Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3985 Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Siedlung I 156 972, do. III 202 454, Bank 34 963, Debit. 61, Einricht.-Gegenstände 1, rückst. Miete 3132, do. Jahresleist. 431, Hinterleg. 7318, Bürgschaft für RfA. Hyp. 2335. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 19 288, Hyp. Gagfah 1 66 716, RfA. I 51 191, Stadt I 28 650, Hauszinssteuer III 80 439, RfA. III 76 850, Sicher- heiten 7431, Rückstell. für Geländestreifen der Kirchengemeinde 2110, allg. Rückl. 66 425, R.-F. 1000, Bürgschaft für RfA. Hyp. 2335, Gewinn 231. Sa. RM. 407 667. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 1852, Miete 29 025, Unk. 715, Gewinn 231. – Kredit: Gewinnvortrag 104, Zinsertrag 624, Mietertrag 31 096. Sa. RM. 31 823. Dividenden 1924–1928. Je 0 %. 5 Direktion. Dipl.-Ing. Otto Backhaus, Essen; Dr. Hermann Steggewentz, B.-Dahlem. Aufsichtsrat. Bürgermeister Dr. Otto Maiweg, Justizobersekretär Karl Drove, Prokurist Friedrich Eimler, Generaldir. Wilhelm Braumüller, Beigeordneter Dr. Heinrich Weitz, Büro- beamter Ernst Wirth, Gewerkschaftssekretär Heinrich Hartmann, Reg.-Baumstr. a. D. Arnold Knoblauch, Beigeordneter Paul Berrenberg, Gewerkschaftssekretär Emil Hinninghofen, Duisburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. * Gebrüder Kiefer, Akt.-Ges., Duisburg. Gegründet: 13./9. 1928; eingetr. 18./9. 1928. Gründer: Frau Anna Heuser, Witwe Helene Hartmann, Witwe Else Kiefer, Witwe Alice Kiefer, Justizrat Dr. Gerhard Schmits, Duisburg. Zweck: Ausführung von Bauten aller Art, Gewinnung, Ierstell. u. Verkauf von Bau- materialien, Ankauf u. Veräusserung von Grundst. sowie Erschliessung zur Bebauung, Handel mit ähnlichen Gegenständen u. die Beteilig. an ähnlichen Unternehmungen. Zweigniederlassung der Gesellschaft besteht in Magdeburg. Kapital: RM. 1 300 000 in 1300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Eröffnungs-Bilanz am 13. Sept. 1928: Aktiva: Bankguth. RM. 1 300 000. – Passiva: A.-K. RM. 1 300 000. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Maschinen 308 000, Geräte 71 474, Baumaterialien 200 493, halbfert. Arbeiten 194 140, Auto 8000, Lastauto 8400, Fuhrpark 2870, Mobilien 4395, Debit. 502 227. Sa. RM. 1 300 000. – Passiva: A.-K. RM. 1 300 000. Dividende 1928: 0 %. Vorstand: Paul Disch, Duisburg; Bauing. Josef Steinhoff, Buer. Aufsichtsrat: Heinrich Heuser, Duisburg; Dir. Erich Hermann Scheffer, Remscheid, Horst Hartmann, Salzwedel; Justizrat Dr. Hermann Wallach, Bankdir. Hans Lotze, Duisburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schäffer & Co., Akt.-Ges., Duisburg, Mülheimer Str. 85. Gegründet: 5./5. 1923 mit Wirk. ab 31./12. 1922: eingetr. 18./8. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweigniederlass. in Bremen u. Hamburg. Zweck: Erwerb u. Betrieb des unter der Fa. Schäffer & Co. in Duisburg u. Bremen bestehenden Baugeschäfts, der Handel mit Baustoffen u. mit zum Baubetrieb erforderlichen Maschinen aüf eigene u. fremde Rechn. u. der Erwerb von u. die Beteilig. an Unternehm. gleicher u. ähnlicher Art. Kapital: RM. 735 000 in 490 Aktien zu RM. 1500. Urspr. M. 50 Mill. in 490 Aktien zu M. 100 000 u. 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die 100 Aktien zu M. 10 000, sind am 31./12. 1923 von der Ges. zurückgekauft u. vernichtet. Die G.-V. v. 29./6. 1924 hat beschlossen, das A.-K. auf RM 735 000 umzustellen, eingeteilt in 490 Aktien zu RM. 1500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 15 608, Banken 3514, Debit. 322 826, Eff. 1675, Grund u. Geb. 393 595, Inv. 338 772, halbfert. Bauten 338 900, Material 193 998, Verlust 118 016, (Avale 163 267). – Passiva: A.-K. 735 000, R.-F. 7266, Hyp. u. Grundschulden 75 000, Banken 273 217, Kredit. 151 114, Akzepte 485 310, (Avale 163 267). Sa. RM. 1 726 908. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. einschl. Zs. 887 547, Abschr. 65 000, Vortrag 79 656. – Kredit: Bau-K. 914 187, Verlust 118 016. Sa. RM. 1 032 204. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr.-Ing. Joh. Lührs, Willy Jaeschke, Duisburg; Dipl.-Ing. Adolf Knees, Bremen. – Prokuristen: Dr.-Ing. Wilhelm Fechner, Karl Uslar, Duisburg; Dr.-Ing. Kurt Heymann, Bremen. Aufsichtsrat: Ing. August Ernst Schäffer, Duisburg; Friedrich Lübbing, Bremen. Rechtsanw. u. Notar Hermann Schievekamp, Duisburg; Fabrikdir. Ludwig Schatz, Minden; Zahlstelle: Ges.-Kasse. L. Heymer Aktiengesellschaft in Elberfeld, Alsenstr. 27. Gegründet u. d. Firma: Kaffeeimport, Akt.-Ges. 21./4. 1922, eingetr. 28./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Durch G.-V.-B. v. 1./6. 1922 ist die Fa. wie oben- stehend abgeändert. Handbuch der Deutschen Aktien- Gesellschaften. 1929. 250 ―― ―――