Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4031 Kapital. RM. 52 500 in 2625 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./2. 1923 erh. um M. 18 Mill. in 1800 Akt. zu M. 10 000, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 21 Mill. auf RM. 52 500 in 2625 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. u. Geb. 54 309, Debit. 7445, Firmenwert 1. – Passiva: A.-K. 52 500, R.-F. 6703, Gewinn 2552. Sa. RM. 61 755. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 1131, Unk. 4724, Gewinn (Vortrag von 1927 2888 abzügl. Verlust 1928 335) 2552. – Kredit: Gewinnvortrag 2888, Pachtertrag 5520. Sa. RM. 8408. Dividenden 1922–1928. ?, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Gen.-Dir. Paul Heusinger. Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Max Simon, Hans Simon, Walter Simon, Hugo Blumen- feld, Bruno Schall, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Süddeutsche Grundstücks-Aktiengesellschaft, Schorndorf. Gegründet: 30./3. 1927; eingetr. 19./5. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Ankauf u. Verwertung von Grundstücken aller Art. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000, Üübernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grund, Gebäude, Masch. 720 073, Guthaben 1574, Debit. 936, nicht eingez. A.-K. 375 000, Verlust 269 382. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 866 967. Sa. RM. 1 366 967. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 34 146, Löhne u. Gehälter 6672, Reparat. 10 417, Geschäfts-Unk. u. Steuern 64 090, Strom 2004, Darlehen Basilea 208 970, Kontokorrent 40 560, Eff. 15 479. – Kredit: Ergebnisse 31 837, Verlust 269 382. Sa. RM. 301 220. Dividenden 1927–1928: 0 %. Direktion: Dr. Ernst Schwab (a. d. A.-R. deleg.). 5 Aufsichtsrat: Dir. Otto Miess, Syndikus Dr. Schwab, Stuttgart; Karl Sutter, Adolf Voegelin, Basel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. V Gemeinnützige Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Schwenningen a. N., in Schwenningen a. N. Gegründet: 10./1. 1927; eingetr. 9./3. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Die Ges. verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke u. hat zum Gegenstand die Förderung des Kleinwohnungsbaues für die minderbemittelten Familien durch Beschaffung billiger, gesunder u. zweckmässig ausgestatteter Wohnungen für Arbeiter u. Angestellte, Beamte u. Angehörige des Mittelstandes. Die Tätigkeit der Ges. erstreckt sich auf das Stadtgebiet Schwenningen a. N. Die Ges. hat seit der Gründung bis Mitte 1928 32 Gebäude mit zus. 75 Wohnungen errichtet, davon auf eigene Rechnung 26 Gebäude mit 58 Wohnungen u. im Auftrage der Stadtgemeinde 6 Gebäude mit 17 Wohnungen. Von den Bauten auf eigene Rechnung entfallen auf Siedlung „Hammerstatt“ 13 Gebäude, auf Siedlung „Sauerwasen“ 13 Gebäude, davon 6 Gebäude, 15 Wohnungen, im sogenannten Selbstbau. Kapital: RM. 125 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 500 u. 100 zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 10 757, Guth. an die Siedler 722 471, Vorräte 121, Debit. 5486. – Passiva: A.-K. 62 125, Div. 1250, R.-F. 130, Kredit. 613 015, Zahlungs- krückstände 15 834, Siedlerleistungen 41 183, Reingewinn 5298. Sa. RM. 738 836. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 40 856, Verwalt.-Kosten 5000, Zs. aus A.-K. 1250, R.-F. 130, Einricht.- u. Geschäftsunk. 2612, Reingewinn 5298. – Kredit: Zinsenleistung der Siedler 46 287, sonst. Zinseinnahmen 1266, Ersatz von Architektenkosten 7593. Sa. RM. 55 147. Dividenden 1927–1928: 4, 5 %. Vorstand: Stadtbaurat Möbs u. Staptpfleger Schairer. Prokurist: Hermann Faden. Aufsichtsrat: Stadtschultheiss Dr. Ingo Lang von Langen, Flaschnermstr. Jakob Mehne Sohn, Oberlehrer Karl Henke, Gewerkschaftsbeamter Johann Schönenberger, Architekt M. Jauch, Architekt K. Käfer, Johs. Seeger, Zimmermstr. Christian Mayer, Bank-Dir. August Binder, Schwenningen a. N. Zahlstelle: Städt. Sparkasse Schwenningen. PFriedo Gesltz Akt.-Ges. für Bauausführungen in Schwerin i. M., Güstrower Strasse. Gegründet: 1./12. 1921; eingetr. 23./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fortführ. des unter der früh. Einzelfirma Friedo Geertz betriebenen Baugeschäfts mit Sägerei, Holzbearbeitungsfabrik u. Bautischlerei sowie Holz- u. Baumaterialienhandlung. Der gewerbsmässige Grundstückshandel ist ausgeschlossen.