Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3995 Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Büroeinricht. 1, Masch. u. Geräte 21 500, Baumaterial. 25 540, Debit. 288 601, Banken 16 662, Kassa 360, Wertp. 9143, Fahrzeuge 1000. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 7500, Hilfs. R.-F. 30 000, Kredit. 218 895, Reingew. 6413. Sa. RM. 362 809. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 5062, Reingewinn 6413. Sa. RM. 11 476. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 11 476. Dividenden 1924–1928. 0 %. Direktion. Ing. Bernhard Nast, Gleiwitz. Aufsichtsrat. Rechtsanw. u. Notar Th. Woschek, Dir. Alois Gockel, Gleiwitz; Gen.-Dir. Paulus van Husen, Tworog. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Oberschlesische Baustoff Akt.-Ges., Gleiwitz, Tosterstr. 14/16. Gegründet: 30./7. 1923; eingetr. 24./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Baustoffen aller Art u. Vornahme der mit der Lieferung von Bau- stoffen verbundenen Ausführungsarbeiten. Kapital: RM. 18 000. Urspr. M. 60 Mill. in 5000 5 % Vorz.-Akt. zu 1 M. 10 000, 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 1./10. 1921 ist das A.-K. von M. 60 Mill. auf RM. 6000 umgestellt worden. 1927 Erhöh. des A.-K. auf RM. 18 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 914, Debit. 33 329, Postscheck 80, Waren 15 800, Inv. 2857, Grundst. 18 000. – Passiva: A.-K. 18 000, Kredit. 36 342, Wechsel 15 154, Gewinn- u. Reserve-K. 970, Gewinn 514. Sa. RM. 70 982. Dividenden 1923– 1928: Je 0 %. Direktion: Carl Gruss. Aufsichtsrat: Baumeister Max Koerber, Pless; Dipl.-Ing. Karl Gruss, Oppeln; Bau- meister Fritz Dröge, Gleiwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse, Gemeinnützige Heimstätten Akt.-Ges. Guben in Guben. Verwaltung: Berlin W. 10, Tiergartenstr. 26 a. Gegründet: 2./3. 1921. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000. Die G.-V. v. 21. 11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 5000 in 50, Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bis 1924: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1.Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Siedl. I/V 700 000, Siedl. VI 45 798, Einricht.- Gegenst. 1, Schulden 3771, Instandsetz. 3765, rückst. Miete 13 927. – Passiva: A.-K. 5000, Bankschulden 21 395, Gläubiger 9094, Zuschüsse I/V Gagfah-Hyp. 126 000, R. f. A-Hyp. 342 405, Stadthyp. 197 000, Kaufpreisanz. d. Siedl. 19 472, Zuschüsse VI Gagfah 1760, Stadt 1760, Hauszinssteuer 12 481, Hyp. Bayer. Handelsbank 29 723, gesetzliche Rückl. 1000, Gewinn 170. Sa. RM. 767 262. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2305, Abschreib. auf Siedl. VI 201, do. auf Einricht.-Gegenst. 45, Mietlasten 78 272, Unk. 215, Gewinn 170. Sa. RM. 81 210. – Kredit: Mieterträge RM. 81 210. Dividenden: 1921/22— 1922/23: 0, 0 %; 1924–1927: 0, 0, 0, Direktion: Dr. jur. Franz Bordihn, Gust. Schwindt, Berlin. Aufsichtsrat: Magistratsbaurat Römmler, Kreishochbaumstr. Herte, Stadtverordn. Steinhagen, Stadtrat Schölzke, Kaufm. Voss, Stadtsynd. Dr. Haschke, Dir. Mierswa, Guben. Baustoff Akt.-Ges., Gütersloh i. W., Avenwedder Str. 41/43. Gegründet: 15./12. 1923; eingetr. 30./4. 1924. Gründer s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24 II. Zweck: Herstellung u. Vertrieb, Import u. Export von bergwerkl. u. gewerbl. Erzeugnissen aller Art, insbes. von Baustoffen, die Errichtung von Anlagen, die zZzur Erreichung u. Förderung dieses Zwecks geeignet sind. Kapital: RM. 50 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheck 727, Städt. Sparkasse 1104, Gütersloher Bank 300, Forder. 20 394, Warenbestand 7101, Inv. u. Geräte 745, Verlust (Vortrag 29 880, abz. Gewinn 1927 1026) 28 854. – Passiva: A.-K. 50 000, Akzepte 5326, sonst. Schulden 8329, Gütersloher Bank 9890, Rückstell. 79, Reingew. 1615. Sa. RM. 75 242. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handelskosten, Gehälter, Zs., Mieten, Steuern 10 795, Abschr. auf Geräte 100, Reingewinn 1615. Sa. RM. 12 511. – Kredit: Rohgewinn RM. 12 511 Dividenden 1924–1928: 0 %. Vorstand: Wilhelm Heissmann, Josef Hemkendreis. Aufsichtsrat: Hermann Brune, Fritz Westerhellweg, Robert Stabenow, Peter Vielstädte. Zahlstelle: Ges.-Kasse.