Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. 4053 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 24 292, Löhne u. Gehälter 46 889, Steuern 40 990, Gen.-Unk. 106 379, Gewinn 45 244. – Kredit: Grundstücksertrag 14 556, aus Lizenzen 986, aus Verkäufen 184 826, Fabrikationsgewinn 63 427. Sa. RM. 263 797. Dividenden 1920–1928: 0, 10, 50, ?, 0, 0. 0, 0, ? %. Direktion: Gust. Schlösser, Forsthaus Wuhlheide. Prokuristen: Hubert Holtz, Adolf Hartmann. Aufsichtsrat: Richard Schultz, Frau L. Schlösser, Architekt Ewald Schlösser, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gröppel Akt.-Ges. für Aufbereitungsanlagen, Bochum V, Herner Strasse 295. Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 1./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Firma lautete bis zum 28./10. 1925: Gröppel-Rheinmetall Akt.-Ges. für Kohlenauf- bereitungsanlagen. Zweck: Vertrieb von Aufbereitungsanlagen und Anlagen für Bergwerksbau sowie der Abschluss aller damit mittelbar oder unmittelbar im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 4 Aktien zu RM. 1000 u. 2 Aktien zu RM. 48 000. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 4000 u. zugleich Erhöh. um RM. 96 000 in 4 Aktien zu RM. 1000 u. 2 Aktien zu RM. 48 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt.= 1St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Mobil. 10 000, Bank- u. Postscheckguth. 105, Schuldner 90 295. – Passiva: A.-K. 100 000, Rückl. 400. Sa. RM. 100 400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 22 150. – Kredit: Umlage RM. 22 150. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Diplom-Ing. Karl Gröppel, Ernst Gröppel, Dir. Anton Waschkau, Bochum. Prokurist: Ober-Ing. Rudolf Frowein, Obering. Harald Askevold. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Bergmeister Alb. Hoppstädter. Bochum; Gen.-Dir. Dr. Max Heinhold, Eisleben; Werner Carp, Düsseldorf; Bergass. Schulze-Buxloh, Gelsenkirchen; Ober- bergdir. Bergass. Kalthoff, Stolberg: Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Hold, Essen; 1. Bergrat Paul Cabolet, Bochum. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bremer Erdöl-Aktiengesellschaft, Bremen, Langenstr. 33/34. Gegründet: 16./11. 1925; eingetr. 11./12. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 9./12. 1926: Erdölbohrung Hademstorf A.-G. Zweck: Bohrungen auf Erdöl u. andere Bodenschätze, ferner Betreibung aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden sonstigen Geschäfte. Die G.-V. v. 23./10. 1926 beschloss Erwerb von Mutungsrechten u. Gerechtsamen, auf Erdöl sowie Übernahme der Lausitzer Erdöl-A.-G. im Wege der Fusion. Die Bohrungen der Ges. waren bis Anfang 1927 noch nicht zur Fündigkeit fortgeschritten. Kapital: RM. 1 800 000 in 3600 Aktien zu RM. 500. Urspr. RM. 105 000 in 1050 Aktien zu RM. 100 (lt. G.-V. v. 16./3. 1927 umgewandelt in 105 Akt. zu RM. 1000), übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. vom 7./8. 1926 beschloss Kap.-Erhöh. um bis zu RM. 2 395 000. Durchgeführt im Betrage von RM. 2 245 000 in 2245 Akt. zu RM. 1000 auf RM. 2 350 000. Die G.-V. v. 14./2. 1928 beschloss Herabsetz. des A.-K. zwecks Beseiti- gung der Unterbilanz auf RM. 1 175 000 durch Verminderung des Nennbetrags der Aktien auf RM. 500; sodann wurde Erhöh. um bis zu RM. 1 825 000 auf bis zu RM. 3 000 000 beschlossen; diese ist um RM. 625 000 durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Akt.-Einzahl.-K. 140 000, Erdölbohrungen u. Gerechtsame 1 012 149, Bohrpark 264 600, Inv. 2300, Automobile 1000, Kassa 138, Debit. 9670, Bankk. 32 599, Eff. 17 500, Avalk. 3500, Bank für deutsche Industrieobl. 259 000, Verlust 399 334. – Passiva: A.-K. 1 800 000, Kredit. 69 362, Akzepte 9929, Avalk. 3500, Industrieobl. 259 000. Sa. RM. 2 141 792. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 465 573, Handl.- u. Betriebsunk. 99 746. —–Kredit: Erträgnis 60 984, allg. Betriebsres. 105 000, Verlust 399 334. Sa. RM. 565 319. Dividenden: Bisher 0 % (Baujahre). Direktion: Martin Friedr. Wencke, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. G. Carl Lahusen, Stellv. Johannes Vassmer, Dr. D. Lahusen, Heinz Lahusen, Bremen; Edgar Ullrich, Blumenthal i. H.; Fr. Ullrich, Eduard Wencke, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.