4032 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 145 000 in 5 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, 3000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 4000 St.- Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoöht lt. G.-V. v. 17./7. 1923 um M. 4 400 000 in 400 St.-Akt. zu M. 10 000, ausgegeben zu 800 % u. 8 Vorz.-Akt. zu M. 50 000 zum Nennwert, letztere haben 10 % Vorz.-Div. u. 20 faches St.-Recht. Lt. G.-V. v. 28./6. 1924 von M. 7 Mill. unter Einzieh. von 3 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, also von M. 7 250 000 im Verh. 50:1 auf RM. 145 000 in 5 Vorz.-Akt. zu RM. 100 (unter entspr. Zuzahlung), 3000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 4000 St.-Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 = 1 St., Vorz.-Akt. 20 fach. St.-Recht in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 10 % Höchst-Kumul.-Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., event. besondere Abschr. u. Rückl., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an St.-Akt. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst., Geb., Masch. 56 800, Fuhrwerk, Personen- auto, Inv. 6150, bar u. Aussenstände 45 034, Lager 66 718, fertige Wohnhäuser u. Garagen ― ――― 611 200, Verlust 20 312. – Passiva: A.-K. 145 000, Hyp. 637 923, Gläubiger 23 291. Sa. RM. 806 214. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs., Steuern 124 979, Abschr. 7383. – Kredit: Ertrag aus Hausbesitz, Fabrikation u. Baubetrieb 95 263, Gewinnvortrag aus 1927 u. Ent- * nahme aus dem R.-F. 16 787, Verlustvortrag 20 312. Sa. RM. 132 363. Dividenden: 1921/22–1922/23: 30, 0 %; 1924–1928: 0, 0, 10, 10, 0 %. Direktion: Ing. Friedo Fernando Geertz, Schwerin i. M. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Hallier, Hamburg; Stellv. Komm.-Rat H. Berger, Bank-Dir. Dr. Wiebering, Schwerin i. M.; Dir. Rob. Hanke, Rositz; Christian Rose, Grabow. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Schwerin: Mecklenburg. Depositen- u. Wechselbank. Norddeutsche Ansiedlungsgesellschaft Akt.-Ges., Schwerin. Gegründet: 11./10. 1927; eingetr. 28./12. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: a) Bildung von mittlerem u. kleinerem Grundbesitz aus eigenen oder nicht eigenen Liegenschaften im Wege der Siedlung. b) Erwerb u. Veräusserung von Liegen- schaften für eigene u. fremde Rechnung im Freistaat Mecklenburg u. den angrenzenden Gebieten. c) Landwirtschaftlicher Betrieb sowie Errichtung u. Betrieb von Anlagen jeglicher Art auf den erworbenen Liegenschaften oder deren Verpachtung. d) Vorübergehender Erwerb von Grundstücken u. Hypotheken sowie Vermitt. von Grundstücken u. Hypotheken. e) Sonstiger Geschäftsbetrieb zur Förderung der landwirtschaftlichen Interessen. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 26 832, Debit. 8959, Banken 75 459, Hyp. 2500, Inv. 2188, Verlust 11 942. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 27 883. Sa. RM. 127 8838. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 32 608. – Kredit: Zs. 5042, Provis. 15 622, Verlust 11 942. Sa. RM. 32 608. Dividende 1928: 0 %. Vorstand: Dir. Heinr. Diestel, Schwerin; H. A. Siebert, Lübeck. Aufsichtsrat: Vors. Ministerialdir. a. D. Gustav Kleffel, Schwerin; Rudolf Michelsen, Mölln i. Lbg.; Max Brüggen, Lübeck; Bank-Dir. Franz Josef von Lilien, Lübeck. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waldsiedlung Spandau Akt.-Ges. in Liqu. in Spandau, Artilleriestr. 3. Gegründet: 22./4. 1914; eingetr. 29./4. 1914. Gründer: Die Stadt Berlin etc. Die G.-V. v. 24./3. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Obermagistratsrat Schwandt, Spandau. Lt. dessen Mitt. v. 29./11. 1928 sind sämtliche Aktiven u. Passiven ab 1./4. 1928 von der Gemeinnützigen Baugesellschaft Adamstr. m. b. H.-übernommen. Lt. Bek. v. 20./8. 1929 ist die Firma nach beendeter Liqu. erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Berlin-Stendaler Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu., Stendal. Gegründet: 1922; eingetr. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Die G-V. v. 26./2. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Hugo Dietrich, Berlin. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hypotheken u. Darlehen. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 100 000, umgestellt lt. G.-V. v. 26./2. 1926 auf RM. 5000. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 31 682, Nachzahl. 12 000, Mietsrückstand 602, Kassa 76, Debit. 2138, E. Carli 812. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Kredit. 12 000, Hyp. 27 750, E. Carli, Rückst. 812, Gewinn 1248. Sa. RM. 47 310.