――――――― = S== 4018 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Aufsichtsrat: (4–6) Vors. Geh. Justizrat Phil. Grimm, Stellv. Gen.-Dir. Geh. Komm.-Rat Rud. Rosa, Geh. Komm.-Rat Brauereibes. Gg. Th. Pschorr, Landesbaurat Ad. Ziebland, Rechtsanwalt Hanns Dahn, München, Zahlstellen: München: Hardy & Co., G. m. b. H., Hugo & Heinrich Marx. Bayerisches Bauwerk, Akt.-Ges., München, Kaufinger Str. 2. Gegründet: 22./10. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Firma bis 30./10. 1923: Münchener Bauwesen, Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Herstellung ven Klein wohnungen. Die Ges. ist eine gemeinnütz. A.-G. Kapital: RM. 85 000 in 10 Akt. Reihe A (Vorz.-Akt.) u. 40 Reihe B zu RM. 1000 sowie 70 Akt. Reihe B zu RM. 500. Urspr. M. 500 Mill., übern. von den Gründern zu 200 %. Erhöht It. G.-V. v. 16./11. 1923 um M. 1 Milliarde in 200 000 St.-Akt. zu M. 5000, ausgeg. zu 200 %. Lt. G.-V. v. 11./7. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1500 Mill. auf GM. 5300. Lt. G. V. v. 24./6. u. 4./7. 1925 Erhöh. um RM. 44 700 auf RM. 50 000, eingeteilt in 5 Akt. Reihe A (Vorz.- Akt.) u. 40 Akt. Reihe B zu RM. 1000 sowie 10 Akt. Reihe B zu RM. 500. Die früheren Vorz.-Akt. sind in St.-Akt. umgewandelt worden. Lt. G.V. v. 12./3. 1927 erhöht um RM. 35 000 in 5 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 u. 60 St.-Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobilien 1 289 943, Beteil. 20 001, Debit. 5620, Spez.-R.-F. 20 960, Sparkassenbuch, Guth. 6881, Bankguth. 9901, Kassa 358. – Passiva: A.-K. 85 000, R.-F. 5482, Darlehen, Annuitäten, Hyp. 1 184 394, Strassenbau-Hyp. 67 069, Kredit. 6277, Gewinn 5443. Sa. RM. 1 353 666. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 91 420, Reingewinn 4404. Sa. RM. 95 825. —– Kredit: Einkünfte RM. 95 825. Dividenden 1923.–1928: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Josef Urban, München. Aufsichtsrat: Vors. Dr. M. J. Jacobi, Ing. Heinrich Kurz, München; Dir. Dr. Jos. Singer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dach- u. Hallenbau-A.-G. vorm. Zollinger-Bau A.-G. in München, Paul-Heyse-Str. 27. Gegründet. 14./11., 7./12. 1922, 25./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer u. Einbringungs- werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Firma lautete bis 24./11. 1926: Zollinger-Bau Akt.-Ges. Zweck. Gewerbsmässige Verwert. des Zollbausystems in Bayern, Hessen, Hessen-Nassau, Rheinpfalz, in Württemberg, Baden mit Ausnahme der Bezirksämter Lörrach, Schopfheim, Schönaw i. W., Säckingen u. Waldshut, in Tirol, Vorarlberg, Salzkammergut, Steiermark, Kärnten u. in den Staaten, für welche die Lizenz noch erworben wird, gemäss der einzelnen Lizenzverträge, bei Eigenbauten u. Bauten Dritter sowie die Beteilig. bei ähnl. Unternehm., insbes. bei Unternehm., welche die Produktion von Baumaterial zum Gegenstand haben. Kapital. RM. 32 000 in 32 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./6. 1923 um M. 30 Will. in 10 000 Aktien zu M. 3000, begeben an die Süddeutsche Zollbau G. m. b. H. in München zu 150 %. Lt. G.-V. v. 13./12. 1924 Umstellung von M. 40 Mill. auf RM. 32 000 in 32 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Bankguth. 113, Postscheck 163, Debit. 13 158, Ligenz 4434, Eff. 2318, Material 4750, Ausgleichs-K. (St.-Kap.) 24 000, Gewinn- u. Verlust-K. (Abschr. Debit.-K. II 3628, abz. Gewinnvortrag von 1927 3238) 398, Verlust aus 1928 5850. – Passiva: A.-K. 32 000, Kredit. 23 179. Sa. RM. 55 179. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. RM. 11 419. – Kredit: Bruttogewinn 5568, Verlust aus 1928 5850. Sa. RM. 11 419. Dividenden 1923–1928. 0 %. Direktion. Dipl.-Ing. Carl Fr. Ludwig. Aufsichtsrat. Architekt Emil Ludwig, Architekt Otto Ludwig, Frau Margarete Ludwig, München. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Fundus Akt. Ges. für Grundbesitz u. Grundstücksverwaltung in München, Theatinerstr. 3 II. Gegründet: 15./2. 1924; eingetr. 29./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt.- A. -G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb, Veräusserung, Vermiet., Verpacht. u. Verwalt. von Grundstücken u. Häusern sowie Geschäfte, welche dem Er werb, der Veräusserung u. der Verwalt. von Grund- stücken unmittelbar oder mittelbar dienen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.