4036 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Wilhelm Stickel. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Gustav Nollstadt, Oberbaurat Prof. Paul Schmohl, Baurat Georg Staehelin, Architekt Albert Eitel, Baumeister Emil Kübler, Rechtsanwalt Dr. Emil Blaich, Landgerichtsrat a. D. Ferdinand Klett, Max Fuchs, Rechtsanw. Dr. Adolf Kiefe II, Dir. G. Oesterle, Dir. Jul. Pfeiffer, Stuttgart. Zahlstellen: Stuttgart: Ges.-Kasse, Darmstädter u. National-Bank, Städt. Girokasse. Ed. Züblin & Cie., Akt.-Ges. in Stuttgart, Charlottenplatz 1 (Haus des Deutschtumsß). Gegründet: 12./6. 1919; eingetr. 23./6. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1./9. 1919: Süddeutsche Tiefbau-Akt.-Ges. 1920 Übernahme der Firma Ed. Züblin & Cie., Akt.-Ges. in Duisburg (A.-K. M. 100 000) u. Errichtung einer Filiale daselbst, auch Zweigniederl. in Kehl. Jan. 1925 Erricht. einer Filiale in Frankf. a M., 1928 in München. Zweck: Herstellung von Bauten aller Art, insbesondere von Tief bauten, Beton- u. Eisenbetonbauten Die Ges. kann sich auch mit der Beschaffung u. der Erzeugung von diesen u. ähnlichen Zwecken dienenden Rohmaterialien, mit der Weiterverarbeitung der Produkte u. Zwischenprodukte befassen. Die Arbeitsgemeinschaft Ed. Züblin & Cie. Akt.- Ges., Stuttgart u. Thormann & Stiefel Akt.-Ges., Augsburg, zum Bau des Neckarkraft- werkes Reutlingen ist infolge Fertigstellung des Bauwerkes wieder aufgelöst. Kapital: RM. 1 000 000 in 9750 Akt. zu RM. 20, 2025 zu RM. 200 u. 4000 zu RM. 100. Urspr. M. 100 000. Erhöht 1920–1923 auf RM. 450 000 in Akt. zu RM. 20 u. 200 (über Kapital-Bewegung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die G.-V. v. 15./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. auf Goldmark derart, dass die Aktien zu M. 1000 auf GM. 20 u. die Aktien zu M. 10 000 auf GM. 200 ermässigt werden; sodann erfolgt eine Zus. legung im Verh. 4:3, so dass dann vorhanden sind: 9750 Aktien zu RM. 20 u. 1275 Akt. zu RM. 200, mithin insges. RM. 450 000. Lt. G.-V. v. 20./11. 1924 Erhöh. um RM. 400 000 in Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 22./4. 1927 beschloss Kap.-Erhöh. um bis zu RM. 250 000. Diese ist in Höhe von RM. 150 000 durchgeführt worden. Neu ausgegeben wurden 750 Aktien zu RM. 200 zum Kurs von 106 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 20 A.-K. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 222 000, Geschäfts-Einricht. 367 744, Masch.- u. Gerätepark 262 248, Vorräte an Material. u. Holz 343 169, Beteil. 3, Patente u. Lizenzen 37 605, Kassa u. Eff. 33 634, Aussenstände 862 359, (Avale 376 556). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 35 598, Verpflicht. 989 142, (Avale 376 556), Gewinn 104 023. Sa. RM. 2 128 764. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 188 196, Gewinn 104 023. Sa. RM. 292 220. – Kredit: Betriebsergebnis abzügl. Geschäftsunkosten RM. 292 220. Dividenden 1919–1928: 0, 10, 12, 40, 0, 12, 0, 0, 6, 6 %. Direktion: Ing. Otto Miess, Dr.-Ing. Rudolf Mayer, Reg.-Baumstr. Ludwig Lenz. Aufsichtsrat: Vors. Franz H. Hansen, Frankf. a. M.; Stellv. Dr. Ing. H. Schürch, Strass- burg; Dr. Franz Rosenfeld, Mannheim; Dr. Eugen Jakobi, Frankf, a. M.; Bankier Paul Christ, Basel. Zahlstellen: Stuttgart: Dresdner Bank, Disconto-Ges., Städt. Girokasse; Duisburg: Dresdner Bank, Reichsbank, Städt. Sparkasse; Kehl: Süddeutsche Disconto-Ges.; Frankf. a. M.: Gebr. Lismann. Westhoff & Frie, Akt.-Ges., Wanne-Eickel, Auguststrasse. Gegründet: 3./11. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verkauf von Baumaterial., Holz u. Kohlen, Herstell. jeder Art von Holzwaren u. Baumaterial. sowie Beteil. bei anderen Ges. dieser Art. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 300 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 26./11. 1924 auf RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil., Inv., Fuhrpark u. Kraftwagenpark, Kassa, Warenvorräte u. Schuldner RM. 717 524. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F., Gläubiger 404 757, Gewinn 12 766. Sa. RM. 717 524. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Wilh. Westhoff, Wanne; Theodor Westhoff, Eickel. Aufsichtsrat: Gutsbes. Johs. Westhoff, Rentner Herm. Frie, Gutsbes. Theodor Westhoff, Vellern. Zahlstelle: Ges.-Kasse.