2 . Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3973 Direktion: Dir. Heinrich Mendelssohn. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Paul Rettig, B.-Wilmersdorf; Stellv. Jaques Mendelssohn, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Dr. Rudolf Dix, Rechtsanw. Dr. Curt Calmon, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wittenauer Boden-Aktiengesellschaft in Berlin S. 59, Planufer 82–85. Gegründet: 25./4. 1910 mit Wirkung ab 1./1. 1910; eingetr. 18./5. 1910. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1917/18. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken, insbesondere in der Gemarkung Wittenau u. in and. Vororten von Berlin sowie in Berlin selbst. Die Ges. ist bei dem Immobilien-Verkehrs-Kontor G. m. b H. beteiligt. 1922 ist der grösste Teil des Terrains verkauft u. der Rest Anfang 1923 abgestossen. Kapital: RM. 25 000 in 1250 Aktien zu RM. 20. –— Vorkriegskapital: M. 5 000 000. Urspr. M. 5 000 000 in 2500 Aktien à M. 2000; begeben zu pari, umgestellt lt. G.-V. v 5./12. 1924 auf RM. 25 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 495, Utensil. 960, Debit. 34 754, Kassa 65, Aktivhyp. 13 000, transit. Posten 7500, (Aufwert.-Ansprüche 650 000). – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 6193, transit. Posten 7500, (Aufwert.-Ansprüche 650 000), Gewinn 18 081. Sa. RM. 56 774. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 60, Kaufpreisminder. Hausgrundst. 6122, Aufwert.-Zahlung 5384, Steuern 978, Unk. 12 362, Verlustvortrag 3666, Gewinn 18 081. – Kredit: Grundstücksertrag 18 005, Einnahme aus Vergleich 21 500, Zinsertrag 7150. Sa. RM. 46 655. Dividenden werden nicht verteilt. Direktion: Julius Röhrmann Prokuristen: Gertrud Buchwald, geb. Bree, Frieda Rawe. Aufsichtsrat: (3–12) Dr. Ludwig Priebatsch, Berlin; Paul Markwald-Caro, Ernst Stern, B.-Wilmersdorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. Wochenend Haus und Boden Aktiengesellschaff, Berlin W 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 18./2. 1927; eingetr. 28./3. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerb, Parzellierung, Bebauung u. Weiterveräusserung von Grundstücken, insbes. von Grundstücken, die am Wald oder Wasser gelegen sind u. sich für die Erricht. von Wochenendkolonien eignen, ferner die Ausführung aller hiermit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 547, Postscheck 135, Banken 18 299, Grundst. 208 445, Akt.-Kapitaleinzahl. 25 000, Kontokorrent 444 245, Inv. 1676. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 222 303, Akzepte 193 920, Kontokorrent 139 308, Gewinn 42 818. Sa. RM. 698 350. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1927 212, Unk. 375 368, Gewinn 42 818. Sa. RM. 418 400. – Kredit: Grundst.-K. RM. 418 400. Dividenden 1927–1928: 0 %. Direktion: Emil Oeding, Hans Rawak. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Hermann Korytowski, Reg.-Rat Wilhelm Oeding, von Lersner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohn- u. Geschäftshaus-Verwaltungs- u. Erwerbs-Akt-Ges. in Berlin W. 8, Unter den Linden 12/13. Gegründet: 10./3., 10./5. 1922; eingetr. 8./7. 1922. Sitz bis Juni 1923 in Potsdam. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Verwalt. u. Verwert. des in Berlin, Ansbacher Str. 50, belegenen Hausgrundstücks. Kapital: RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern 3 100 %. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 40 000 in 40 Akt. zu M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 84 100, Kassa 69, Debit. 97 608, Autfwert.- Ausgleich 16 087. – Passiva: A.-K. 40 000, Geb.-Erhalt.-Res. 4000, Hyp. 70000, Kredit. 19 274, Abschr. 3142, Verlust 61 449, (Sicherheits.-Hyp. 376 650). Sa. RM. 197 865. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4623, Zs. 3686, Steuern u. Abgaben 20 445, Notar- u. Gerichtskosten 564, Grundst.-Abschr. 827. – Kredit: Hausverwalt. 2874, Verlust 27 272. Sa. RM. 30 146. Dividenden 1922–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %.