3972 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 2696, Hyp.-Zs. 2746, Hauszinssteuer 10 751, Grundstücks-Unk. 15 857, Vermögenssteuer 395. – Kredit: Mieteinnahmen 31 943, Verlust 503. Sa. RM. 32 447. Dividenden 1924–1928. Je 0 %. Direktion. Prof. J. Ensslen. Aufsichtsrat. Gottlieb Harsch, B.-Steglitz; Christoph Holzwarth, Berlin; verwitw. Frau Martha Zeebe, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Weichselstrasse 30, Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet: 30./12. 1922; eingetr. 23./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Verwertung u. Verwaltung des Grundstücks Weichselstr. 30. Kapital: RM. 15 000 in 5 Akt. zu je RM. 3000. Urspr. M. 300 000 in 5 Inh.-Akt. zu M. 60 000, umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 40 943, Debit. 12 375. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 11 823, Aufwert. ausgleich 18 594, Rückstell. 948, Gewinn 6953. Sa. RM. 53 319. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 617, Geschäftsunk. 188, Steuern 1115, Rückstell. auf Grunderwerbssteuern 91, Gewinn 6953. – Kredit: Gewinnvortrag 1594, Hausüberschuss 5305, Abschr. a. Ausgleichs-K. 2066. Sa. RM. 8965. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, ?, ? %. Direktion: Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Wilh. v. Hanneken, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wellnerhaus Grundstücksverwertungs-Akt.Ges. in Berlin. Gegründet. 7./11. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Firma bis 15./12. 1923: Oranienstrasse 185, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Oranienstr. 185, beleg. Grundstücks. Kapital. RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 4./3. 1925 auf RM. 500 000, It. G.-V. v. 21./6. 1929 herabgesetzt auf RM. 300 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 673 296, Kassa 3358, Bankguth. 3169, – Passiva: Kreditor Wellner 325 662, A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Rückstell. 7762, Rein- gewinn 16 400. Sa. RM. 679 824. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 70 644, Abschr. 5900, R.-F. 30 000, Reingewin 16 400. Sa. RM. 122 944. – Kredit: Gebäude-Ertrag RM. 122 944. Dividenden 1923–1928. 0 %. Direktion. H. Waehner. Aufsichtsrat. Sensal Hugo Blitz, Wien; Fräulein Marie Eisner, Prag; Generalkonsul Julius Licht, Berlin W. 15, Kurfürstendamm 165/166. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Wiederaufbau-Akt.-Ges. für Errichtung von Hochbauten „Widag-“, Berlin NW. 7, Unter den Linden 69. Gegründet: 14./6. 1921; eingetr. 20./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Errichtung, Erwerb u. Verwertung von Hochbauten u. Grundbesitz. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 200 u. 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1922 erhöht um M. 700 000 in 700 Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1922. Die G.-V. v. 8./7. 1925 Feschloss Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 200 000 (5: 1) in 1000 Aktien zu RM. 200. 1928 weitere Erhöh. um RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 854 000, Hyp. 467 404, Beteil. 68 003, Bau- kostenzuschuss 100 000, Cambio 1020, Inv. 2000, Resteinzahl. 225 000, Debit. 1 230 571. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 150 000, Hyp. 1 125 000, Kredit. 1 051 722, Gewinn 121 275. Sa. RM. 2 947 998. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 14 599, Baukostenzuschuss 50 000, Prozess 52 346, Unk. 67 944, Steuern 34 759, Gewinn 81 747. – Kredit: Hausverwalt. 138 008, Zs. 61 910, Grundstücks-Beteil. 20 000, Kontokorrent 1778, Hyp. 50 000, Erbanteile 29 700. Sa. RM. 301 397. Dividenden 1921–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ? %. ―――‚‚‚‚ ―――‚‚――‚‚――――― ――