――― 4050 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. Dividenden 1922–1928: 0, 0, 10, 10, 10, 6, 6 %. Direktion: Max Lew, Dr. Boris Schirmann. Aufsichtsrat: Vors. Baruch Kahan, Stellv. Dir. Aron Kahan, Charlottenburg; Stellv. Dr. Ch. Hartung, Berlin; David Kahan, Charlottenburg; Gen.-Konsul Carl F. Glad, Kopen- hagen; Jonas Rosenberg, Charlottenburg; Dir. Walter Schwarte, B.-Lankwitz; Dr. Werner Vogel, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Hardy & Co. Bankverbindungen: Reichsbankstelle Charlottenburg; Deutsche Bank-Zentrale Berlin, Remboursabteilung. Postsch.-Konto: Berlin 34 026. ― Stadtgespräche: Sammel-Nr. B 5, Barbarossa 9161; Ferngespräche: B 5, Barbarossa 5360. £ Petronitag. Code: Rudolf Mosse. –— Versand- adresse: Wilhelmshaven, Elisabethstr. 9, für Kesselwagen: Wilhelmshaven-Industriehafen, Station Hamburg-Süd, Neuer Petroleumhafen, Anschlussgleis der „Debag“. Nero Akt.-Ges. für Braunkohlenverwertung, Berlin W. 9, Lennéstr. 10. Gegründet: 14./11. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Ausbeut. von Braunkohlenlagern. Kapital: RM. 8000 in 80 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 400 Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu 10 Mill. %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 8000 in 80 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bank 2362, Unterbilanz 7208. – Passiva: A.-K. 8000, Kredit. 1570. Sa. RM. 9570. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 5628, Steuern 518, Handl.-Unk. 1321. –— Kredit: Zs. 259, Unterbilanz 7208. Sa. RM. 7467. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Georg Kemnitz. Aufsichtsrat: Handelsrichter Oscar Haac, Berlin; Rechtsanw. Dr. Fritz Sternberg, B.-Grune- wald; Ulrich Schneider, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddentsche Eisengesellschaft Akt.-Ges., Berlin W. 50, Neue Ansbacher Str. 7. Gegründet. 14., 27./3. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg- 1925. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Bergwerks- u. Hüttenprodukten, Halbfabrikaten u. Fertigfabrikaten aus Eisen u. Metallen aller Art allein oder in Verbindung mit and. Stoffen. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1929. Aktiva: Kassa 10 364, Wechsel 1 015 708, Noten 1219, Eff. 1000, Inv. 10 000, Grundstücke 26 600, Beteil. 4750, Lagereinricht. 35 000, Reper-Fabrikat. 26 341. Kontokorrent 1 221 497, Waen 398 808. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 12 000, Aufwert.-Hyp. 2470, Kontokorrent 590 912, Bank-K. 1 824 974, Akzepte 202 437, Gewinn 18 498. Sa. RM. 2 751 293. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allgem. Handl.-Unk. 325 672, Gewinn 18 498. – Kredit: Gewinnvortrag 1927/28 166, Grundst.-Ertrag 7382, Effekten-do. 2000, Waren 334 622. Sa. RM. 344 170. Dividenden 1923/24–1928/29. 0, 6, 0, 15, 12, 10 %. Direktion. Dir. Paul Herlitz, Schöneberg; stellv. Erich Miodownik, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Grossindustr. Rudolf Krassl Ritter von Traissenegg, Wien; Gen.-Dir. Dr. Hugo Roth, Prag; Grossindustr. Anton Knips, Fritz von Krassl, Wien; Julius Herlitz, Katowice. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Ostdeutsche Braunkohlen-Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Potsdamer Strasse 127/128. Gegründet: 9./11. 1920; eingetr. 6./12. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Braunkohlenunternehm., Kauf von Grubenfeldern u. ihre Verwertung. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Lt. G.-V. v. 20./1. 1925 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 10 000, Verlust 825. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 825. Sa. RM. 10 825. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 420, Verwalt.-Kosten 404. Sa. RM. 825. – Kredit: Verlust RM. 825.