Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4033 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 534, E. Carli, Rückst. 812. – Kredit: Hausverwalt. 789, Mietsrückstand 12, Verlust 1928 544. Sa. RM. 1346. Dividenden 1923–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Frau Marg. Schwarz, Hugo Dietrich, Hans Quint. Vulkanstr. 25. Gegründet: 9./5. 1919; eingetr. 4./8. 1919. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Beschaff. gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbes. für den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 60 000 in 200 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 200 000 in 200 Nam.-Aktien zu M. 1000, umgestellt lt. G.-V. v. 1924 auf RM. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bankguth. 18 548, Beteil. 52 000, Siedlung 250 726, Hyp. 209 956, Debit. 4357, Bürgsch. 184 809. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 5841, Hyp. u. Zuschüsse 138 210, Mietsicherheiten 2898, Rückl. 325 719, Bürgsch. 184 809, Gewinn 2918. Sa. RM. 720 395. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 253, Abschr. auf Siedlung 2648, Miet- u. Jahreslasten 52 548, Unk. 6475, Gewinn 2918. – Kredit: Miet- u. Jahreslasten- ertrag 54 743, Zs.-Ertrag 7500, Beteil.-Ertrag 2600. Sa. RM. 64 843. Dividenden: Bisher 0 %. Direktion: Dr. Franz Bordihn, Hans Mathy, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Magistratsrat Jul. Walther, Prokurist Erich Westphal, Geschäftsführer Köhler, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Stettin in Stettin, Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Zabelsdorf — in Stettin-Zabelsdorf. Gegründet: 18./7. 1921; eingetr. 12./9. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbes. den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Ange- stellte versicherten Personen. Kapital: RM. 6000 in 20 Nam.-Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 20 000 in 20 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 22./10. 1924 auf RM. 6000 in 20 Nam.-Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Siedl. 794 336, rückst. Mieten 47 413, Forder. an Gagfah für hinterlegte Mietsicherh. 937. – Passiva: A.-K. 6000, Bankschulden 131 231, Kredit. 3626, Hyp. 167 669, Hyp.-Gagfah 420 683, Mietsicherh. 937, Rückst. für dub. Mieten 9606, R.-F. 102 281, Gewinn 651. Sa. RM. 842 685. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 202, Abschr. auf Siedl. 4325, Miete 56 943, Unk. 138, Gewinn 651. Sa. RM. 62 261. – Kredit: Gewinn RM. 62 261. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Dr. Hermann Steggewentz, Hans Mathy, B.-Steglitz, Björnsonstr. 17. Aufsichtsrat: Architekt Ferd. Köhler, Charlottenburg; Reg.-Baumeister Gerlach, Verbands- vorsteher Christian Winter, Reg.-Baumeister a. D. Arnold Knoblauch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bau- u. Boden-Akt.-Ges. in Stuttgart-Degerloch, Olgastr. 41. Gegründet: 7./12. 1921, 1./2. 1922, eingetr. 4./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G Jahrg. 1922/23. Zweck: Erstellung von Bauten aller Art, Übernahme aller mit der Herstell. der Bauten in Verbind. stehenden Geschäfte sowie der Erwerb u. die Veräusser. von Grundstücken. Kapital: RM. 200 000 in 5000 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 14./6. 1924 umgestellt auf RM. 200 000 in 10 000 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 10./4. 1926 beschloss Anderung der Stückelung in 5000 Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 223 750, Einricht. 1, Hyp.-Abtrag. 10 680, Debit. 41 757, Eff. 73 296, Kassa u. Postscheck 309. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 18 368, Hyp. 24 900, Kredit. u. Bank 98 181, Gewinnvortrag aus 1927 8208, Gewinn 1928 136. Sa. RM. 349 795. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 650, Unk. u. Steuern 29 586, Hyp.-Abtrag. 7260, Reingewinn 136. Sa. RM. 37 633. – Kredit: Bruttoertrag RM. 37 633. Dividenden 1922–1928: 100, 0, 5, 0, 5 % – 5 % Bonus, 12, 6 %. Direktion: Landgerichtsrat a. D. Ferd. Klett. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 253