— 3996 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gemeinnützige Baugesellschaft, Akt.-Ges. in Liqu. in Halle a. S. Lt. G.-V.-B. vom 19./3. 1927 trat die Ges. in Liquidation. Liquidatoren: Bankbeamter Max Wunderlich, Otto Möllhoff, Halle a. S., Streiberstr. 45. Die Ges. ist nach §$§ 1 der Ver- ordnung vom 21./5. 1926 nichtig. Gegründet: 27./11. 1908 u. 7./1. 1909; eingetr. 30./3. 1909. Gründer: 24 alle in Halle a. S. wohnhaft. Zweck war die Verschaffung gesunder, zweckmässig eingerichteter in eigens erbauten oder gekauften Häusern zu billigen Preisen für unbemittelte Familien. Kapital: M. 97 800 in 326 Nam.-Akt. zu M. 300. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Hyp.-Aufwert. 14 243, Debit. 50. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 3000, Strassenausbau 1243, Gewinn 50. Sa. RM. 14 293. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1001, Gewinn 50. Sa. RM. 1051. –— Kredit: Hyp.-Zs. RM. 1051. Dividenden 1912/13–1921/22: 2½, 0, 0, 0, 0, 2, 3, 5, 0, 4 %. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat kurt Elze, Halle a. S., Hermannstr. 1; Stellv. Bank- prokurist Karl Berndt, Schmied H. Reinicke, Schmied Alb. Röbbenack, Schmied W. Gerhardt, Dir. Friedr. Hase, Halle a. S. Aktiengesellschaft für Bau- und Grundstücksbedarf, Hamburg 36, Königstr. 25. Gegründet: 7./4. 1927; eingetr. 20./4. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: UÜbernahme u. Ausführ. von Bauten u. Instandsetz. von Häusern u. Wohnungen sowie der Handel mit Baubedarfsartikeln. Kapital: RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 28 114, Grundst. 443 617, Kasse, Bank, Post- scheck 508, Inv. 2008, Firmenerweiter. 9156, Material 4249, Gründung 1775, Verlust 6386. 8 Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 163 764, Hyp. 238 951, nicht abgerechnete Arbeiten 33 100. Sa. RM. 495 816. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8633, Steuern 1759, Abschr. 3016, Reinertrag 4953. – Kredit: Gewinn an Renten 5000, do. an Bauten 13 363. Sa. RM. 18 363. Dividenden 1927–1928: 0 %. Direktion: Hans Hermann Lange, Walter Emil Hamann. Aufsichtsrat: Hausmakler Hans Lucas, Hausmakler Carl Leisau, Bauunternehmer Wilhem Lange, Franz Kreysa. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Hamburg in Hamburg-Fuhlsbüttel. Gegründet: 3./10. 1921; eingetr. 18./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere für den Kreis der nach dem 0 für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Nam.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./9. 1924 ist das A.-K. von M. 50 000 auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000 umgestellt worden. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 2159, Beteil. 10 250, Siedl. 1 731 283, Bau- vorbereit.-Kosten 1329, Schuldner 96 008, Einricht.- -Gegenst. 15 Hinterleg. 49 561, Bürgsch. 42 683, Verlust 71. – Passiva: A.-K. 10 000, Bankschulden 505 366, Gläubiger 47 091, Zusch- u. Hyp. 1 039 247, Rückst. 234 792, R.-F. 2000, Sicherheiten 52 166, Bürgsch. 42 683. Sa. RM. 1 933 345. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 574, Jahresl. 212 906. – Kredit: Zs.- u. Jahresl.- Ertrag 213 409, Verlust 71. Sa. RM. 213 480. Dividenden 1922– 1928: 0 %. Direktion: Reg.-Baumeister a. D. Hans Gerlach, B.-Zehlendorf, Am Fischtal 4; Gustayv Schwindt, B.-Steglitz. Prokurist: Ludwig Geyer. Aufsichtsrat: Verbandsvorsteher Christian Winter, Wilhelm Schmidt, Hamburg; Reg.- Baumstr. Knoblauch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geschäftshaus Altstadt Akt. Ges., Hamburg, Mittelweg 9. Gegründet: 23./3. 1927; eingetr. 11./4. 1927. Gründer: Philipp Holzmann Akt.-Ges. zu Frankf. a. M., die off. Handelsges. in Firma Fr, Holst, zu Hamburg, Architekt Julius Otto Thomas Holst, Johann Louis Steffens, Georg Alois Mittenreiter, Hamburg. ―