Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3971 Vienna, Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin W9, Königin Augustastr. 13. Gegründet: 20./5. 1927; eingetr. 25./5. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerb, Veräusserung und Verwaltung von Grundstücken, insbesondere von Hausgrundstücken, sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 37 500, Grundst. Johannesgasse 3 511 133, Debit. 9950, Verlust 2736. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 128 810, Bankschuld 371 902, Zentralsparkasse Wien 10 607. Sa. RM. 561 320. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1927 2567, Unk. u. Steuern 995. – Kredit: Zs. 826, Verlust aus 1928 2736. Sa. RM. 3562. Dividenden 1927–1928: 0 %. Direktion: Hans Hahn. Aufsichtsrat: Handelsgerichtsrat Franz Hentschke, Reg.-Baumeister Hans Sternberg, Adolf Kramm, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Voluntas, Aktiengesellschaft für Bauausführungen, Berlin-Wilmersdorf, Uhlandstr. 134 (bei Teichert). Gegründet: 29./4. 1927; eingetr. 16./5. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Firma bis 24./7. 1928: Voluntas, Akt.-Ges. für Fabrikation von Elektrotechnischen Artikeln. Zweck: (Ab 20./9. 1928): Bauausführungen. Früher: Fabrikation von elektrotechnischen Artikeln. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 37 500, Hausgrundst. 361 147, Hyp. 22 500, Verlust 20 935. – Passiva: A.-K. 50 000, Kurt Story 97 082, Hyp. 220 000, Rückst. 75 000. Sa. RM. 442 082. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 22 357, Handl.-Unk. 939, Zs. 13 051, Steuern 19, Abschr. 2853. – Kredit: Hausertrag Bachstrasse 12 331, do. Kaiser-Friedrich- Strasse 5954, Verlust 20 935. Sa. RM. 39 221. Dividenden 1927–1928: 0 %. Direktion: Walther Schumacher, Franz Teichert. Aufsichtsrat: Ernst Remmling, Rechtsanwalt Dr. Bruno Bley, Frl. Irmgard Frank, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Voßstrasse 15, Grundstücksverwertungs-Akt.Ges. in Berlin-Charlottenburg, Giesebrechtstr. 20. Gegründet. 7./11. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Der Erwerb u. die Verwert. des zu Berlin, Voßstrasse 15, beleg. Grundst. Kapital. RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./4. 1925 Umstell. auf RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 62 500, Aufwert.-Ausgl. 17 000, Debit. 180 496, Verlustvortrag für 1928 3464. – Passiva: A.-K. 60 000, Hypoth. 200 000, Kredit. 3460. Sa. RM. 263 460. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2589, Handl.-Unk. 5834, Steuer 20 776, Gehälter 1331, Zs. 15 932. – Kredit: Grundstücksertrag 43 000, Verlust 3464. Sa. RM. 46 464. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion. Bruno Meyer, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Harry Knopf, Bankier Siegfried M. Baer, Berlin; Fendrik Pieter Nicolaas Wernars, Bussum. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Wassmannstrasse 15 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin No 18, Wassmannstr. 15. Gegründet. 28./10. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Erwerb u. Verwert. des Grundstücks Wassmannstr. 15. Kapital. RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 600 000 in 60 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Lt. G.-V.-B. v. 26./3. 1926 wurde das A.-K. von M. 600 000 auf RM. 6000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 70 846, Inv. 598, Kassa 2891, Verlust 22 850. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 71 186. Sa. RM. 77 186. 249*