4000 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1922–1928: Je 0 %. Direktion: Heinrich Hüsing. Aufsichtsrat: Gerhard Rudolf Mertins, Hamburg; Ayres Boal, Chicago. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baugesellschaft Hanau Akt.-Ges. in Hanau a. M. Gegründet: 4./8. 1890. Fa. bis Anfang 1924: Gemeinnützige Baugesellschaft. Zweck: Gesunde u. zweckmässig eingerichtete Wohnungen zu beschaffen sowie Bauten u. Bauarbeiten jeder Art auszuführen. Kapital: RM. 18 000 in 180 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 90 000, erhöht lt. G.-V. v. 14./8. 1923 um M. 360 000, zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 21./11. 1924 ist das A.-K. von M. 450 000 auf RM. 18 000 in 4500 Aktien zu RM. 40 umgestellt worden, die 1928 ver- ordnungsgemäss in 180 Aktien zu RM. 100 umgewandelt wurden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1108, Häuser 85 545, Grundst. 2500. — Passiva: A.-K. 18 000, Hyp. 24 333, R.-F. I 4599, do. 7I 42 221. Sa. RM. 89 153. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2124, Steuern 6865, Reparat. 4380, Zs. 2032, Bank 1, R.-F. I 4599, do. II 42 221. – Kredit: Miete 14 903, Bank 7, Differenz der Aufwert.- Hyp. 493, Res.-K. 46 820. Sa. RlI. 62 224. Dividenden 1914–1928: 3, 0, 2, 2, 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 % RM 26 Bonus, 0 %. Direktion: Ernst Traxel, Hanau a. M., Leipziger Str. 43, Bauunternehmer J. Bernges, Rentner A. Brüning, A. Kämmerer. Aufsichtsrat: Dir. H. C. Deines, Landger.-Rat Thomas, Herm. Küstner, W. Zahlstelle: Hanau: Landesrentei. Hannoversche Terraingesellschaft, Akt-Ges in Läqu. in Hannover, Schillerstr. 23. Gegründet: 1./10. 1901; eingetr. 4./10. 1901. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1902/1903. Die G.-V. v. 5./7. 1916 beschloss, um weitere Eingänge verteilen zu können, die Liquidation der Ges. Liquidator: Komm.-Rat Herm. Gumpel. Die Liqu. wird sich wahrscheinlich noch einige Jahre hinziehen, da ein günstiger Verkauf des Terrains vorläufig nicht in Aussicht steht. Ausschüttung einer Liqu.-Rate mit RM. 40 ab 25./7. 1928. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Bebauung und sonstige Verwertung derselben und Beleihung von Grundstücken. Die Ges. erwarb den Tuteschen Grundbesitz in Hannover-Vahrenwald. Die Grundstürke liegen am Rhein-Hannover-Kanal. Kapital: RM. 320 000 in 800 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 400 000, erhöht, 1906 um M. 400 000. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 800 000 auf RM. 320000 in 800 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 263 419, Realgemeinde Vahrenwald 3 Hyp. 15 000, Bank 8406, Debit. 1260, Verlust 6962. – Passiva: Liquidat. K. 288 000, do. I 3520, Kredit. 3529. Sa. RM. 295 049. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 7479, Unk. 1906, Steuerrückl. 3529, Verlust- vortrag 6519. – Kredit: Pachten u. Mieten 9943, Hyp. Bauhütte 778, Zs. 962, Hyp.-Zs. 787, Verlustvortrag 6962. Sa. RM. 19 434. Dividenden 1902–1915: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Leo Lasker, Stellv. Komm.-Rat Jul. Gumpel, Hannover; Fabrikant Fritz Wolf, Fabrikant Oskar Wolf, Walsrode; Gutbes. C. Hahne, Rittergutsbes- H. Martens, Rössing. Zahlstellen: Hannover: Ges.-Kasse, Z. H. Gumpel. Listermühle Aktien-Gesellschaft in Hannover, Listermühlenweg 6. Gegründet. 30./11. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 23./6. 1927: Papierwerk Listermühle Akt.-Ges. vorm. A. F. Eicke. Zweck. Verwaltung u. Verwertung des Grundbesitzes der Ges. –— Der Betrieb der Papierfabrik wurde am 1./1. 1926 stillgelegt u. der Gegenstand des Unternehmens durch G.-V.-B. v. 23./6. 1927 wie oben geändert. Kapital. RM. 15 000 in 750 Akt zu RM. 20. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt G.-V. v. 4./4. 1923 um M. 6 Mill. in Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 800 %. Lt. G.-V. v. 28./10. 1924. Umstell, des A.-K. von M. 12 Mill. auf RM. 30 000. Die G.-V. v. 25./6. 1926 beschloss Herabsetzung des A.-K. von RM. 30 000 auf RM. 15 000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 2:1. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Postscheck 16, Debit. 24 886, Waren 41, Inv. 100, Heizungsanlage 1570, Grundst. 85 325, Avale 75 000, Verlust 3514. – Passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 1775, Akzepte 3425, Hyp. 170 254. Sa. RM. 190 454.