrichstr. 80. Gegründet: 19./10. 1921; eingetr. 27./10. 1921. Firma bis 16./6. 1925: Union „ Bank für Orient A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehörenden Grundbesitzes u. die Vornahme aller zur Verwaltung dieses Grundbesitzes erforderlichen Geschäfte Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 250 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 30./1. 1925 ist das A.-K. in unveränderter Höhe auf RM. 1 250 000 umgestellt. Die G.-V. v. 2./7. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 1 Mill. durch Einzieh. von RM. 250 000 Aktien. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.? Im I. Halbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteil.: % zum R.-F. (Gr. ¼0 des A.-K.) 3 % an Div.-Ergänz.-F., (bis / des A.-K.), 5 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A. RkR, Rest zur Verfüg. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Gr undst. 3 266 003, Eff. 50 000, Hyp. 5000, Debit. 58 978, Kassa, Postscheck 1621, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 810 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 500 000, Reparat. 200 000, Hyp. 2 441 065, Kredit. 49 952, Gewinn 585. Sa. RM. 4 191 603. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 34 500, Hyp.-Zs. 132 708, Steuern 114 014, Hyp.-Beschaffungskosten 1183, Gewinn 585. – Kredit: Vortrag 428, Grundst.-Ertrag 233 721, Grundst.-Verwert. 48 022, Zs. 819. Sa. RM. 282 991. Dividenden 1921– 1928: 0¼, Direktion: P. Middelmann. 3 Aufsichtsrat: Baumeister E. Albrecht, Dir. Franz Jahn, Bankprokurist Walter Ober-Reg.-Rat a. D. Wittgenstein, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Venus Grundstücksgesellschaft Akt.-Ges. in Berlin, Flottwellstr. 8, bei Kuhls. Gegründet: 24./11. bzw. 23./12. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma lautete bis 5./8. 1929: Venus Gesellschaft für Creditgeschäfte A.-G. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken. Die Ges. besitzt das Grundstück B. Charlottenburg, Mommsenstr. 44/Wilmersdorfer Str. 73. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, umgestellt lt. G.-v. 6./6. 1925 auf unverändert RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 89 500, Debit. 23 111, transit. Aussen- stände 362, Aufwert.-Ausgleich 55 565. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 130 015, Kredit. 5073, transit. Schulden 1565, Rückstell. 4230, Gewinn 7654. Sa. RM. 168 539. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Steuern 50 690, Immobilienabschreib. 1800, Gewinn 7654. Sa. RM. 60 144. – Kredit: Mieten u. Zinsen RM. 60 144. Dividenden 1924–1928: 3% Direktion: Kaufm. Max Jacobowicz, München. Aufsichtsrat: Vors. Max Bayersdorfer, Lothar Rach, München; Olga Börner, München- Pasing. Zahlstelle: Ges.-Kasse.