Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4011 Kapital: RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 45 000, Grundst. 243 783, Debit. 20 096, Verlust 2437. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 53 300, Kredit. 198 016. Sa. RM. 311 316. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1693, Geschäfts-Unk. 744. – Kredit: Verlustvortrag 1693, Verlust 744. Sa. RM. 2437. Dividenden 1927–1928: 0 %. Direktion: Willy Hentrich. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Ernst Friedrichs, Leipzig, Grossgörschenstr.; Rechtsanw. ――――― Kurt Dressler, Geschäftsführer Fritz Oertel, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Comenius-Haus in Leipzig, Leplaystr. 3 (Reimann & Kirmse). Gegründet: 10./2., 30./3. 1922; eingetr. 13./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. aller Art, insbes. der Grundst. Leipzig, Querstr. 19 u. Eisenacher Str. 60. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Hausgrundst. Querstr. 19 85 800, do. Eisenacher Str. 60: 11 195, Debit. 74 600. Hyp.-Aufwert. 52 492, Verlust 2128. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 896, Hyp. 97 492, Kredit. 27 827. Sa. RM. 226 216. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 3312, Unk. 1047, Abschr. 1400, aufgewert. Hyp. 4000. – Kredit: Bruttogewinn 7630, Verlust 2128. Sa. RIM. 9759. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Grundstücksmakler Ernst Joh. Kirmse, Leipzig. Aufsichtsrat: Dr. L. Roesel, Ing. Willy Schnitzer, Fabrik Dir. Georg Beyer, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks- Aktiengesellschaft 4 in Leipzig. Markt 4 (Alte Waage). Gegründet: 8./6. 1928; eingetr. 9./7. 1928. Gründer: Neue Realbesitz-A.-G., Deutsche Immobilien-Verkehrs-A.-G., Berlin; Dipl.-Kaufm. Arthur Helfer, BankbeamterHartin) ohannes, Bankbeamter Walter Kaden, Leipzig. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Veräusserung des Grundst. Hainstr. 4 in Leipzig u. anderer Grundst. u. die Beteil. an anderen Unternehm. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu BaB- Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 12 500, noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Grundst. 598 259, Verlust 11 682. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. Leipziger Messamt 168 422, Restkaufgelder 185 000, Hyp. 250 000, Fr. Ed. Schneider, Leipzig (transit. K.) 6519. Sa. RM. 659 941. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungskosten 1941, sonst. Verwalt.-Kosten 9741. Sa. RM. 11 682. – Kredit: Verlust RM. 11 682. Dividende 1928: 0 %. Vorstand: Abt.-Dir. Karl Oskar Otto. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Raimund Köhler; Stellv. Komm.-Rat Richard Geissler, Kaufm. Wilhelm Dorrhauer, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstückswerte Aktiengesellschaft, Leipzig, Schillerstr. 5. Gegründet: 10./2. 1928; eingetr. 17./3. 1928. Gründer: Wahren-Barnecker Grundstücks- ges. m. b. H., Luna- Park C. m. b. H., „Weag“, Warenexport A.-G., Immobilien- Bank G. m. b. H., Franz Ernst Reinhold Leonhardt, Leipzig. Zweck: Erwerb u. Veräusser. von Grundst., Verwert. u. 3 von solchen in jeder Art, Abschluss von Rechtsgeschäften, die mit Grundstückserwerb., -verwert. u. -Verwalt. zusammenhängen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 5 Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Grundst. 168 186, Debit 9009, Geschäftsverlust 1455. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 50 400, Kredit. 115 750. Sa. RM. 216 150.