= Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4001 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1376, Zs. 7193, Maschinenmindererlös 65, Heizungsanlage 173, Verlustvortrag 2730. – Kredit: Miete 8023, Verlustvortrag 3514. Sa. RM. 11 537. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion. Fritz Nickel. * Aufsichtsrat. Vors. Alb. Barlsen, Stellv. Dr. Rud. Schaefer, Carl Barlsen, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Baugesellschaft Heidenheim a. Br. A.-G. in Heidenheim a. Br. Gegründet: 23./5. 1907; eingetr. 10./8. 1907. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1908/09. Zweck: Für weniger bemittelte Einwohner der Stadt H. Wohnungen herzustellen und zu diesem Zwecke unüberbaute und überbaute Grundstücke zu erwerben u. zu veräussern. Kapital: RM. 213 000 in 355 Akt. zu RM. 200 u. 142 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 125 000, erhöht lt. G.-V. v. 5./3. 1912 um M. 80 000 zu 100 %, dann lt. G.-V. v. 18./2. 1918 um M. 150 000, begeben zu 100 %. Die G.-V. v. 7./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 355 000 auf RM. 71 000 in 355 Akt. zu RM. 200. Die G.-V. v. 27./2. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 142 000 in 142 Aktien zu RM. 1000. 3 Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Unbebaute Grundst. 10 995, Mietshäuser 1 651 681. Bank 13 640. – Passiva: A.-K. 71 000, R.-F. I 52 636, do. II 50 000, Grundschulden 877 276, Darlehen 503 600, Reingewinn 121 804. Sa. RM. 1 676 317. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 15 893, Betriebskosten 76 714, Reingewinn 121 804. – Kredit: Gewinnvortrag 88 019, Mieten 126 392. Sa. RM. 214 411. Dividenden 1914/15–1928/29: 3, 3, 3, 3, 3, 0, 0, 2, 7, „ Direktion: Stadtbaurat Hans Baumann. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Eugen Jaekle, Stellv. Walther Hartmann, Friedr. Ernst, Bank-Dir. Emil Bittel, Fabrikant Dr. jur. Herm. Voith, Dir. Dr. Arthur Metzger, Heidenheim. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Heidenheim: Deutsche Bank. 3.7 ==――― ――――――――= Gemeinnützige Baugesellschaft zu Hildesheim. Gegründet: 1892. Zweck: Errichtung von gesunden Wohnungen zum Verkaufe oder zur Vermiet. an Unbemittelte. Die Ges. hat Häuser an versch. Strassen errichtet, die zum Teil bereits wieder verkauft sind; die Bauten werden fortgesetzt. Am 1./1. 1929 besass die Ges. 25 Mietshäuser mit 170 Wohnungen. Kapital: RM. 100 000 in 800 Akt. zu RM. 20 u. 420 Akt. zu RM. 200, sämtl. auf Namen lautend. – Vorkriegskapital: M. 100 000. Urspr. M. 70 000, erhöht lt. G.-V. v. 11./11. 1903 um M. 30 000. Weiter erhöht It. G.-V. v. 27./3. 1920 um M. 100 000. Die G.-V. v. 3./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 16 000 in 800 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 27./6. 1929 erhöht um RM. 84 000. = Geschäftsjahr; Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ess wy = ‚‚‚=‚‚ Gewinn-Verteilung: Mehr als 5 % Div. darf nicht verteilt werden. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 205, Grundst. 7523, Geb. 711 781, Zahl. auf Neubauten 364, Inv. 1, Sparkassenguth. 10 452, Postscheck-Guth. 155, rückst. Miete 763, Material. 251, Hyp. 10 503, Zs. 89. – Passiva: Gewinnvortrag 297, A.-K. 16 000, Hyp. 567 479, Überteuer--Zuschuss 48 249, Darlehen I (Darlehen der Stadt) 12 791, do. II (Darlehen der Mieter) 60 000, Delkred. (für Mietausfälle) 5626, vorausgez. Mieten 873, Kautions-Bestand 2683, R.-F. 1600, Rückl. für zurückzuzahl. Mieterdarlehen 8000, Rückstell. für noch auszu- führende Reparat. 6000, Gewinn 7581, Aufwert.-K. 4909. Sa. RM. 7427092. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Geb. 7636, do. auf Inv. 300, Gen.-Unk. 7012, Betriebs-Unk. 10 330, Reparaturen 13 674, Zs. 13 500, Gewinn 7879 (davon R.-F. II 7000, Vortrag 879). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927 297, Einnahmen aus Vermietungen 60 035. Sa. RM. 60 332. Dividenden: 1913/14–1923/24: Je 0 %; 1924–1928: 0, 0, Direktion: Architekt Fritz Noack, Bürgermeister Wilhelm Gerbaulet, Fabrikdir. Walter Mende, Heinr. Eldagsen. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dr. Ehrlicher, Stellv. Architekt Carl Kattentidt, Stadtoberbaurat Johs. Köhler, Komm.-Rat Siegert, Fabrikbes. A. Senking, Architekt Konrad Voss, Bürgervorst. Jos. Adamsky, Senator Eger, Bürgervorst. Mundt u. Eggers. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―‚‚‚‚‚‚‚‚‚‚‚ 7 Hirschberger Grundstücks-Aktiengesellschaft, Hirschberg (Schles.), Promenade Iga. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 10./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Die Firma lautete bis zum 18./9. 1928: Handelsmühlen A.-G. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 251