— 4016 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 812 078, Mieten 68, Verlust 20 856. — Passiva: A.-K. 305 200, R.-F. 61 667, Hyp. 309 299, Hyp.-Zs. 6750, Rhein. Creditbank 692, Warenhaus Kander 149 394. Sa. RM. 833 003. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 27 000, Zs. 15 101, Unk. 14 463, Gehalt 18 000, Steuern 29 624, Abschr. auf Immob. 9250. – Kredit: Verlust 20 856, Mieten 92 583. Sa. RM. 113 440. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: L. Lewinski. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Ludwig Janda, Siegbert Zwang, Recbtsanw. Dr. Franz Rosenfeld, Mannheim; Ferdinand Mann, Ludwigshafen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gartenstadt Möser Akt.-Ges. in Möser 3 bei Burg, Bez. Magdeburg. Gegründet: 19./4. 1915; eingetr. 3./5. 1915 in Burg. Gründer: Landgütererwerb G. m. b. H., Berlin etc. (s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1917). Zweck: Umwandlung des der Landgütererwerb G. m. b. H. in Berlin gehörigen Geeländes in Möser in eine Villenkolonie, Errichtung von Gebäuden dort; Besorgung der Vermittlung des Verkaufs der einzelnen Baustellen, ferner der Erwerb von Terrains, welche sich zu Arbeiterkolonien oder Villengeländen eignen oder die Vermittlung der Aufschliessung oder Bebauung derselben. Die Ges. beabsichtigt, das ca. 400 000 qm grosse, am Bahnhof * Möser, Kreis Jerichow, gelegene Villengelände in eine moderne Gartenstadt umzuwandeln u. in dessen im Walde gelegenen Teil Einzelwohnhäuser, speziell für invalide Offiziere u. deren Familien zu errichten. 1915 Ankauf eines auf der anderen Seite des Bahnhofes Möser gelegenen Geländes. . Kaapital: RM.- 30 000 in 1500, Aktien à RM. 20. Urspr. M. 100 000, erhöht 1917 um fga-M. 50 000, 16./9. 1922 um M. 50 000. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 20./11. 1922 um M. 800 000, 1923 um M. 2 000 000. Et. G.-V. v. 12./6. 1924 Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 60 00 (50: 1) in 3000 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 30./6. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 30 000 Aue en esabs def Akrten i eh 2 ... . Geschüftsjahr: Kalenderj. 6 Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. (. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva- Inventar 8940% Kassa u- Postscheck 83, eigener 3 Land- u. Waldbesitz 58 500, landwirtschaftl. Vorräte 3900, Meliorat. u. Hilfsbauten 62 498, Wertp. 110, Hyp. 5115, Bau-Konten 35 700, Debit. 29 209, Verlust 14 715. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 120 000, Kredit. 68 773. Sa. RM. 33%%%.. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 13 986, Unk. 5895, Steuern 13 74. = Kre dit: Landwirtschaftl. Einnähmen 6540, Verlust 14 715. Sa. RM. 21 2565. „. Diridenden 1915 –1928: 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. %%. Direktion: Dir. William F. Hahlo, Berlin % % %%...*‚‚‚,Q .‚. ..‚ ͥ . Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Adolf vom Berg, Berlin; Dir. Arthur Goldschmidt, B.-Wilmersdorf; Justizrat Dr. S. Loewenstein, Dir. Emil Oeding, Berlin; Wilhelm Timme, Burg b. Magdeburg. 9 Zahlstellen: Ges.-Kasse; Burg b. M.; Sparkasse des Kreises Jerichow I. Gemeinnützige Heimstätten A.-G. Mühlhausen i. Th. in Mühlhausen i. Th. Gegründet: 21./7. 1921, eingetr. 22./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.- G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Beschaffung gesunder Wohn. zu angemessenen Preisen an minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbes. für versicherungspflichtige Angestellte. 3 Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 20 000 in 20 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 000 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 115, Beteil. 20 500, Siedlung I/IV 271 172, Grundst. V/VI 38 327, Baukosten V/VI.560 248, Hyp. für Siedl. I/II 65 053, Schuldner 7134, Hinterleg. 17 757, Einricht.-Gegenstände 1, Bürgsch. 108 061. – Passiva: A.-K. 5000, Bank. schulden 399 970, Gläubiger 17 650, Hyp. u. Zusch. I/VI 478 735, Rückl. u. Sicherh. 78 336, Bürgsch. 108 061, Gewinn 618. Sa. RM. 1 088 370. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Miet- u. Jahresl. 46 164, Unk. 1453, Zinsen 313, Gewinn 618. – Kredit: Gew.-Vortrag 121, Miet. u. Jahresl.-Ertrag 47 916, Beteil.-Ertrag 512. Sa. RM. 48 549. Dividenden: Bisher 0 %. Direktion: Reg.-Baumeister a. D. Hans Gerlach, B.-Lichterfelde, Margaretenstr. 28 a; Gustav Schwindt, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Reg.-Baumeister Knoblauch, Major a. D. Otto Rasina, Kaufm. Paul Grabe. Zahlstelle; Ges.-Kasse.