― 3994 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 52 853, Forder. 33 384, Kassa 1490, Verlust 92. – Passiva: A.-K. 19 740, R.-F. 7256, Verpflicht. 60 825. Sa. RM. 87 821. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1478, Steuern 3889, Instandhalt. 2478, Schuldzs. 4126, allg. Unk. 1523. – Kredit: Ertrag der Grundst. 10 459, Zs. 2608, Gewinn- vortrag 334, Verlust 92. Sa. RM. 13 496. Dividenden: 1903–1922: Je M. 8.50 pro Aktie; 1923–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Arthur Baumann. Aufsichtsrat: Vors. Jakob Nelson, Rechtsanw. Ludwig Marbe, Freiburg i. B. Zahlstelle: Freiburg i. Br.: Freiburger Gewerbebank. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges., Gelsenkirchen. Hauptverwaltung: Berlin W. 10, Tiergartenstr. 26a. Die Firma ist durch Fusion mit der Gagfah, Gemeinnützige Akt.-Ges. für Angestellten- Heimstätten, erloschen. Amtliche Firmenlöschung erfolgte 16./9. 1929. Nachstehend letzte ausführliche Aufnahme der Ges. Gegründet: 4./2. 1920; eingetr. 4./3. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere für den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM 5000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in Nam.-Akt. zu M. 1000, umgestellt lt. G.-V. v. 7./1. 1925 auf RM. 2000 u. lt. gleicher G.-V. erhöht auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bank 888, Beteil. 4000, Siedlung 146 077, Debit. 109, rückst. Mieten 1442, Einricht. 1. – Passiva; A.-K. 5000, RfA.-Hyp. 46 858, Gagfah-Hypoth. 32 653, Kredit. 1082, R.-F. 1000, allg. Rückl. 65 291, Gewinn 632. Sa. RM. 152 516. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Siedl. 1718, Mietlast 9575, Unk. 32, Gewinn 632. – Kredit: Gewinnvortrag 370, Mieteinnahmen 11 376, Zs.-Einnahmen 62, Beteil.-Erträge 200. Sa. RM. 12 008. Direktion: Reg.-Baumstr. a. D. Arnold Knoblauch, Syndikus Dr. jur. Franz Bordihn, B.-Steglitz, Paulsenstr. 42 a. Aufsichtsrat: Kalkulator Felix Gollin, Hans Schoof, Otto Itzenplitz. * V Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Oberschlesien in Gleiwitz. Verwaltung: Berlin W 10, Tiergartenstr. 26a. Gegründet: 8./2. 1922; eingetr. 28./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 8000. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 8000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. bez. 1928: Aktiva: Kassa 32, Siedl. 628 203, Baukosten 449 006, Grundst. 10 473, Schuldner 10 448, Einricht.-Gegenstände 1, rückständ. Miete 915, do. Jahreslasten 2269, Bürgsch.-Debit. 141 558. – Passiva: A.-K. 8000, Bankschulden 204 522, Zuschüsse u. Hyp. 735 907, Gläubiger 31 919, Rückl. u. Sicherh. 120 582, Bürgsch.-Kredit. 141 558, Gewinn 418. Sa. RM. 1 242 905. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Siedl. 3698, do. auf Inv. 794, Zinslasten 5616, Unk. 1074, Gewinn 418. – Kredit: Gewinnvortrag v. 1./1. 28 352, Miet- u. Jahres- lastenerträge 11 249. Sa. RM. 11 601. Dividenden: 1922/23–1923/24: 0 %; 1924–1928: 0, 0, 0, 4, 0 % Direktion: Gust. Schwindt, Reg.-Baumstr. a. D. Hans Gerlach, Berlin. Aufsichtsrat: Bürgermeister Dr. Colditz, Stadtbaurat Schabik, Kaufm. Warnek, Gleiwitz; Bürgermeister Leeber. Kaufm. Robert Scharf, Beuthen; Magistratsbaurat Restle, Hinden- burg; Bergobersekretär Arndt. Zahlstelle: Gleiwitz: Girokasse. Nast-Bau-Akt.-Ges., Gleiwitz, Proskestrasse 4. Gegründet. 17./11. 1922; eingetr. 19./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweigniederlass. in Breslau u. Hindenburg. Zweck. Projektier. u. Ausführ. von Bauten aller Art im In- u. Ausland für eigene oder fremde Rechn. Der Handel mit Baustoffen aller Art u. die Finanzier. von Bauunternehm. Kapital. RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 000 000 in 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./9. 1924 von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St.