― 3976 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./1. 1925 auf RM. 700 u. gleich- zeitig auf RM. 5000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Siedl. 400 407, rückst. Mieten 4322. – Passiva: A.-K. 5000, Bankschulden 7834, Gläubiger 2483, Zuschüsse: Arbeitgeber 49 699, R. f. A.-Hyp. 108.827, Gagfah- Hyp. 125 800, Stadt- -Hyp. 30 494, Rückstell. 72 158, Rückl. 2000, Gewinn 430. Sa. RM. 404 729. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Siedl. 3512, Mietlasten 11 864, Unk. 82, Gewinn 430. – Kredit: Gewinnvortrag 46, Mieterträge 15 843. Sa. RM. 15 889. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 4, 4, ? %. Direktion: Dr. Fr. Bordihn, B.-Steglitz, Paulsenstr. 42a; G. Schwindt. Aufsichtsrat: Knappschaftsobersekretär Schmidt, Bochum; Prokurist Mathy, Reg.-Bau- meister a. D. Knoblauch, Berlin. Zahlstelle: Kasse. Act.-Ges. für Industrie und Grunderwerb in Breslau, Schwerinstr. 23. Gegründet: 4./12. 1903 bezw. eingetr. 10./2. 1904 in Breslau, dann Sitz seit 1906 in Schmolzhof, später lt. G.-V.-B. v. 26./6. 1913 in Rosenau, Kreis Liegnitz, seit 10./5. 1920 wieder in Breslau. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1904/1905. Zweck: Betrieb von Geschäften jeder Art, welche sich auf das Gebiet der Industrie, namentlich der landwirtschaftl. Industrien erstrecken, oder die Verwertung der Erzeugnisse solcher Industrien zum Gegenstande haben. Kapital: RM. 100 000 in 200 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 (Vorkriegskapital) in 200 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 100 000 in 200 Aktien zu RM. 500 durch Abstempel. der Aktien von M. 1000 auf RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bank-K. 989, Guts-K. 120 000, Debit. 10 879, Ern.-F. 9766, Eff. 136, Aufwert.-Ausgleich 8296, Verlust 1378. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 35 686, R.-F. 4440, Kredit. 11 320, Sa. RM. 151 447. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2129, Zs. 1218, Abschreib. 125, Aufwert.-Aus- gleich 2074. – Kredit: „ 4168, Bilanz- K. 1378. Ga. RM. 5546. Dividenden 1914–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 20, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Wilh. Radb Aufsichtsrat: Vors. Dr. Kasimir Pilarsky, Troppau; Alois Zimmermann, Stauding; Architekt H. Pfafferoth, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bau-Aktiengesellschaft Breslau, Breslau, Moritzstr. 12. Gegründet: 7./3. 1928; eingetr. 27./3. 1928. Gründer: Dipl.-Ing. Willi Mathis, Architekt Arthur Vogt, Kaufm. Dr. jur. Günther Heiling, Kaufm. Georg M. Scholz, Kaufm. Gerhard Beck. Breslau. Zweck: Kauf u. Verkauf von Grundst., Erricht. u. Verwalt. von Häusern, Kauf u. Verkauf von Baumaterialien. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Akt.-Einzahl. 47 500, Kassa 7, Bank 696, Grundst. I 28 250, do. II 40 473, Transportband 5861, Pressluftstemmanlage 6781, Beteil. 10 000, Verlust 5249. – Passiva: A.-K. 100 000, Konto für Verschiedene 44 819. Sa. RM. 144 819. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 2489, Gründungs-Unk. 3162. –— Kredit: Zs. 401, Verlust 5249. Sa. RM. 5651. Diridende 1928: 0 %. Vorstand: Architekt Richard Felke, Bank-Dir. Hermann Mähnert, Breslau. Aufsichtsrat: Architekt u. Ratsbaumeister Eugen Ilalfpaap, Architekt u. .. Max Mathis, Maurermeister Max Günther, Architekt Alwin Wendemann, Dipl.-Ing. Günther Beck, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bau-äAktiengesellschaft Vorckstrasse, Breslau, Moritzstr. 12. Gegründet; 16./7. 1928; eingetr. 23./7. 1928. Gründer: Georg M. Scholz, Architekt Arthur Vogt, Dr. jur. Günther Heiling, Dipl.-Ing. Willi Mathis, Dipl. Ing. Günther Beck, Breslau. Zweck: Kauf u. Verkauf von Grundstücken, insbes. des im Zuge der Yorckstrasse liegenden, dem Kaufm. Hans Manasse gehörigen Baugeländes zwischen Kürassierstrasse u. Menzelstrasse oder von Teilen dieses Baugeländes, sowie Bebauung u. Verwaltung dieser Grundstücke. Kapital: RM. 60 000 in 60 St.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. *