Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4035 180 000, rückständ. Steuern 2326, transitor. Posten 3000, Rückstell. für Körperschaftssteuer 1000, Belkr. 8000, Gewinn- u. Verlustvortrag 140, Gewinn 1928 10 065. Sa. RM. 440 960. Gewinn- und Verlustkonto: Debet: Delkr. 8000, Abschr. 8169, Steuern u. Unk. 78 978, Gewinnvortrag 1927 140, Gewinn 1928 10 065. – Kredit: Vortrag 140, Einnahmen 105 213. Sa. RM. 105 353. Dividenden 1914–1928: 5½, 5½, 6½, 6½, 5½, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 00, 0, 5%, Direktion: Syndikus August Dignus, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Rütschi, Meggen b. Luzern; Dir. Eduard Gerstenberg, Reeutlingen; Prokurist Gottlieb Albrecht, Zürich. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Darmst. u. Nationalbank. Uhlandshöhe Akt.-Ges. für Grundstücksverwaltung in Stuttgart, Alexanderstr. 9 B. . Gegründet: 13./3. 1920; eingetr. 12./4. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Fa. bis 23./7. 1926: Der Kommende Tag Akt.-Ges. zur Förderung wirtschaftl. u. geistiger Werte, dann bis 9./6. 1928: Der Kommende Tag Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung u. Verwertung von Grundst. insbesondere solcher, die der Förde- rung geistiger Werte dienen. — Grundstücke: Stuttgart, Kanonenweg 44 u. Gänsheide- strasse 84/88, Schwäb. Gmünd. Kapital: RM. 466 700 in 23 335 Inh.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000, erhöht bis 1923 auf M. 140 000 000 in 4000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, 11 400 St.-Akt. zu M. 5000 u. 79 000 St.-Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 5./1. 1925 von M. 140 000 080 auf RM. 1 400 000 (100: 1) in 4000 Vorz.-Akt. A zu RM. 10, 11 400 St.-Akt. B zu RM. 50 u. 39 500 St.-Akt. C zu RM. 20. Gleichzeitig beschloss die G.-V. Herabsetz. des umgestellten A.-K. um RM. 933 300 (welcher Betrag zur Auszahl. gelangte) dergestalt, dass von je 3 eingereichten Aktien 2 Aktien vernichtet wurden. Die G.-V. v. 23./7. 1926 beschloss Umwandlung der Vorz.-Akt. Ser. A in St.-Akt. Ser. C. Lt. G.-V. v. 29./6. 1929 wurden die Akt. zu RM. 50 in solche zu RM. 20 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % an R.-F. bis 10 % des A.-K. erreicht. Der A.-R. ist befugt, weitere Rückl. in jed. Umfange anzuordnen. Die Mitgl. des A.-R. erhalten mit Ausnahme des Ersatzes ihrer Auslagen keinerlei Vergütung; über den noch verbleibenden Gewinn beschliesst die G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 490 887, Inv. 1, Vorratsakt. 73 398, Wertp. 770, Kassa u. Wechsel 10 108, Bankguth. 1953, Debit. 519 228, (Bürgschaften 14 000). – Passiva: A.-K. 466 700, R.-F. 10 450, Hyp. 277 350, Kredit. 270 978, Aufwert.-K. 51 012, (Bürgschaften 14 000), Gewinn 19 854. Sa. RM. 1 096 346. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs. u. Steuern 32 527, neue Aufwert.-Lasten 22 000, Gewinn 19 854. – Kredit: Gewinnvortrag 1927 18 844, Erträgn. 55 537, Sa. RM. 74 381. Dividenden 1920–1928: 5, 8, 50, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Kurs Ende 1923–1924: 1.7, 0.6 %%. Notiz in Stuttgart 1925 eingestellt. Vorstand: Emil Leinhas. Aufsichtsrat: Vors. Dr. rer. nat. Rud. Zoeppritz, Heidenheim-Mergelstetten; Dr. rer. nat. Rudolf Maier, Stuttgart; Otto Baster, Ulm; Graf Otto von Lerchenfeld, Köfering b. Regens- burg. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Württembergische Akt.-Ges. für Grundbesitz, Stuttgart, Schlossstr. 8. Gegründet: 14./7. 1923; eingetr. 4./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zuweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken, auch die Verwert. von solchen durch Überbauung, Vermiet. oder sonst. geeignete Weise. Kapital: RM. 557 200 in 5379 St.-Akt. zu RM. 100 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 40 Mill. in Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 5000 %. 1924 Umstellung des A.-K. von M. 40 Mill. auf RM. 205 000 lt. G.-V.-Beschl. v. 16./5. 1924, gleichzeitig Erhöh. um bis zu RM. 315 000, zunächst um RM. 230 000 durchgeführt, zu pari begeben. Die G.-V. v. 27./3. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 166 000, die um RM. 122 200 durchgeführt ist. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. = 1 St., je RM. 100 Vorz.-Akt. = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Geb. 204 750, Grundst. 267 750, Konsortialgrundst. 27 913, Einricht. 1, Wertp. 8800, Beteil. 71 250, Aktivhyp. 2400, Debit. u. Kassa 32 019, Verlust 205 703. – Passiva: A.-K. 557 200, Passivhyp. 119 250, lauf. Kredit. 137 137, Delkr. 7000. Sa. RM. 820 587. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 41 048, Unk. u. Steuern 30 602, Zs. 27 995, Abschr. 114 143, Delkr. 2320. – Kredit: Erträgnisse 10 406, Verlust 205 703. Sa. RM. 216 110. 33 ―