3 3986 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Verwalt. u. Verwert. der der Ges. gehörenden Grundstücke u. Gebäulichkeiten. Kapital: RM. 1 400 000 in 70 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1./6. 1922 um M. 5 Mill. in 5000 Inh.-Akt. zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 31./10. 1922 um M. 20 Mill. in 20 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, begeb. zu 100 % mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922. Die G.-V. v. 7./7. 1923 beschloss Erhöh. um M. 90 Mill. in 900 Akt. zu M. 100 000, u. nochmals erhöht um M. 90 Mill. Lt. G.-V. v. 7./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 210 Mill. auf RM. 1 400 000 in 70 000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 501 945, Einricht., Auto, Mobil. 61 002, Beteil. 1, Waren 87 928, Debit. 321 660, Kassa, Postscheck, Bankguth. 10 497, Verlust 1 383 534. =–― Passiva: A.-K. 1 400 000, Hyp. 10 000, Kredit. 933 370, Akzepte 23 199. Sa. RM. 2 366 569. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 146 401, Abschr. 2568, Verlustvortrag 1 389 952. – Kredit: Verschiedene Einnahmen 155 387, Verlust 1 383 534. Sa. RM. 1 538 922. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 493 901, Einricht., Auto, Mobil. 58 102, Beteil. 1, Debit. 329 425, Kassa, Postscheck, Bankguth. 14 780, Waren 266 370, Verlust 1 383 778. – Passiva: A.-K. 1 400 000, Hyp. 10 000, Kredit. 1 136 359. Sa. RM. 2 546 359. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 167 169, Abschr. 6671, Verlustvortrag 1 383 534. – Kredit: Verschiedene Einnahmen 137 597, Verlust 1383 778 Sa. RM. 1 557 376. Dividenden 1922–1928: 30, 0, 0, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinrich Heymer, Emil Kastenfug, Elberfeld. Aufsichtsrat: Vors.: Hermann Windmöller, Elberfeld; Stellv.: Edm. Schmidt, Elberfeld; Herm. Joswich, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Löwenthals Grundstücks- Aktiengesellschäff in Elbing, Wasserstr. 21. Gegründet. 27./7., 27./9. 1922; eingetragen 25./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.- G. Jahrg. 1923/24. Die Fa. lautete bis 19./3. 1927: D. Loewenthal A.-G. Zweck. Verwalt., Vermiet u. Verwert. der zu Elbing, Wasserstrasse 21/3, Wasserstr 18, Wasserstr. 19, Wasserstr. 20 u. Wollstr. 6 belegenen Grundstücke. Kapital. RM. 150 000 in Akt. zu RM. Urspr. M. 3 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 16./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 750 000 in 3000 Akt. zu RM. 250. Lt. G.-V.-B. v. 13./6. 1927 ist das A.-K. auf RM. 150 000 herabgesetzt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. u. Geb. 527 127, Kontokorrent 80 251. – Passiva: A.-K. 150 000, Gesamt-Hyp. 39 237, R.-F. I 75 000, do. II 50 000, Baures.-F. 200 000, Rückstell. 11 104, Gewinn 82 036. Sa. RM. 607 378. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern 19 292, Abschr. 33 325, Reingewinn 68 150. Sa. RM. 120 768. – Kredit: Grundstücksertrag RM. 120 768. Dividenden 1922–1928. 0 %. Vorstand. Alfred Loewenthal. Aufsichtsrat. Vors. Heinrich Loewenthal, Berlin; Kurt Loewenthal, Max Friedland, Elbing. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gemeinnützige Heimstütten Akt.-Ges. Erfurt in Erfurt, Krämpferstr. 63. Gegründet: 18 /10. 1919; eingetr. 26./4. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für minder- bemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versich.-Gesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 20 000 in 500 Akt. zu RM 40. Urspr. M. 500 000 in 500 Namen-Aktien zu M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 14./1. 1925 Umstell. von M. 500 000 auf RII. 20 000 in 500 Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Beteil. 5000, Barbestand 148, Debit. 21 492, Siedl. 199 038, Neubauten 362 987, Hinterlegungen 9200, Einricht. 1, Hyp. auf Siedl. 11 721, Bürg- schaften 230 586. – Passiva: A.-K. 20 000, Bankschulden 195 119, Kredit. 15 736, Hyp. u Zuschüsse 356 778, Sicherheiten 20 351, Instandhalt.-Rückl. 600, R.-F. 82, Bürgschaften 230 586, Gewinn 921. Sa. RM. 840 173. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2368, Abschr. 1346, Ausgaben für Hausverwalt. 21 290, Unk. 855, Gewinn 921. – Kredit: Zinsertrag 1228, Einnahmen aus Hausverwalt. 21 954, Beteil.-Ertrag 250, Verwalt.-Kosten 3350. Sa. RM. 26 782. Dividenden 1920–1928: 2 % Vorstand: Max Otto, Erfurt; Reg.-Baumeister a. D. Hans Gerlach, Berlin; Dr. jur. Franz Bordihn, B.-Steglitz, Paulsenstr. 42 a.