Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4027 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 476, Deb it. 20 209, Beteil. 30 000, Eff. 33 500. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 54 186. Sa. RM. 84 186. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7228, Gewinn aus Res.-K. 40 441. Sa. RM. 47 670. – Kredit: Gewinn aus Verk. Holzvertriebs-Akt. RM. 47 670. Direktion: Dir. Ernst Passoth, Berlin; Friedrich Rickmann, Neubrandenburg; Ober- buchhalterin Fräul. F. Adelmann, Berlin. Aufsichtsrat: Kurt Glogowski, Springer, Kurt Koppel, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordenhamer Terrain-Akt.-Ges. in Nordenham. Direktion in Bremen, Altenwall 21/23. Gegründet: 22./2. 1906; eingetr. 14./3. 1906 in Ellwürden. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb von Ländereien in Nordenham, die Herrichtung dieser Grundstücke zu Bauland, die Erbauung von Häusern und Anlagen, deren Verwaltung und Veräusserung, sowie die Ausführung aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte, insbesondere die Beteilig. an industriellen oder gewerbl. Unternehm., die nach dem Ermessen des A.-R. ge- eignet sind, die wirtschaftl. Stellung Nordenhams und damit den Wert des dort belegenen Grundbesitzes zu heben und zu stärken. Kapital: RM. 900 000 in 1500 Aktien zu RM. 600. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 29,/12. 1924 wurde das A.-K. von M. 1 500 000 auf RM. 900 000 in 1500 Aktien zu RM. 600 umgestellt. Anleihe: M. 1 200 000 in 4 % Oblig. von 1906, rückzahlbar zu 103 %. Stücke à M. 1000, lautend an Ordre der Disconto-Ges. in Bremen als Pfandhalterin und durch Indossament übertragbar. In Umlauf befindl. Restbetrag RM. 1081. Zahlst. wie Div. Kurs notierte bis 1923 in Bremen. Die Anleihe war zum 1./4. 1923 gekündigt. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. 10 % des A.-K.); über Verwendung des Restes be- schliesst die G.-V. Der A.-R. erhält vom Reingewinn, der nach Vornahme aller Abschreib. u. Rückl. u. nach Verteilung von 4 % Div. verbleibt, 10 % Tant. Bilanz am 30. April 1926: Aktiva: Ländereien u. Geb. 838 237, Beteil. 69 001, Hyp. 63 548, Schuldner 7943. – Passiva: A.-K. 900 000, Umstell.-Res. 19 231, Anleihe 1854, Gläubiger 14 986, Aufwert.-Schuld 1055, Gewinnvortrag 41 603. Sa. RM. 978 730. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 12 891, Repar. 1083, Anleihe-Zs. 5 Abschr. 5470, Aufwert.-Ansprüche 1055, Gewinn 41 603. – Kredit: Gewinnvortrag 42 6500 Bruttoertrag 19 458. Sa. RM. 62 109. Bilanz am 30. April 1927: Aktiva: Ländereien u. Geb. 837 517, Beteil. 69 001, Hyp. 61 456, Schuldner 9281. – Passiva: A.-K. 900 000, Umstell.-Res. 19 231, Anleihe 1081, Gläubiger 14 401, Aufwert.-Schuld 1055, Grunderwerbsteuer 2763, Repar. 150, Gewinn- vortrag 38 574. Sa. RM. 977 256. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 10 474, Repar, 1352, Anleihe-Zs. 10, Abschr. 2812, Grunderwerbsteuer 2763, Gewinnvortrag 38 574. – Kredit: Gewinnvortrag 41 603, Bruttoertrag 14 382. Sa. RM. 55 986. Bilanz am 30. April 1928: Aktiva: Ländereien u. Geb. 836 797, Beteil. 69 001, Hyp- 61 456, Schuldner 7000. – Passiva: A.-K. 900 000, Umstell.-Res. 19 231, Anleihe 1081, Aufwert. -Schuld 1055, Gläubiger 13 072, Grunderwerbsteuer 4145, Gewinnvortrag 35 671. Sa. RM. 974 256. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 14 504, Repar. 113, Anleihe-Zs. 16, Abschr. 720, Grunderwerbsteuer 1382, Gewinn 35 671. – Kredit: Gewinnvortrag 38 574, Br uttoertrag 13 832. Sa. RM. 52 407. Bilanz am 30. April 1929: Aktiva: Ländereien u. Geb. 836 541, Beteil. 69 001, Hyp. 61 456, Schuldner 5921, Verlustvortrag 15 356. Passiva: A.-K. 900 000, Anleihe 1081, Aufwert. -Schuld 1055, Gläubiger 8126, % Obl.-Steuer, Steuer nach dem Aufbringungsgesetz 78 013. Sa. RlI. 988 276. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 13 595, Repar. 678, Anleihe-Zs. 13, Abschr. 256, Grunderwerbsteuer u. Obl.-Steuer 69 868. – Kredit: Gewinnvortrag 35 671, Umstell.-Res. 19 231, Bruttoertrag 15 153, Verlust 15 356. Sa. RM. 85 411. Dividenden: 1906 (v. 22./2.–30./4.): 0 % 1906/ 07–1919/20: Bisher 0 %; 1920/21–1928/29: 0 %. Direktion: Jul. Bischoff, Bremen; Stellv. E. Kloppenburg. Aufsichtsrat: Vors. Werner Vinnen, Carl Rudgert Vinnen, Friedr. Adolf Vinnen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Bremen: Disconto-Ges. Nürnberger Industrie- Bau Akt.-Ges. in Liqu., Mifkbg Fürther Str. 62. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 30./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Fa. bis Ende 1924: Industrie-Bau-A.-G. Lt. G.-V. v. 15./5. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Hans Moller.