4004 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 230 908, Steuern 79 110, Gewinn 58 911. – Kredit: Mieten 321 571, Zs. 5399, Gewinnvortrag 41 959. Sa. RM. 368 930. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Agrippinahaus 1 600 000, Haus Lübecker Str. 11 25 000, Wertp. 1 857 100, Aufwertungsausgleich 797 072, Bankguth. 229 360, Inv. 1000, Kassa u. Postscheckguth. 1716. – Passiva: A.-K. 1 600 000, Hyp. 2 000 000, Aufwert.-Hyp. 797 072, R.-F. 21 492, Gläubiger 67 500, Gewinn 25 184. Sa. RM. 4 511 249. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 262 583, Steuern 202 301, Gewinn 25 184. – Kredit: Mieten 421 371, Zs. 9786, Gewinnvortrag 58 911. Sa. RM. 490 069. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Agrippinahaus 1 600 000, Haus Lübecker Str. 11 25 000, Wertp. 1 820 350, Aufwert.-Ausgleich 797 072, Schuldner 4214, Bankguth. 442 286, Inv. 1000, Kassa u. Postscheck 3081. – Passiva: A.-K. 1 600 000, Hyp. 2 000 000, Aufwert.- Hyp. 797 072, R.-F. 21 492, Gläubiger 65 000, Gewinn 209 439. Sa. RM. 4 693 004. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 238 736, Steuern 127 976, Gewinn 209 439. – Kredit: Mieten 534 947, Zs. 16 019, Gewinnvortrag 25 184. Sa. RM. 576 152. Dividenden 1913/14–1928/29: 0 %. Direktion: Architekt Adolf Schmitz, Köln; Wilh. Kiefer, Berlin. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bankier Konsul Dr. Heinrich von Stein, Bank-Dir. Dr. Wilh. Wolff, Köln; Eugen Baruch, Berlin; Gen.-Konsul Martin Sternberg, Amsterdam. Zahlstellen: Köln: Ges.-Kasse, Commerz u. Privatbank, J. H. Stein. Boden- u. Handelsgesellschaft Akt.-Ges. in Köln, Neumarkt 40. Gegründet: 10./4. 1919; eingetr. 15./4. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Kauf sowie Verkauf u. sonst. Verwertung von Grundstücken, die Beteilig. an solchen sowie der Betrieb von Handelsgeschäften jeglicher Art. Kapital: RM. 120 000 in 600 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 150 000 in 150 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 4./1. 1921 erhöht um M. 450 000 in 450 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 18./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 600 000 auf RM. 120 000 in 600 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Kassa 434, Sparkasse Köln 2426, Debit. 20 004 298, Westhofen 510 000, Inv. 400, Wertp. 225, Gewinn- u. Verlust-K. 16 266, Grundst. 382 674, Breite Strasse Liegenschaftsges. 120 000. – Passiva: A.-K. 120 000, Aufwert.-K. 7429, Grundst.-Verwalt.-Zs.-K. 2802, Grundst.-Verwalt. 246 985, Stahlwerk Mark 120 000, Kredit. 20 000 140, Berliner Hypothekenbank 25 000, Frau Dr. Mannesmann 510 000, Gewinn am 3 1./3. 1929 4367. Sa. RM. 21 036 725. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 7837, Gewinn 4367. Sa. RM. 12 204,. – Kredit: Mietekonten RM. 12 204. = Dividenden 1919/20–1928/29: Je 0 %. Direktion: Insp. Rich. Schubert, Albert Metzner. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. waren trotz Ersuchens nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carlswerkhaus Akt.-Ges., Köln, Unter Sachsenhausen 10/12. Gegründet: 28./4. 1924; eingetr. 8./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwalt. des Bürohauses „Carlswerkhaus“ mit anschliessendem Gelände in Köln. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 2 746 564, Debit. u. Vorräte 3136. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 2 449 700. Sa. RM. 2 749 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Zs. 290 903, Abschr. 26 536. Sa. RM. 317 439. – Kredit: Miete u. Vergütungen RM. 317 439. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Dr. jur. Johannes Breisig, Heinrich Fürth. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Georg Zapf, Dir. Hermann Kramer, Dir. Ernst Thiel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Germania Grundbesitz-Verwaltung Akt.-Ges. in Köln-Nippes, Knechtstedener Str. 12. Gegründet: 16./9. 1899; eingetr. 25./10. 1899. Firma bis 10./11. 1922: Germania-Brauerei Actien-Ges.; dann bis Juni 1924: Germania Brauerei- u. Handels-A.-G.; dann bis 20./8. 1928: Germania Bank- u. Handels-A.-G. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/01. Zweck: Verwalt. des Grundbesitzes der Ges. in Köln-Mülheim, Rixdorfer Ecke Berliner Str. Kapital: RM. 56 000 in 560 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000; über die Wand- lungen des A.-K. siehe dieses Handb. 1916/17. Das A.-K. betrug dann bis 1923 M. 1 120 000. Lt. G.-V. v. 26./6. 1924 Umstell. auf RM. 336 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von