―――――――――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4019 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Post 1456, Mobil. 2358, Auto 3000, Fasson 12 000, Aktionäre 37 500, Debit. 17 335, Verlust einschl. Vortrag 1196. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1800, Kredit. 15 659, Darlehen 5009, Transitoren 2377. Sa. RM. 74 846. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 47 710, Verlust einschl. Vortrag 1196. —– Kredit: Ertrag 46 269, Steuerrückzahl. 2637. Sa. RM. 48 906. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Architekt Friedrich Bauer, Fritz Sittig. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Grimmeis, München; Dr. A. O. Schuler, Direktor Jean Baumgartner, Kreuzlingen (Schweiz). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. München in München, Rindermarkt 2, Mittelbau 1. Gegründet: 28./2. 1919; eingetr. 26./4. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für minderbe- mittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungs- gesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 200 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./10. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bank u. Kaßsa 57 926, Wertp. 57 650, Schulden 8143, Siedlungen 2 128 247, Neubau 491 559, Grundst. 98 561, Hyp. 14 592, Beteil. 400, Einricht.- Gegenstände 1. – Passiva: A.-K. 100 000, gesetzl. Rückl. 6265, Gläubiger 274 264, Hyp. 1 902 028, do. auf Neubau 410 993, Rückstell. 133 304, Aufwert.-Hyp. 24 500, vorausbezahlte Mieten 238, Hinterleg. 630, Gewinn 4856. Sa. RM. 2 743 926. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 14 838, Abschr. 29 838, Mietlasten 98 899, Gewinn 4856. – Kredit: Gewinnvortrag 209, Mietsertrag 136 691, sonst. Erträge 11 532. Sa. RM. 148 433. Dividenden: 1919/20 –1922/23: 0 %. 1924–1928: 0 %. Direktion: H. Mathy, Syndikus Dr. Hermann Steggewentz, Berlin. Prokurist: Josef Schmid, München. Aufsichtsrat: Bürgermeister Hofrat Dr. Hans Küfner, Bank-Dir. Geh. Justiz-Rat Fritz Steyrer, Hofrat Prof. Dr. Paul Busching, Baudir. Dr. Schels, München; Reg.-Baumeister a. D. Knoblauch, Berlin; Kaufmann Eichner, Georg Schloder, Paul Hennig, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundbesitzgesellschaft Baaderstrasse Akt.-Ges. in München, Fraunhoferstr. 16. Gegründet: 22./11. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 27./11. 1926 Millykerzen- u. Seifenfabrik Akt.-Ges. Zweck: Verwalt., insbes. Vermiet. oder Verpacht. sowie die Verwert. des Grund- u. Gebäudebesitzes der Ges. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 000 000 auf RM. 400 000 in 4000 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 27./11. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 150 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 326 790, Einricht. 10 960, Aussenstände 7695. –Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 53 121, Kredit. 2258, R.-F. 25 000, do, II 14 936, Gewinn 129. Sa. RM. 345 445. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 12 658, Abschr. 5216, Gewinn 129. Sa. RM. 18 005. – Kredit: Mieteinnahmen RM. 18 005. Dividenden: 1922/23–1924/25: 20, ?, 0 %. 1925–1928: 0 %. Direktion: Chemiker Dr. Paul Franz Wassermann, München. Aufsichtsrat: Universitätsprof. Dr. Fritz Wassermann, Kommerz.-Rats- u. Fabrikbes.-Wwe. Amalie Wassermann, Fabrikbes. u. Handelsrichter Komm.-Rat Ivo Strauss, München; Fabrikbes. Geh. Hofrat Emil Fechheimer, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *― ( 3 e * * „ Immobilien- u. Baugesellschaft München, A.-G. in München, Türkenstr. 3/0 G. G. Gegründet: 3./5. 1898. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Alle Arten von Geschäften in Immobil., Bauunternehm. für eigene u. fremde Rechn., ferner Abschluss aller auf Belastung u. Entlastung von Liegenschaften, sowie auf Kauf u. Verkauf von Hypoth. u. Grundschulden, sowie sonst. dinglicher Rechte abziel. Rechtsgeschäfte. Über Verkäufe u. Zugänge 1899–1920 s. Jahrg. 1918/19, 1923/24 u. früher. 252* 3