4028 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Errichtung, Erwerb u. Betrieb von Lagerhäusern u. Fabrikgebäuden für industrielle Unternehm. aller Art, Beteilig. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 30 000 in 150 Vorz.-Akt. A u. 1350 St.-Akt. B zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in 300 6 % Vorz.-Akt. Lit. A, 2700 St.-Akt. Lit. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 31./12. 1924 auf RM. 30 000. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 50 000, Eff. 4002, Debit. 49 516, Verlust 45 532. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 9071, Kredit. 109 980. Sa. RM. 149 051. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs. 6873, Eff. 38 658. Sa. RM. 45 532. — Kredit: Verlust RM. 45 532. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Debit. RM. 208 003. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 9071, Kredit. 116 170, Rückstell. 49 000, Gewinn 3761. Sa. RM. 208 003. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs., Provis. 22 387, Eff. 19 319, Rückstell. 49 000, Verlustvortrag 45 532, Gewinn 3761. Sa. RM. 140 000. – Kredit: Grundst. RM. 140 000. Dividenden 1924–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Walther Regelsberger, Nürnberg; Syndikus Dr. jur. Alfred Rosenberg, Berlin; Kaufm. Hans Moller, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bauaktiengesellschaft Sterkrade-Stadtmitte in Oberhausen-Sterkrade. Gegründet: 1./8. 1929; eingetr. 27./8. 1929. Gründer: Aktienges. für Baufinanzierungen in Essen; Hochtief Aktiengesellschaft für Hoch- u. Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann in Essen; Architekt Dr. Hans Grossmann, Architekt Robert Schmid, Firma Gust. Kaufmann . Sohn, Mühlheim-Ruhr. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Sterkrade-Stadtmitte sowie Erricht. von Gebäuden auf diesen Grundstücken u. deren Verwalt., Erwerb u. Anpacht. oder günstige Verwert. anderer Grundstücke, Bebauung u. Verwalt. eigener u. fremder Grundstücke. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Werner Bretschneider. Aufsichtsrat: Beigeordneter a. D. Dir. Dr. Alexis Küppers, Dir. Hans Weidmann, 3 Dir. Theodor Ströh, Essen; Beigeordneter Friedrich Moll, Sterkrade; Architekt Dr. Hans Grossmann, Bankier Fritz Kaufmann, Mülheim- Ruhr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―― K―― — ― ― ―――― ―― 7* Gustav Richter Akt.-Ges. für Hoch-, Tief. und Eisenbetonbau in Plauen i. Vogtl., Strassberger Str. 76. Gegründet. 11./10. 1921 u. d. Fa. Akt.-Ges. für Hoch-, Tief- und Eisenbetonbau; eingetr. 18./11. 1921. Fa. in jetzige geändert lt. G.-V. v. 18./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G Jahrg. 1924/25. Zweck. Übernahme von Bauten für Dritte, Erricht. von u. Beteilig. an and. Unternehm. Der Grundbesitz der Ges. setzt sich zusammen aus Wohnhäusern, Lagerplatz, Kontor-, Garagen- u. Stallgebäude Strassbergerstr. 76, dem Lagerplatz-Grundstück Neundorferstr. u. 1 Sandgruben-Grundstücken. Kapital. RM. 500 000 in 25 000 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 27./3. 1923 um M. 21 Mill. in 21 000 St.-Akt. zu M 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Aktien wurden von einem Konsort. übern. (Darmstädter u. Nationalbank, Carl Cahn, Berlin) zu 100 %, davon angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 2:3 zu 175 % Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 4./12. 1924 von M. 25 Mill. im Verh. 50: 1 auf RM. 500 000 in 25 000 Aktien zu RM. 20; der bisher. Nennwert der Akt. wird von M. 1000 auf RM. 20 durch Abstempel. bis 28./2. 1925 bei den Zahlstellen herabgesetzt, nur bei der Darmstädter u. National- bank Fil. Greiz. 0 Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), etwaige a. o. Res. u. Rückl., an Vorst. u. Angest., 4 % Div., Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa 6935, Forder. 228 782, Vorräte 125 386, Wertp. 4075, Bürginv. 9711, Masch., Geräte u. Werkz. 99 170, Fuhrpark 21 550, Geb. u. Grundst. 1062 989, Übergangsposten 13 605, Hyp.-Aufwert., Hyp. Bifferenz 7600, (Bürgschaftsschuldner 26 548, Reparationsbelast. Ausgleich 39 500). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 10 638, Rück- stellungen 10 590, Kredit. 320 506, Akzepte 29 237, Übergangsposten 245, Mietsvorauszahl. u. Sicherheiten 15 200, Hyp. 194 296, Mietzinssteuerzuschüsse 443 000, (Bürgschaftsgläubiger 26 548, Reparations- -bbl. 39 500), Gewinn 56 095. Sa. RM. 1 579 809. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 102 412, Steuern 14 774, Abschr. u. Rückstell. 36 270, Gewinn 56 095 (davon: R.-F. 4361, Rückstell. 15 000, Garantie- u. Reparatur-F. 25 000, Vortrag 11 733). – Kredit: Bruttogewinne 177649, Gewinnvortrag aus 1927 31 903. Sa. RM. 209 552. Dividenden 1921–1928. 0, 25, „ 0%. Direktion. Ober-Ing. Heinrich ――