Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3999 Kurs: Ende 1928: 68 %; Freiverkehr Hamburg. Dividenden 1922–1928: 50 %, GM. 1, 5, 0, 5, 7, 0 %. Direktion: Friedr. Harriefeld; Stellv. Georg Otten, Hch. Herm. Friedr. Wilh. Harriefeld. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Ed. Hallier; Stellv. Dr. phil. Harald Ferd. Timmermann, Dir. Frahm, Altona; Dr. Otto Garrels, Hamburg; Dir. Paul Bethke, Harburg-Wilhelmsburg. Zahlstellen: Ges. -Kasse; Altona: Bankverein für Schleswig-Holstein. Hasselbrookhaus Akt.-Ges., Hamburg, Hammersteindamm 62. Gegründet. 18./7. 1923; eingetr. 4./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1924/25. Firma bis 13./3. 1925: Hamburger Käsefabrik Siepmann A.-G. Zweck. Verwaltung des Grundstückes Hasselbrookhaus. Kapital. RM. 5000 in 125 Aktien zu RM. 20 u. 25 Aktien zu RM. 100. M. 200 Mill. in 500 Aktien zu M. 100 000, 5000 zu 10 000, 100 000 zu 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 31. 3 1925 Umstell. auf RM. 100 000 (2000: 1) in 2500 Aktien zu RM. 20 u. 500 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 26./8. 1929 Herabsetz. des A.-K. um RM. 95 000 auf RM. 5000 durch Zus. legung der Aktien im Verh 20: 1. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa 31, Bankguth. 28, Grundst. 111 010, Verlust 98 409. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. u. Darlehn 109 479. Sa. RM. 209 479. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hyp.-Zs. 11 910, Unk. 10 511, Vermögensteuer 39, Grundsteuer 16 520. – Kredit: Mieteeinnahmen 32 020, Verlust 6961. Sa. RM. 38 982. Dividenden 1924–1928. 0 %. Direktion. Heinrich Joh. Friedr. Degener. Aufsichtsrat. Vors. Carel L. Arntzenius, Zürich; Joh. Aug. Heinr. Gock, Cuxhaven; Friedrich Borchers, Hannover-Linden. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Norddeutsche Asphalt-Aktien-Gesellschaft, Hamburg, Rathausmarkt 7. Gegründet: 23./3. 1929: eingetr. 17./7. 1929. Gründer: M. B. C. International Road Co. A./S., Kopenhagen; Adolph Lorenz Christian Hoepfner, Chemiker Dr. Ernst Wilhelm Hoepfner, Rechtsanw. Charles Viggo Nielsen, Hamburg; Dir. Erik Scheibel, Ing. Otto Budtz, Kopenhagen. Die M. B. C. International Road Co. A./S. bringt in die Ges. das Alleinrecht für die Erzeugung u. den Vertrieb von M-B-C- „.. nach der M. B. C. Methode für Deutschland mit anschliessenden deutschen Patentrechten u. Patenterteilungsansprüchen ein. Als Gegenwert für diese Sacheinlage werden Aktien zum Nennwert von RM. 20 000 gewährt. Zweck: Betrieb aller mit dem Asphalt- u. Asphaltierungsgeschäfte verwandten Industrien u. Gewerbe, einschliesslich Übernahme u. Vergebung von Herstellungsrechten. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: A. L. C. Hoepfner. Prokuristen: Claus Huth, Ing. Fritz Krabbe. Aufsichtsrat: Chemiker Dr. E. W. Hoepfner, Rechtsanw. ch. V. Nielsen, Hamburg; Dir. Erik Scheibel, Kopenhagen; Joh. C. W. Wessendorf, Hamburg; Dir. Bruno Rudloff, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Telegramm-Adresse: Embecemulsion. Bankkonto: Norddeutsche Bank in Hamburg. Postscheck: Hamburg 5919. = 03 Centrum 5800. Rödingshof Grundstücks-Akt.-Ges. in Hamburg, Kirschenallee 27. Gegründet: 31./12. 1921; eingetr. 9./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. die Verwaltung des Grundst. Rödingshof, Rödingsmarkt 43/46, sowie der Erwerb u. die Verwalt. weiterer Grundst. im Gebiete von Gross-Hamburg u. der Betrieb aller sonstigen Geschäfte, die mit Grundstücksgeschäften zus.hängen oder sie zu fördern geeignet sind. Der Ges. ist die Beteil. an ähnl. Unternehm. gestattet. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. In der G.-V. v. 30./6. 1924 wurde das M. 2 Mill. betragende A.-K. auf RM. 40 000 umgestellt in 2000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 63 062, Bankguth. 3077, Kassa 496, Spar- kasse 3. – Passiva: A.-K. 40 000, Darlehen 2, Ern.-F. 20 000, Hyp. 3217, Gewinn 3420. Sa. RM. 66 639. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abgaben 1242, Unk. 487, Gewinn 3420. – Kredit: Vortrag aus 1927 3999, Verwalt. 1061, Bank-Zs. 87, Sparkassenaufwert. 2. Sa. RM. 5150.