4014 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Wohnungsbaugesellschaft Leipzig-West Akt.-Ges. in Leipzig, Bosestr. 2. Gegründet: 29./11. 1926; eingetr. 17./12. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Erwerb u. Bebauung von Baustellengrundstücken hauptsächlich im Westen der Stadt Leipzig, deren Bebauung mit Zuhilfenahme öffentlicher Mittel mit Wohnhäusern, deren Vermietung u. event. Veräusserung. Der Handel mit unbebauten Grundstücken u. Baumaterialien ist der Gesellschaft untersagt. Die Gesellschaft ist für ihre Dauer an der Zentrale für Wohnungsbaugesellschaften, Aktiengesellschaft, beteiligt. Kapital: RM. 910 000 in 1100 Akt. Serie A u. 8000 Akt. Serie B zu RM. 100. Urspr. RM. 110 000 in 1100 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 21./6. 1927 Erhöh. um RM. 150 000 in 1500 Akt. Serie B zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./3. 1928 Erhöh. um RM. 200 000 in 2000 Akt. Serie B zu RM. 100. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 26./3. 1928 um RM. 450 000 in 4500 Akt. Serie B zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie Ser. A = 10 St., 1 Akt. Ser. B = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1810, Bankguth. 163 950, Eff. 4000, Konto- korrent-K. 82 478, Lieferanten-Akt.-Übern.-K. 450 000, Gelände 562 306, Geb. 5 689 470, Ver- lust 31 445. – Passiva: A.-K. 910 000, Bankschulden 66, Kontokorrent-K. 978 392, Interims.K. (transitorische Posten) 12 778, lauf. Akzepte 253 700, gesich. Restkaufgelder 172 800, Dar. lehn vom Rat der Stadt Leipzig WF4 2 657 924, Hyp. 1 999 800. Sa. RM. 6 985 461. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Zs. u. Diskontspesen 133 386, Haus-Unk. 24 186, Hyp.-Zs. 101 396, Steuern 14 467. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927 4577, Miete- Einnahmen 237 414, Verlust 31 445. Sa. RM. 273 437. Dividenden 1926–1928: 0 %. Direktion: Adolf Enke. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Gerhard Wilfferodt, Georg Breuer, Bankier Adolf Federschmid, Hans Honold, Syndikus Martin Schneider, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zentrale für Wohnungsbaugesellschaften, Akt.-Ges. in Leipzig, Bosestr. 2. Gegründet: 27./7. 1925; eingetr. 10./10. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Förder. des Wohnungsbaues in Deutschland durch Errichtung, Beratung, Revision u. Finanzierung örtlicher Baugenossenschaften oder -gesellschaften jeder Art der Bauge werbeinteressenten sowie gegebenenfalls durch Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 170 000 in 1700 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V. v. 26. 3. 1928 um RM. 120 000, zu pari ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingezahltes St.-K. 63 400, Kassa 4055, Post- scheck 3793, Bankguth. 1798, Eff. 10 000, Kontokorrent-K. 80 563, Inventar 3504, Aktien- mantel 1, Beteil. 6 100, Aktienkonsortium 26 000, Aktien-Verteilungs-K. 19 000, Stammanteile Verteilungs-K. 9200. – Passiva: A.-K. 170 000, Kontokorrent-K. 41 368, Interims-K. (transitorischer Posten) 14 008, Reingewinn 2038. Sa. RM. 227 415. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Gehälter, Reisespesen usw. 57 755, Miete 3600, Steuern 2909, Abschr. 389, Reingewinn 2038. – Kredit: Gewinnvortrag 1819, Zinsen u. Agio 11 681, Bauabgabe Leipzig. West A.-G. 42 044, do. Leipzig-Möckern G. m. b. H 11 148. Sa. RM. 66 693. Dividenden 1925–1928: 0 %. Direktion: Synd. Martin Schneider, Architekt Erwin Brömme, Stadtverordn. Adolf Enke. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Notar Dr. Wilfferodt, Baumeister Felix Brömme, Dir. Georg Breuer, Baumeister Otto Oehlschlegel, Architekt Stadtrat Richard Wagner, Leipzig; Bankdir. Friedrichs. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Wohnungsbau, Ludwigshafen a. Rh. Gegründet: 16./6. 1920; eingetr. 16./12. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck der Ges. ist ausschliesslich, der minderbemittelten Bevölkerung gesunde u. zweck- mässig eingerichtete Wohnungen billig u. preiswert zu verschaffen. Gegenstand des Unter- nehmens sind daher alle diesem Geschäftszweck dienenden Geschäfte insbes. der Erwerb, die Herstellung u. Verwertung von Häusern u. Grundstücken. Nach Fertigstell. der z. Zt. im befindl. Häuser verfügt die Ges. über einen Bestand von 1376 Wohnungen und 30 Läden. Kapital: (Wird erhöht) RM. 320 000 in 800 Akt. A u. 800 Akt. B zu RM. 200, sämtl. auf Namen lautend. Urspr. M. 4 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v.