Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3997 Zweck: Erricht. u. Verwalt. von Geschäfts- u. Wohnhäusern in Hamburg, sowie die Vornahme von allen Geschäften, die hiermit im Zus. stehen. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 225 000, Kassa- u. Bank-K. 6914, Geb. 4 208 924, Disagio 46 500, Debit. 9292, Verlust 73 050. – Passiva: A.-K. 300 000, Darlehn 4 146 000, Kredit 123 682. Sa. RM. 4 569 682. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1928 46 121, Verwalt.-Ausgaben u. Umlagen 18 006, Verlust 32 817. – Kredit: Miete-Einnahme 19 786, Umlage-Einnahme 4109, Verlust 73 050. Sa. RM. 96 946. Dividenden 1927–1928: 0 %. Direktion: Reg.-Baumstr. a. D. Friedr. Linsenhoff, Alfred Straube, Baumstr. Detlev Holst; Stellv. E. von Velsen. Aufsichtsrat: Friedrich Hinrich Andreas Holst, Dir. Dr. Ch. A. Rosenthal, Bankdir. Dr. Hans Pilder, Max Schultz-Medow, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Verwertungs-Gesellschaft Hamburg, Gluckstrasse, Akt.-Ges. in Hamburg, Gluckstr. 63/67. Gegründet: 8./3., 23./5. 1922 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 28./5. 1922. Die Firma lautete bis zum 3./8. 1925: Pharmazeutische Werke A.-G. u. vorher bis zum 28./11. 1924: Hesse & Goldstaub Akt.-Ges., dann bis 23./7. 1926: Pharmazeutische Werke Kaban-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwertung von Grundst. u. Geb. sowie von deren Zubehörteilen. Kapital: RM. 187 500 in 9375 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 6.5 Mill. Lt. G.-V. v. 4./4. 1923 erhöht um M. 6 Mill., davon M. 3 250 000 den Aktionären (2: 1) zu 500 % angeboten. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstellung von M. 12 500 000 auf RM. 187 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 139 000, Debit. 52 184, Aufwert.- Ausgleich 24 244, Verlust 92 830. – Passiva: A.-K. 187 500, Kredit. 96 514, Hyp.-Aufwert. 24 244. Sa. RM. 308 259. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 92 511, Gesamtunk. 7130. – Kredit: Einnahmen 6811, Verlust bis 1928 92 830. Sa. RM. 99 642. Dividenden 1922–1928: 40, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Ludwig Engel, Farmsen, Hauptstr. 112. Aufsichtsrat: Dir. Johannes Groth, Wandsbek; Kaufm. Wilhelm Wöldeke, Hamburg; Dr. Walter Silberstorf, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundwert Aktiengesellschaft, Hamburg. Gegründet: 22./10. 1927; eingetr. 15./11. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Sitz bis 22./3. 1928 in Berlin. Zweck: Erwerb u. Veräusserung sowie Vermietung u. Verpachtung von Grundstücken, Finanzierung von gewerbl. Unternehmungen u. Handelsgeschäften jeder Art im In- u. Aus- lande sowie der Abschluss aller mit Rücksicht auf diesen Gesellschaftszweck sich als not- wendig oder zweckdienlich erweisenden Geschäfte. Die Ges. erwarb 1928 in Hamburg an der Dammtorstrasse ein grosses Grundstück. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 21./11. 1927 Erhöh. um RM. 1 100000 in 1100 Aktien zu RM. 1000, ausgegeben zu 110 %. Lt. G.-V. v. 22./3. 1928 Erhöhung um RM. 800 000 in 800 Aktien zu RM. 1000, ausgegeben zu 110 %. Die alten 1000 Aktien zu RM. 100 wurden in 100 Akt. zu RM. 1000 umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilauz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingezahltes Kapital 800 000, Grundstücke 3 135 666, Kassa 1599, Schecks 106 000, Mobiliar 1317, Neubau Hamburg 411 995, Beteil. 50 000, (Bürgschaften 761 000), Aussenstände 417 113, Verlust 260 972. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 96 724, Hyp. 691 000, Bankschulden 1 097 423, Schulden 1 299 516, (Avale 761 000). Sa. RM. 5 184 664. * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1927 13 493, Gen.-Unk. 194 653, Hausunk. u. Hyp.-Zs. 70 446, Steuern 40 032. – Kredit: Mietertrag 57 653, Verlust 260 972. Sa. RM. 318 626. Vorstand: Heinrich von Schrötter, Berlin NW. 40, Moltkestr. 1. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. David Oliver, Berlin: Bergrat Drescher, Beuthen O.-S.; Gen.-Dir. Heinrich Werner, Gleiwitz, O.-S.; Gen.-Dir. Dr. August Strube, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.